News Nach Entwicklungsproblemen: Apples KI-Chef verliert Kontrolle über Siri an internen Kritiker

Weyoun schrieb:
Ich bin als Hardwareentwickler und auch politisch alles andere als "Anti"! Dennoch sehe ich wenig Sinn an zusätzlichem KI-Gedöns, wenn es derzeit auch ohne KI funktioniert.
Warum sollte man Autos entwicklen wenn es derzeit doch mit Pferden genausogut funktioniert? Merkste was?

Überall nen "KI" sticker draufkleben wegen Hype, da bin ich auch kein Fan von aber bei nem Smartphone kann das schon sehr praktisch sein.

Star Trek Fan sein (gehe ich mal von aus wegen deinem Avatar) aber dann gegen den technologischen Fortschritt sein der uns mal dahin bringt dass wir nur mit der Stimme unsere Computer ohne Einschränkungen bedienen können. Ironie at it's best 🤣 Auf den Rest geh ich gar nicht mehr groß ein aber ein Wort lass ich noch stehen: "Tellerrand". Und damit bin ich raus, schönen Tag noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floeffy, Ford_Prefekt, rosenholz und 2 andere
DaDare schrieb:
mir fällt da wirklich nicht viel nützliches ein. Hilft' mir mal auf die Sprünge bitte.
Mir fehlt bei Android bzw. Google Home einfach das Verständnis von "Wenn - Dann" Fragen bzw. Anweisungen.

"Informiere mich wenn X passiert".
"Wenn X passiert, dann mach Y".

Ich kann auf Nachfrage mir den Spielstand von Deutschland - Italien mitteilen lassen. Mich aber nicht automatisch über ein Tor informieren lassen.
 
Ich musste ja schon schmunzeln als ich vor ein paar Tagen gelesen hatte, dass Siri noch nicht einmal die Frage beantworten kann, welchen Monat wir aktuell haben...
 
Liest sich wie totes Pferd reiten damit doch noch was mit der Brille wird,
Die mangelnde KI war schuld....
 
aid0nex schrieb:
@incurable Die Vision Pro ist technisch hervorragend. Der Misserfolg liegt in dessen Preis und Alltagsnutzen und nicht am schlechten Produkt.
Naja aber die Vision Pro ist auch nur eine größere Oculus Rift.
Da erwartet man von Apple einfach mehr und besseres und nicht nur "More of the Same"
Apple bekommt als Großkonzern nichts mehr wirklich auf die Reihe.
Was technisch machbar ist zeigt z.B. die Bigscreen Beyond 2

Von Apple hätte ich bei deren Ressourcen so ein Formfaktor mit M-Prozessor erwartet.
Aber die Vision Pro war ein typisches Apple Produkt der letzten Jahre:
Technisch schließen sie halbwegs auf aber die Produkte kosten mehr wie die Konkurrenz ohne einen echten Mehrwert zu bieten. - Lifestyle Marke halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Weyoun schrieb:
Wer sagt, dass der User die KI trainieren soll? Ich meinte damit Möglichkeit, nach stets neuen Parametern die Bilder zu durchforsten, was aber nicht geht, wenn die Suche offline stattfindet und somit nur meinetwegen 965 verschiedene Suchparameter nach Objekten, Personen oder Stimmungen zur Verfügung stehen.
Es ist völlig unklar was du meinst. Warum sollte nur eine begrenzte Anzahl an Suchparamter zur Verfügung stehen?
 
MacFu schrieb:
Was hat Giannandrea seit 2018 bitte die ganze Zeit gemacht!? Siri hat sich doch kaum spürbar weiterentwickelt.

Ja, der scheint echt ne Nullnummer zu sein - stört mich schon seit Jahren wie dämlich Siri ist, in der deutschen Sprache sogar noch mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacFu
Alexa und Google schafft es nicht wenn ich sage Fernseher ( Hue Bridge verbundener HUE Plug) in einer Stunde ausschalten !
Kann Siri das ?
 
Warum redet ihr alle über Siri? Warum redet niemand über das Diktier Werkzeug? Nicht nur, dass beim Diktat immer noch Verbesserung möglich sind, in dem iOS vom jeweiligen individuellen Nutzer, dessen Sprachgewohnheiten lernt, nein, auch das nervige hin und her schalten zwischen den Sprachen könnte wegfallen. Dann könnte man buchstäblich alles nur noch einsprechen und bräuchte keine Tastatur mehr. Das wäre doch eine Neuerung, oder? (Das ist übrigens der diktierte Text ohne Korrektur, man merkt sofort: wenige Fehler, aber doch einige)
 
incurable schrieb:
Du darfst Dich gern wiederholen, "Vision Pro" wird dadurch nicht weniger ein Rohrkrepierer.
Von den Verkaufszahlen vlt aber wer bei Pro an den klassischen Consumer denkt ist hier falsch.

Die Vision Pro ist fantastisch für jegweilige produktive Aufgaben. Nicht Fehlerfrei aber mit Abstand das beste Headset wenn man mit Apple Hardware arbeitet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
DaDare schrieb:
Ich bin persönlich großer Fan von ChatGPT und co. und nutze es im Alltag, aber für das Smartphone oder als Smarthome Gerät... mir fällt da wirklich nicht viel nützliches ein. Hilft' mir mal auf die Sprünge bitte.
Frag bitte chatgpt. Für Trivialfragen haben wir heute die LLM's :-P
 
Azeron schrieb:
Warum sollte man Autos entwicklen wenn es derzeit doch mit Pferden genausogut funktioniert? Merkste was?
Ja, nämlich dass du völligen Nonsense erzählst. Ich arbeite seit 18 Jahren im Automotivebereich vor allem im Bereich Antrieb (Getriebe, Inverter). Ein Auto funktioniert wunderbar (egal ob Verbrenner oder Elektro) ohne KI. Das eingebaute Chat GPT in meinem Skoda Enyaq habe ich exakt einmal ausprobiert, bevor ich es ad acta gelegt habe.
Azeron schrieb:
Überall nen "KI" sticker draufkleben wegen Hype, da bin ich auch kein Fan von aber bei nem Smartphone kann das schon sehr praktisch sein.
Ich habe auf meinem Pixel 8 Pro sämtliche KI-Funktionen deaktiviert (früher Google Assistent, heute Gemini). Das einzige, was bei mir (offline) läuft, sind die KI-Bildverarbeitungsalgorithmen, die automatisch verwendet werden, sobald man ein Foto schießt.
Azeron schrieb:
Star Trek Fan sein (gehe ich mal von aus wegen deinem Avatar) aber dann gegen den technologischen Fortschritt sein der uns mal dahin bringt dass wir nur mit der Stimme unsere Computer ohne Einschränkungen bedienen können. Ironie at it's best 🤣
Und wieder erzählst du Nonsense. Ich bin als Ingenieur für den technischen Fortschritt, aber nicht um jeden Preis. Ich sehe keinen Benefit in einer KI für mein Smartphone. Würde ich übrigens dem technischen Fortschritt ohne mahnende Worte und Regeln huldigen, würde mein Avatar eine Borg-Drohne sein und nicht ein listiger Vorta aus dem Dominion. ;)
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Es ist völlig unklar was du meinst. Warum sollte nur eine begrenzte Anzahl an Suchparamter zur Verfügung stehen?
Suchparameter = Parameter, nach denen Bilder in der Sammlung kategorisiert werden können. Diese Parameter sind nun mal begrenzt, wenn die KI-Trainings-Datenbank ebenfalls begrenzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Warum sollte die Trainings Datenbank begrenzt sein?
 
incurable schrieb:
"Von Anfang an" ist Quark
Quark ist wohl eher, was du uns hier erzählen willst, oder?! 🤷🏻‍♂️

Das erste VR-Headset von Apple soll ein Nischenprodukt für Profianwender werden, berichtet Bloomberg unter Verweis auf Personen, die mit der Entwicklung vertraut sein sollen. Der Preis soll sehr hoch ausfallen.

Das klingt so ganz und gar nicht nach Apple: Die erste eigene VR-Brille des Unternehmens soll anders als iPhone und Co. kein Produkt für den Massenmarkt werden, sondern nur einen kleinen Kundenkreis aus dem Profisegment ansprechen.
CB 21.01.2021

Da ist weder von Consumer, noch von billig die Rede. Eher das genaue Gegenteil.
 
Ich wäre schon froh, wenn ich Siri auf Apple Music sagen könnte "Hey Siri, schlage dieses Lied weniger vor", stattdessen fügt sie es zu meiner Mediathek hinzu :freak:
Ergänzung ()

incurable schrieb:
Stell Dir vor, Du bist für den Rohrkrepierer "Vision Pro" zuständig und hast trotzdem genug Einfluss im Konzern, um sowas zentrales wie Siri unter Deine Führung zu zwingen. 🤦‍♂️
Peter-Prinzip
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
In der gleichen Zeit habe ich Signal geöffnet und die gleiche Nachricht per Sprachchat an die gewünschte Person geschickt. Wo ist also der Vorteil?
Der Vorteil besteht darin, dass sich der Empfänger keine Sprachnachricht antun muss.

Warum nicht gleich Spracheingabe nutzen um Text zu senden?
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Kannst Dich ja ausspionieren lassen.
Niemand wird hier ausspioniert, das ist ein lokales Computer Vision-Modell das auf der "Neural Engine" im iPhone läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Project 2501 schrieb:
Der Vorteil besteht darin, dass sich der Empfänger keine Sprachnachricht antun muss.

Warum nicht gleich Spracheingabe nutzen um Text zu senden?
Eine Diktierfunktion gibt es doch schon ewig! Soweit ich weiß, ist die z.B. bei Android Auto automatisch aktiviert, wenn man ins Auto steigt. Wenn man z.B. eine Signal-Nachricht erhält, kann man antworten, indem man klar und deutlich spricht.
 
M@tze schrieb:
21.01.2021

Da ist weder von Consumer, noch von billig die Rede. Eher das genaue Gegenteil.
Soweit ich mich erinnere arbeitet Apple seit Mitte der 2010er an einem Produkt in diesem Bereich.
iSight2TheBlind schrieb:
@incurable Du laberst Quark, die Vision Pro ist wirklich von Anfang an nicht für den Ottonormalnutzer ausgelegt.
Wurde so kommuniziert[...]
Sorry, aber um die öffentliche Kommunikation des Herstellers als relevant anzusehen müssten wir uns der Fiktion hingeben, dass die Entwicklung erst nach den ersten öffentlichen Einlassungen begonnen hat.

Pferd und Wagen und so. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell sich das ändert, vor ein paar Jahren waren es Synonyme wie Gaming und RGB. Heute, KI hier, KI dort, sogar die Klo Brillen haben bereits ne KI und Sprachassistent...

Eine tolle neue Welt...yeaaa 🤪
 
iSight2TheBlind schrieb:
Der einzige Punkt an dem die Vision Pro klar krankt ist, dass sie nur einen M2 verwendet, etwa zeitgleich aber sowohl neue Macs mit dem M3 erschienen und wenige Wochen später sogar das iPad Pro mit dem M4, das wirkte einfach sehr unglücklich zeitlich geplant.
Das halte ich für eine komplett an der Realität vorbeigehende Analyse.

Ich würde behaupten "Vision Pro" hätte sich nicht plötzlich siebenstellig verkauft, wenn ein schnellerer Prozessor drin stecken würde. (aber die Käufer mit tatsächlichen Anwendungsszenarien hätten sich sicher gefreut)
 
Zurück
Oben