Mimod
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 117
Hallo Ihr Lieben,
seit einiger Zeit ringe ich mit dem oben genannten Thema.
2020 wurde im Haus als auf Netzwerk via CAT7 umgebaut und funktioniert tadellos. Eine 1Gbit-Leitung via Vodaphone liegt an.
Nun soll der nächste Schritt folgen.
Ich habe 4 Rechner im Haus am laufen plus 3 Smartphone. Nu war mein Gedanke einen Server / NAS im Keller oder Büro aufzustellen.
Warum das Ganze hat einen guten Grund. Ich habe 3 TB reine Daten auf dem Haupt-PC liegen, welche im Laufe der Zeit mehr werden. Bisher sichere auf eine externe HDD , was ich beibehalten werde.
Da ich nun oft selbst merke, dass ich hin und wieder von außen auf die Daten zugreifen muss stellte sich mir die Frage NAS oder eher Cloud.
Wozu das ganze?
Zu einem sollen Daten (Bilder, Dokumente, viele Filme, mp3) vom Haupt- und anderen PC / Smartphone extern synchronisiert werden. Backups für den Notfall soll auch dort liegen, so dass ich Zugriff habe, wenn es sein muss.
Weiterhin habe ich eine große Musiksammlung, die ich gerade auf mp3 usw erstelle und ebenfalls auf der NAS ablegen möchte, damit ich im Hause / von außen Zugriff darauf habe.
Wenn eine NAS in Frage kommt habe ich mir schon drei angeschaut:
QNAP Turbo Station TS-453D-4G, 4GB RAM, 2x 2.5GBase-T
Synology DiskStation DS920+, 4GB RAM, 2x Gb LAN
Asustor AS6604T Lockerstor 4, 2x 2.5GBase-T
Mir ist wichtig, dass ich die NAS / eigener Server als Einsteiger gut bedienen kann und dass die Software sicher ist hinsichtlich Ransomware.
Als Festplatte habe mir gedacht Seagate Ironwolf 6 oder 8 TB.
Ist unter den genannten Bedingungen eine NAS sinnvoll mit den genannten Kriterien oder lieber auf Cloud ausweichen?
Wenn beides verneint wird, lieber einen eigener Server/NAS einrichten? Dazu benötige ich jedoch Tutorials.
Über Hinweise bzw. Ratschläge wäre sehr dankbar.
Wenn noch Fragen gibt, weil zu unklar von meiner Seite her ausgedrückt bitte einfach hier rückantworten.
Liebe Grüße
Mimod
seit einiger Zeit ringe ich mit dem oben genannten Thema.
2020 wurde im Haus als auf Netzwerk via CAT7 umgebaut und funktioniert tadellos. Eine 1Gbit-Leitung via Vodaphone liegt an.
Nun soll der nächste Schritt folgen.
Ich habe 4 Rechner im Haus am laufen plus 3 Smartphone. Nu war mein Gedanke einen Server / NAS im Keller oder Büro aufzustellen.
Warum das Ganze hat einen guten Grund. Ich habe 3 TB reine Daten auf dem Haupt-PC liegen, welche im Laufe der Zeit mehr werden. Bisher sichere auf eine externe HDD , was ich beibehalten werde.
Da ich nun oft selbst merke, dass ich hin und wieder von außen auf die Daten zugreifen muss stellte sich mir die Frage NAS oder eher Cloud.
Wozu das ganze?
Zu einem sollen Daten (Bilder, Dokumente, viele Filme, mp3) vom Haupt- und anderen PC / Smartphone extern synchronisiert werden. Backups für den Notfall soll auch dort liegen, so dass ich Zugriff habe, wenn es sein muss.
Weiterhin habe ich eine große Musiksammlung, die ich gerade auf mp3 usw erstelle und ebenfalls auf der NAS ablegen möchte, damit ich im Hause / von außen Zugriff darauf habe.
Wenn eine NAS in Frage kommt habe ich mir schon drei angeschaut:
QNAP Turbo Station TS-453D-4G, 4GB RAM, 2x 2.5GBase-T
Synology DiskStation DS920+, 4GB RAM, 2x Gb LAN
Asustor AS6604T Lockerstor 4, 2x 2.5GBase-T
Mir ist wichtig, dass ich die NAS / eigener Server als Einsteiger gut bedienen kann und dass die Software sicher ist hinsichtlich Ransomware.
Als Festplatte habe mir gedacht Seagate Ironwolf 6 oder 8 TB.
Ist unter den genannten Bedingungen eine NAS sinnvoll mit den genannten Kriterien oder lieber auf Cloud ausweichen?
Wenn beides verneint wird, lieber einen eigener Server/NAS einrichten? Dazu benötige ich jedoch Tutorials.
Über Hinweise bzw. Ratschläge wäre sehr dankbar.
Wenn noch Fragen gibt, weil zu unklar von meiner Seite her ausgedrückt bitte einfach hier rückantworten.
Liebe Grüße
Mimod
Zuletzt bearbeitet: