Navigationssoftware für Handy

Lancaster

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
588
Hallo an Alle, :)

mich würde interessiren, wie gut mittlerweile eigentlich die Navigation per Handy funktioniert? Kann man sie zusammen mit passenden Handy als Ersatz für ein Autonavigationsgerät verwenden - auch bzgl. Zuverlässigkeit?

Gibt es auch eine Software mit Sprachleitsystem -welches nur einmal bezahl werden muss -oder nur welche mit Bildmaterial? Habe nämlich keine Lust für jede Route dann zusätzlich was zu zahlen. :freaky:
Habe mal von einem Freund gehört, dass das GPS bei seinem Handy (n95 glaube ich) nicht wirklich zuverlässig funktioniert - auch bzgl. Empfang etc. bzw. Dauer bis eine Position bestimmt ist.

Welche Software und welches Handy könntet ihr mir empfehlen?
Bin Momentan etwas häufiger mit dem Auto unterwegs und spiele mit dem Gedanken mir evtl. ein N96 mit Navigationssoftware zuzulegen. Macht das Sinn?

Schon mal Danke für alle Beitrage.
 
Also ich hab ein Nokia N73 mit tomtom Navigator 6 Software, u.a. auf der Website von tomtom erhältlich und einen externen Bluetooth GPS Empfänger, funktioniert einwandfrei auch die Sprachnavigation, gibt sogar verschiedene Stimmen je nach Geschmack, musst nur einmal die Software und entsprechene Karten bezahlen, das integrierte GPS soll nicht so gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist immer ein leidiges thema irgendwie....
ich habe seit ca. 1,5 jahren den e-ten glofiish x500, handy inkl. GPS empfänger, als software dank windows mobile 6.1 verschiedene sachen ausprobiert und bin nun aufgrund von performance beim tomtom 7 angelangt.
nachteile sind leider die eher schwache akkuleistung, das gewicht (ca. 140g) die sprachqualität beim e-ten (eher zu leise und nicht richtig sauber) und die grösse des handys. das x500 war damals das dünnste pocket phone, heute ist es wohl das HTC touch diamond, was ja auch alle o.g. features hat und sogar noch einige gramm weniger wiegt. leider ist auch hier die akkuleistung totaler horror, sonst wäre das handy der nachfolger für meinen eten. ich hätte am liebsten ein handy, das so klein wie möglich (meinetwegen auch ein slider), so leicht wie möglich, und mit integriertem GPS empfänger , auf dem tomtom läuft ist. aber das gibt es nicht, immer ist irgendwo der haken. entweder zu schwer, zu groß, keine alternative navi drauf, oder wie beim HTC touch diamond zu schwacher akku.
also - abwarten....... kommen ja immer mehr handys mit navi und ich will darauf nicht mehr verzichten, ist einfach gradios, gerade auch als fussgänger oder in jedem auto.
messy
 
Es kommt auf die Definition von "Handy" an. Also bei den Windows-Mobile-Geräten mit integriertem GPS funktioniert das schon sehr komfortabel, aber das sind halt doch mehr PDAs mit denen man telefonieren kann von denen ich rede, so mit voller QWERTZ-Tastatur. Seit ich meinen HP Ipaq letzte Woche auf dem Kundenparkplatz kaputt geworfen habe nutze ich übergangsweise einen FuMens PocketLOOX, der hat mal deutlich mehr Rechenpower als der Ipaq. Nutze Navigon und bin zufrieden, auf´s Display guck ich ohnehin nie (wenn würde auf dem Mikro-Display auch nicht viel sehen), gucke beim Fahren generell lieber auf die Strasse und vertraue auf die Ansagen solang ich nicht taub werde.
 
.. die phone mit qwertz tastatur fallen eh raus, da die automatisch gleich n halben zentimeter dicker sind.
messy
 
Erstmal Danke für Eure Meinungen!

@Cat Toaster: Eine dickes Handy mit QWERTZ-Tastatur ist mir zu unhandlich. ;)
@rudolphsb: Hast du mit deinem N73 keine Probleme bzgl. GPS Empfang bzw. Dauer bis Position gefunden ist. Wie lange dauert so was ca. bei dir?

@ all:
1. Glaubt ihr, dass es mit dem N96 gut geht? Na gut, kann man eigentlich erst definitiv sagen, wenn das Handy draußen ist. ;)

2. Generell würdet ihr mir aber zu Tomtom raten, oder? Da fallen auch dann keine zusätzlichen Kosten nach dem Softwarekauf an, oder? Außer natürlich man will nach 3 Jahren mal die Karten aktualisieren - aber bis dahin ist das ganze Paket sowieso nicht mehr aktuell.

3. Hat die Tomtomsoftware auch ein Sprachleitsystem?

4. Gibt es hier auch -wie bei Autonavis etc.- die Möglichkeit, dass durch Abfrage die Route bei Staus, Umleitungen, etc. aktualisiert wird? Läuft die Abfrage, wie beim Autonavie dann über Radiofrequenzen - bzw. per was läuft die da überhaupt *grübel*?

5. Noch was anderes: Ich habe gelesen, dass das N96 DVB-H unterstützt. Kostet da der Empfang eigentlich was? Ich habe mal gelesen, dass die öffentlich rechtlichen frei sind und man für den Empfang der Privaten was zahlen muss. DVB-T wäre mir da - nicht zuletzt auch wegen der Netzabdeckung- lieber. Alles geht aber nun mal leider nicht.
 
TomTom 6, Garmin XP, Nokia Maps, Google Maps, Mc Guider, es gibt da einiges am Markt. Ich habe bislang Nokia Maps, Google Maps und McGuider getestet. Ich fand zur Auto-Navigation alle recht gut. Klare Stimmausgabe wie man es eigentlich auch von kleinen Navis gewohnt ist.
Als Fussgänger-Navi finde ich persönlich Google Maps ideal. Man sieht die reale Straße von oben und dann sich selbst als kleinen Punkt. So kann selbst ich mich nicht mehr verlaufen. :D
Benutze übrigens das N82 von Nokia. Etwas kleiner als das N95/96, aber praktisch die gleiche Funktionalität. ;)
 
Bei Nokia maps bin ich mir relativ sicher, dass die Sprachausgabe für jede Route extra was kostet (ca. 7EUR) und Google maps hat gar keine Spracheausgabe (oder?). Muss man außerdem nicht bei beiden während der Fahrt immer online sein und verursacht dabei unmengen von traffic?

EDIT: schaue mir gerade die Nokia website an: Kann es sein dass die Routenführung kostenlos ist und nur die sprache was kostet? Kann man sich da davor eine Deutschlandkarte auf's Handy laden und gut ist? Findet man allein mit bildmaterial und ohne Sprache da auch was, wenn man mit dem Auto unterwegs ist? :freaky:
 
Nokia Maps gabs bei mir mit 3 Monatiger Freischaltung. Ja, Routing an sich ist kostenlos, Sprachausgabe muss man abonieren. Ein Sprach-Ausgabe-Abo kostet für 3 Jahre 70€. Halte ich für einen Fairen Preis wenn mans denn regelmässig benutzt. Google Maps hat keine Sprachausgabe, daher der Hinweis auf Fussgänger-Navi. :)
Einzig Google Maps lädt die Karte aus dem Internet und verursacht dadurch etwas Traffic. Ist aber nicht wirklich der Rede wert, wenn mans nicht auf Satelliten-Ansicht einstellt. Zudem auch eine Frage des Tarifs.
 
In welchen Größenordnungen kann man sich davor am PC die maps für "Nokia maps" abrufen. Kann man sich da auch eine 500MB Deutschlandkarte mit dem PC runterladen und dann auf's Handy übertragen?
 
Das wäre als erste kostenlose Option ja echt klasse! Danke dir! :)
 
Nokia hat ein gemischtes Modell. Google Maps hingegen ist rein online basiert. Es hat daher wahrscheinlich auch die beste Aktualität was die Karten anbelangt. Mit Nokia Maps kann man sich bei Bedarf zusätzlich zu den gespeicherten Karten Staumeldungen aus dem Internet ziehen.
 
Per was funktioniert den eigentlich die Stauumgehung bei "Autonavis"? Die haben schließlich auch kein I-Net zur Verfügung. Läuft das dann über Radiofrequenzen? Kann eine kostenpflichtige Lösung wie Tomtom darauf zugreifen oder braucht Tomtom dazu auch das I-Net?
 
Festeinbau nutzt TMC. TomTom benötigt die Plus Dienste oder eine TMC-Antenne.
 
handys mit integrierter tmc antenne bzw.tmc antenne als zubehör für handys -z.b. per bluetooth- gibt es aber nicht, oder?
 
bei nokia maps kannst du dir eine art tmc dazukaufen. das funktioniert dann aber über das handynetz und macht traffic.

ich hab ne vodafone internetflat somit bekomm ich immer die neuesten karten automatisch, und ich muss nicht viel runterladen per mapsloader.

ich hatte mir das n95 geholt und da war 1jahr navigation dabei.

was du auch machen kannst, du kannst oenavi versuchen. ich habe bisher nur gutes davon gehört. es ist 4free, hat sprachausgabe, allerdings ist es online.

was du auch beachten musst, du kannst dir maps für die tour auch per wlan runterladen. dh. du bist zuhause, tippst die strecke ein, und er lädt dir die karten runter.

aber, ich finde, eine internetflat für 10euro mtl. macht sinn, zumindest für mich, denn:

ansich ist das navi vom n95/n82(hab beide) schnell, allerdings nur mit a-gps(assisted gps). das funktioniert indem das navi per mobilfunkt an einen server von nokia funkt. ohne das, kann das navigieren schwer werden, denn sobald du im tunnel bist, flippt das handy aus, und mit a-gps, kannst du dich sogar zuhause finden lassen, hauptsache du hast netz.

ich beschäftige mich momentan auch mit der ideallösung, aber wie gesagt, ich hab ne flat, somit kann mein handy machen was es will...


das nokia maps kann schon mit umleitungen usw umgehen, allerdings braucht es die geldenen karten.
 
@Black Impact: Danke dir für deine ausführlichen Gedankengänge! :)


Den Satz habe ich aber wohl falsch verstanden. Eine mobile Datenflat für 10EUR gibt es ja wohl nicht oder? Wenn ja würde mich das brennend interessieren. ;)
Black Impact schrieb:
(...)aber, ich finde, eine internetflat für 10euro mtl. macht sinn(...)
 
doch, doch.

vodafone internetflat... surfen usw...alles 4free

es gibt sogar eine naviflat für 5euro

EDIT:

das mit der naviflat hab ich eben auch zum ersten mal gesehen. ich weiss nicht ob das wasserdicht ist..
 
Zurück
Oben