Nachbar holt Paket nicht ab

Skatch

Captain
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
3.406
Huhu all,

vor etwa 2 Wochen habe ich einem DPD Angestellten beim tragen eines riesigen und schweren Paket geholfen.
Leider war der Empfänger nicht zuhause wodurch mich der DPD Angestellte fragte ob ich das Paket annehmen könnte, er würde dem Nachbarn dann einen Zettel in den Briefkasten werfen.
Ich habe zugestimmt und das Paket in meine Wohnung gestellt, ja, und da steht es nun seit fast 2 Wochen.
Ich war mehrmals bei meinem Nachbar klingeln, Morgens, Mittags und Abends, aber er ist einfach nie zuhause.
Genau so kam er aber auch nicht bei mir klingeln.

Ja und nun?!
Was mach ich denn jetzt mit dem Paket?!
Ich kann das ja schlecht bei mir einlagern?!



MfG Skatch
 
Ihm einen Zettel an dir Tür kleben auf dem steht, das er sein Paket bitte bei dir abholen soll.
 
Das hab ich gemacht, der Zettel war dann irgendwann auch weg aber ich kann halt nicht sagen wer ihn abgemacht hat.
Und so langsam wird mir das ganze auch zu blöd.
 
Beim Absender anrufen...Sachlage erklären...Rückschein anfordern... und weg damit.
 
Schon mal probiert seinen Namen in Verbindung mit deinem Ort zu googeln? Vielleicht spuckt Google ja ein Social Network Profil aus. Wenn ja, ihn da einfach mal anschreiben. So was passiert mir regelmäßig und da mein Haus zwecks Uninähe alle 6 Monate durch gemischt wird, kann ich den meisten Nachbarn kein Gesicht zuordnen.
 
Wenn du den Nachbar nicht näher kennst, dann musst du generell vorsichtig sein!
Wenn der Besteller seine Rechnung nicht bezahlt und du das Paket angenommen hast, dann kann der Versender das bei dir einfordern da du das Paket angenommen hast!
Das ist eine Masche die in Großstädten immer öfter durchgeführt wird, wobei dabei das Paket normal recht schnell abgeholt wird.
Trotzdem würde ich da sehr vorsichtig sein wenn ich den Nachbar nicht so gut kenne.

Gruß

//edit: Das hatte ich zumindest mal wo gesehen, ich such mal sicherheitshalber noch eine Quelle um es zu untermauern.
Vielleicht kann da aber auch noch jemand was zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal haben die leute auch keine benachrichtigungskarte bekommen. Werf dochmal nen Zettel in seinen Briefkasten oder geh vorbei? Das wäre doch irgendwie das einfachste dann, oder?
 
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht wirklich weiterhelfen. Ich würde wohl versuchen es entweder der Post oder dem Hausmeister anzudrehen ;)
Aber ich möchte dir trotzdem sagen, dass sich jeder Nachbarn wie dich wünschen kann! Immerhin machst du dir echte Gedanken und fragst so gar im Forum nach.
 
Fr4g3r schrieb:
Wenn der Besteller seine Rechnung nicht bezahlt und du das Paket angenommen hast, dann kann der Versender das bei dir einfordern da du das Paket angenommen hast!

:rolleyes: is klar... Sagt dir das BGB etwas? Kaufvertrag, rechtsgültige Willenserklärung, etc? In wie weit stellt die Annahme eines nicht bestellten Paketes denn einen gültigen Kaufvertrag dar?
Denn der ist erforderlich, damit der Versender irgendetwas von dir fordern kann. (Bzw. fordern kann er viel, nur zahlen musst du nichts ;) )

Nicht alles was im Fernsehen kommt, stimmt auch so :freak:
 
Hallo,

deswegen meinte ich es soll noch jemand was dazu sagen :)
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, ich meine nicht zwingend einen direkten Anspruch durch den Versender.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier kein Anspruch besteht, denn angenommen:

A bestellt ein Paket.
Nachbar B nimmt das Paket entgegen und übergibt es an A ohne sich das bestätigen zu lassen.
A sagt Paket kam nie an, B hat aber für die Annahme unterschieben.

Rein vom Verstand her würde ich sagen, dass B hier nun ein Problem hat, sei es durch den Absender oder durch den Versender, der zumindest mal mit der Annahme durch B eine Unterschrift hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steht aber mMn Aussage gg. Aussage.
A sagt: hab nichts bekommen.
B sagt: hab es A gegeben.
 
@Fr4g3r
Bei der Sache hat doch eigentlich viel mehr der Paketdienst ein Problem. Der hat schließlich ein Paket jemandem in die Hand gedrückt, der nicht berechtigt ist. Bei der Post bzw. Dhl muss man erstmal eine Erklärung unterschreiben, dass sie Pakete auch beim Nachbarn abgeben dürfen. Und dann hat man natürlich wieder selbst das Problem, denn dann gilt die Unterschrift vom Nachbarn als Paket beim Empfänger abgeliefert, selbst wenn der Nachbar das Paket nicht rausrückt.
Aber stimmt schon, wenn man den Nachbar schlecht kennt und doch mal (aus Hilfsbereitschaft einfach so) ein Paket angenommen hat, lässt man den halt beim Abholen irgendwo unterschreiben, dass er sein Paket erhalten hat.
 
Das stimmt nicht, DHL Paketboten sind grundsätzlich lt. AGB berechtigt, die Pakete auch bei Ersatzempfängern abzugeben. Wenn du das nicht wilslt, musst es DHL vorher mitteilen.

3. Hausbewohner und Nachbarn des Empfängers, sofern den Umständen nach angenommen
werden kann, dass sie zur Annahme der Sendungen berechtigt sind und der Zusteller
den Empfänger unverzüglich mittels Benachrichtigungskarte über die Sendungen und die
Person des Ersatzempfängers (Name und Anschrift des Hausbewohners bzw. Nachbarn)
durch Einlegen in die Empfangseinrichtung des Empfängers (Hausbriefkasten etc.) informiert.
Eine Ablieferung an Hausbewohner und Nachbarn ist ausgeschlossen, sofern der Absender
eine entgegenstehende Vorausverfügung erteilt oder der Empfänger

Eine Empfängsbevollmächtigung muss nur dejenige mithaben, der das Paket bei DHL respektive der Post(filiale) abholen will.

@Fr4g3r
Der falsche Empfäner muss gar nichts bezahlen, siehe 241 BGB. Er muss als Privatperson lediglich das Paket aufbewahren. Er muss sich nicht mal beim Versender melden, dieser ist selbst dazu verpflichtet sich um die Nachforschung seines Paketes zu kümmern. Der falsche Empfänger ist lediglich zur herausgabe verpflichtet gem. 812 BGB.

Wenn du das Paket dann nicht ewig bei dir einlagern willst, solltest du dem Versender aber eine Frist setzten.
 
Ok, dann habe ich mich offensichtlich geirrt.
 
Ich kann dan Problem schon verstehen. Sowas kostet nur unnötig Nerven.
Ich würd bei DPD anrufen und fragen, was ist wenn das Paket niemand abholt.
 
Oder den Hausmeister die Tür öffnen lassen und das Paket in die Wohnung stellen :D, dann hat er´s und kann dich nicht einfach ignorieren.
 
Zurück
Oben