NAS Server im Eigenbau

Suchtbolzen

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
639
Hi,

da ich relativ viele interne HDDs habe bzw. viele externe HDDs und ich die ganzen Gehäuse nicht als rumliegen haben möchte, dachte ich mir nun das ich die zentral in einem NAS unterbringen könnte.
Und außerdem liegt meine letzte "große Schraubaktion" schon ein Weilchen zurück. :D

Es sind ungefähr 4 HDDs (2,5" und 3,5") die ich da unterbringen möchte.
Das NAS soll so klein wie möglich und so leise wie möglich sein.

Habe dann mal ein wenig recherchiert und kam zu folgendem Ergebnis:

1 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M1A1333C9)
1 x Intel D2500HN, NM10 (PC3-8500U DDR3) (BOXD2500HN)
1 x Cooler Master Elite 120 Advanced, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
1 x Verbatim Store 'n' Go PinStripe schwarz 16GB, USB 2.0 (49063)
1 x Mini-Box picoPSU-150-XT + 150W Adapter Power Kit, 150W extern

für ca ~ 160 €

Das Betriebssystem würde ich auf dem USB Stick installieren. Die 2 fehlenden SATA Ports würde ich über eine SATA I PCI Karte "nachliefern" - diese habe ich nämlich noch übrig. Die fehlenden SATA Stromanschlüsse am Netzteil würde ich per Y-Adapter nachliefern.

Was haltet ihr davon?
Falls ihr was zusammenstellen wollt - mein Budget liegt bei ~ 250 €.

Danke und schon mal vielen Dank.

So long
Suchtbolzen
 
Willst du die 100€ mehr die du angibst denn nutzen? Aktuell willst du da ja einen Atom reinsetzen - dann würde ich nämlich direkt einen fertigen NAS kaufen, da du die Mehrleistung die dir ein Eingebau liefern könnte nicht nutzt.
Ich habe kürzlich ein System auf Basis eines G540 und ITX gebaut, verbaut in einem Fractal Array mit Platz für 6x 3.5".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es statt einem Board mit nem Atom eins mit nem AMD? Hab selber eins von Asus mitm E350 im Einsatz, des hat 6 x SATA 3.
 
Welche vier Platten hast du denn noch übrig?

Reicht der Atom D2500 aus? Vielleicht hat jemand da jemand einen Test.

Hintergrund:
Evtl. lohnt sich schon Aufgrund des Stromverbrauchs eine fertige NAS mit einer großen Platte.
 
HP NL40

Thats all !

bei mir muß eine NAS immer wenigstens 2 Platten im Raid1 haben
 
Zuletzt bearbeitet:
@eagle16

Der HP gefällt mir auf den ersten Blick. Scheint ein sehr gutes Gerät zu sein.
 
ah stimmt ja, die HP Dinger hatte ich ja voll vergessen.

okay, damit hat sich dann meine Frage nach dem NAS erledigt. danke euch. :)
 
Zurück
Oben