Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.516
Hallo zusammen,
es vermutlich an der Zeit mein aktuelles System (groestenteils) in den Ruhestand zu schicken. Zwar habe ich noch nicht unbedingt das Gefuehl an Leistungsgrenzen zu stossen, aber in den letzten Wochen scheint der Rechner etwas unstabiler geworden zu sein.
Das ganze ist inzwischen ueber 4 Jahre alt und seitdem habe ich mich auch nur am Rande mit PC-Komponenten beschaeftig, so das mein Wissen in diesem Bereich nicht mehr wirklich aktuell ist.
Nur mit den neuen AMD Prozessoren habe ich mich ein wenig beschaeftigt, und mir gedacht ob das jetzt, auch angesichts von Windows 10, nicht ein passender Umstellzeitpunkt waere.
Erstmal der Fragebogen:
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Primaerer Einsatz ist das Spielen.
Aber auch, als Hobby, diverse andere Dinge, fuer die aber jede Zockermaschine ausreichen duerfte (KiCad, FreeCAD, Cura, VSCode, …)
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich spiele fast keine grafikaufwendigen Shooter, das anspruchsvollste auf der Liste duerfte aktuell Anno 1800 sein. Aber auch:
In der Zukunft wohl auch Borderlands 3 und Outer Worlds sobald deren Epic Exklusivitaet wegfaellt.
Aufloesung: Vorhanden sind zwei 144Hz WQHD (2560 x 1440) Monitore, wobei ich nur auf einem Spiele, also kein Spanning fuer Spiele ueber mehrere Monitore.
Aufgrund der Monitore ist mir Framerate wichtiger als Bildqualitaet. Wie gut Freesync mit NVidia bei denen funktioniert konnte ich mangels Windows 10 aber noch nicht testen
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Wie oben erwaehnt als Hobby. Software ist diverses aus dem OpenSource Lager, insbesondere KiCad und FreeCad.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking ist nicht geplant (und ist bei AMD soweit ich das weiss eh nicht relevant)
Leise ist mir relativ wichtig, aber gegen Luefterrauschen wenn der Rechner gefordert wird habe ich nichts.
Groester Sonderwunsch ist wohl, das ich ein optisches Laufwerk haben moechte.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zweimal 27 Zoll WQHD 144 Hz sind vorhanden. Angeblich GSync kompatibel, was ich aber mangels Windows 10 nicht testen konnte.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Komponenten:
Uebernehmen moechte ich auf alle Faelle die Grafikkarte und die grosse SSD. Die anderen Platten werden wahrscheinlich nur zwecks Datenuebernahme angeschlossen. Die SATA M.2, die eh nur aerger gemacht hat, kommt auf alle Faelle weg.
Zeitpunkt fuer Grafikkarten upgrade wird vermutlich der Release von Cyberpunk 2077 sein
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich wuerde ungern mehr als 1000 Euro ausgeben. Wenn es mir sinnvoll dargelegt wird kann diese Grenze aber auch gerissen werden. Ich bin nicht auf aktuellem Stand was der Kram grade kostet
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Upgrade der Grafikkarte wird das erste sein, aber wann das passiert ist offen.
Das Kernsystem sollte sicherlich 4 Jahre bestehen koennen.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
"Bald"
Ich moechte mein aktuelles System nicht mehr auf Win 10 upgraden.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde ihn selber zusammenbauen.
--------------------
Jetzt stellt sich die allererste Frage natuerlich gleich: Lohnt sich ein upgrade ueberhaupt schon?
Denn wenn ich ehrlich bin habe ich bis jetzt noch keine grossen Performanceprobleme festellen koennen.
Aber mein System faengt an instabil zu werden, Ich vermute entweder Probleme mit dem RAM oder dem Mainboard. Sockel 2011-3 ist ja auch ziemlich tot, was einen Mainboardtausch betrifft, so das dieser (ausser moeglicherweise Stabilitaet) keine nennenswerten Vorteile bringt. Und zuguterletzt behagt es mir irgendwie nicht noch viel Geld in die Reparatur eines 4 Jahre alten Systems zu stecken.
Fuer das neue System gilt vorallem, das ich mich auf keinen Fall verschlechtern will was die Performance betrifft. Wenn man sich aber die Vergleiche auf cpubenchmark.net anschaut steckt der Ryzen den alten Intel locker in die Tasche.
Evtl. geht, nachdem ich meine 1080 getauscht habe, diese wieder in den jetzigen Rechner zurueck und der Rechner dann an meinen Neffen. Deswegen will ich das aktuelle System nicht komplett auseinanderreissen.
EDIT: Falsche CPU im Titel
Gruss,
Ranayna
es vermutlich an der Zeit mein aktuelles System (groestenteils) in den Ruhestand zu schicken. Zwar habe ich noch nicht unbedingt das Gefuehl an Leistungsgrenzen zu stossen, aber in den letzten Wochen scheint der Rechner etwas unstabiler geworden zu sein.
Das ganze ist inzwischen ueber 4 Jahre alt und seitdem habe ich mich auch nur am Rande mit PC-Komponenten beschaeftig, so das mein Wissen in diesem Bereich nicht mehr wirklich aktuell ist.
Nur mit den neuen AMD Prozessoren habe ich mich ein wenig beschaeftigt, und mir gedacht ob das jetzt, auch angesichts von Windows 10, nicht ein passender Umstellzeitpunkt waere.
Erstmal der Fragebogen:
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Primaerer Einsatz ist das Spielen.
Aber auch, als Hobby, diverse andere Dinge, fuer die aber jede Zockermaschine ausreichen duerfte (KiCad, FreeCAD, Cura, VSCode, …)
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich spiele fast keine grafikaufwendigen Shooter, das anspruchsvollste auf der Liste duerfte aktuell Anno 1800 sein. Aber auch:
- FF XIV
- Path of Exile
- diverse Indiegames
In der Zukunft wohl auch Borderlands 3 und Outer Worlds sobald deren Epic Exklusivitaet wegfaellt.
Aufloesung: Vorhanden sind zwei 144Hz WQHD (2560 x 1440) Monitore, wobei ich nur auf einem Spiele, also kein Spanning fuer Spiele ueber mehrere Monitore.
Aufgrund der Monitore ist mir Framerate wichtiger als Bildqualitaet. Wie gut Freesync mit NVidia bei denen funktioniert konnte ich mangels Windows 10 aber noch nicht testen
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Wie oben erwaehnt als Hobby. Software ist diverses aus dem OpenSource Lager, insbesondere KiCad und FreeCad.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking ist nicht geplant (und ist bei AMD soweit ich das weiss eh nicht relevant)
Leise ist mir relativ wichtig, aber gegen Luefterrauschen wenn der Rechner gefordert wird habe ich nichts.
Groester Sonderwunsch ist wohl, das ich ein optisches Laufwerk haben moechte.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zweimal 27 Zoll WQHD 144 Hz sind vorhanden. Angeblich GSync kompatibel, was ich aber mangels Windows 10 nicht testen konnte.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Komponenten:
- Intel i7
5930 @ Stock5820 @ Stock - AsRock x99 extreme4
- Netzteil: BeQuiet, welches genau weiss ich nicht mehr, soll aber eh neu
- 32GB Ram
- GTX 1080
- M.2 SATA 128 GB Bootdisk
- 2x 512 GB SATA SSD
- 1x 1TB SATA SSD
- 1x 2TB SATA HDD Datengrab
- 1x DVD Brenner
- 1x Blu-Ray Leser
- Gehaeuse: Aerocool DS-200
Uebernehmen moechte ich auf alle Faelle die Grafikkarte und die grosse SSD. Die anderen Platten werden wahrscheinlich nur zwecks Datenuebernahme angeschlossen. Die SATA M.2, die eh nur aerger gemacht hat, kommt auf alle Faelle weg.
Zeitpunkt fuer Grafikkarten upgrade wird vermutlich der Release von Cyberpunk 2077 sein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich wuerde ungern mehr als 1000 Euro ausgeben. Wenn es mir sinnvoll dargelegt wird kann diese Grenze aber auch gerissen werden. Ich bin nicht auf aktuellem Stand was der Kram grade kostet

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Upgrade der Grafikkarte wird das erste sein, aber wann das passiert ist offen.
Das Kernsystem sollte sicherlich 4 Jahre bestehen koennen.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
"Bald"

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde ihn selber zusammenbauen.
--------------------
Jetzt stellt sich die allererste Frage natuerlich gleich: Lohnt sich ein upgrade ueberhaupt schon?
Denn wenn ich ehrlich bin habe ich bis jetzt noch keine grossen Performanceprobleme festellen koennen.
Aber mein System faengt an instabil zu werden, Ich vermute entweder Probleme mit dem RAM oder dem Mainboard. Sockel 2011-3 ist ja auch ziemlich tot, was einen Mainboardtausch betrifft, so das dieser (ausser moeglicherweise Stabilitaet) keine nennenswerten Vorteile bringt. Und zuguterletzt behagt es mir irgendwie nicht noch viel Geld in die Reparatur eines 4 Jahre alten Systems zu stecken.
Fuer das neue System gilt vorallem, das ich mich auf keinen Fall verschlechtern will was die Performance betrifft. Wenn man sich aber die Vergleiche auf cpubenchmark.net anschaut steckt der Ryzen den alten Intel locker in die Tasche.
- CPU: AMD Ryzen 7 3700x oder 3800x
- Mainboard: Passend halt
Mindestens 4 bis 5 SATA sollen es aber schon sein, wobei ich gehoert habe das es dann bei einigen Boards Limitierungen betreffs der M.2 Slots geben soll. Skeptisch bin ich bei x570 wegen dem Chipsatzluefter, ich weiss aber nicht wie relevant der in der Praxis ist.
- 32 GB RAM sollten wieder drin sein, soweit ich weiss ist RAM im moment auch relativ guenstig. 3200er war doch der "Sweetspot" fuer Ryzen?
- Eine Datengrab HDD soll es auch wieder geben, etwas mit gutem preis pro TB, und ohne SMR.
- Eine separate OS Disk, evtl. mit dual-boot Win10/Linux. Macht dort Eine NVME M.2 Sinn?
- Mindestens eine der alten SATA SSDs moechte ich uebernehmen. Angesichts der noch guten SMART Werte der SSDs macht es aber evtl. auch Sinn alle zu uebernehmen.
- Internes optisches Laufwerk soll rein, ein BD-ROM, fuer CDs, DVDs und Blu-Ray lesen reicht aber. Mein altes BD-ROM kann keine CDs mehr lesen, deswegen muss ein neues her.
- beim Netzteil habe ich keine Praeferenz, es muss halt passen und soll kein Chinaboeller sein. Modular waere nett. Netzteile altern, deswegen soll das neu, auch wenn das alte sicherlich noch passend sein sollte.
- Das Gehause soll moeglichst schlicht sein und ohne Fronttuer die ich oeffnen muss fuer das Laufwerk. Knoepfe und USB Anschluesse oben, ansonsten oben keine Oeffnungen. Staubfilter waeren schoen. Wenn es da aktuell nichts gibt kann ich auch mein DS-200 uebernehmen, aber das ist mir fast schon zu klein.
- CPU Kuehler halt passend fuers Gehause, wenn moeglich einer der Zugriff auf den RAM erlaubt ohne den Kuehler abzunehmen.
Evtl. geht, nachdem ich meine 1080 getauscht habe, diese wieder in den jetzigen Rechner zurueck und der Rechner dann an meinen Neffen. Deswegen will ich das aktuelle System nicht komplett auseinanderreissen.
EDIT: Falsche CPU im Titel

Gruss,
Ranayna
Zuletzt bearbeitet: