.net Framework Problem

Veez

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
16
Hallo

für ein Spiel brauch ich die aktuelleste version von .net Framework, dann hab ich die hier bei CB gesucht und auch gefunden, das .net Framework 4 für Windows 7

runtergeladen und installation gestartet, aber kurz nachdem er anfängt daten aus dem internet runterzuladen bricht die installation mit der Fehlermeldung "Allgemeiner Vertrauensfehler" ab
Ich hab schon in google gesucht, bin aber so gut wie ein einzelfall mit diesem problem :/
(war eigentlich eh klar ^^')

PC is auf dem neusten stand und alle über windows update verfügbaren aktualisierungen sind installiert

hoffe ihr könnt mir helfen
 
Würde mich wundern, wenn du wirklich das .NET 4.0 brauchen würdest, weil das gibt es erst seit ca. 1-2 Monaten.
Ich denke das 3.5er müsste reichen. Da ist der Installer immer noch verbuggt genug. Meine Meinung ist, dass man bei Software, die man an eine größere Menge an Leuten ausliefert beim .NET Framework 2.0 bleiben sollte.
 
andr_gin schrieb:
Ich denke das 3.5er müsste reichen.

dachte ich mir auch und hab mir auch erst das gezogen
aber wenn ich den installer starte und mit ja das sicherheitsding bestätige, ladet er kurz und dann passiert nix mehr

deswegen hab ich auch zum .net framework 4 gegriffen :/
 
Installiere bitte das .NET 3.5 + SP1 OHNE WebInstaller:

Hier zum Download: .Net Framework 3.5 inkl. Service Pack 1 (full)

Und dann, kannst du, das .NET 4 nach installen.

Dann kannst du dir sicher sein, dass das .NET drauf ist, denn ich glaube das .NET 4 auf das 3.5er aufbaut und nicht komplett alles mit bringt. Und wenn doch, dann muss es nachgeladen werden.
 
.NET 4 ist dummerweise nicht kumulativ, d.h. Software, die für .NET 3 kompiliert wurden, laufen nicht mit .NET 4 und vice versa.
Ich muss jetzt ständig doppelt kompilieren, da man ja Usern auch nicht zumuten möchte, etwas unnötiges zu installieren...

Den Zuständigen sollte man die Arme ausreißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dieses AIO hat mein PC ( XP ) lahm gelegt
 
powerfx schrieb:
...
Ich muss jetzt ständig doppelt kompilieren, da man ja Usern auch nicht zumuten möchte, etwas unnötiges zu installieren...
Das war bei .Net shcon immer so und imho ist es ein wichtiger Vorteil, dass alle Major-Versionen von .Net nicht kumulativ sind. Bis .Net 3 wurde das paket immer größer, weil du beim Downloadpaket für .Net 3 auch das komplette .Net 2 Pakket und das komplette .Net 1 Paket mit drin hast - bei .Net 4 hat Microsoft einfach nur eingesehen, dass es keinen Sinn macht, das Paket immer größer werden zu lassen. Bei anderen modernen Plattformen ist das auch nicht anders - Qt 4 ist inkompatibel zu Qt 3 ist inkompatibel zu Qt 2 ist inkompatibel zu Qt 1. Für GTK+ gilt das gleiche. Es ist für Windoiws auch mal an der zeit gewesen, dass nicht mehr jeder zwanzig Jahre alte Dreck zwingend mitgeschleppt werden muss, nur weil man ewig kompatibel bleiben will.

Java 1.4 Software läuft in einer Java 5 oder Java 6 Umgeung mitunter auch nicht - so hundert Prozent kompatibel ist das alles nicht. Deswegen dürfen die, die es brauchen, ja auch die Dinge parallel installieren.

Ich seh kein problem darin, den User zu bitten, für mein Programm die richtige Umgebung zu installieren - mein Programm muss er sich ja auch installieren. Was vielleicht für die Zukunft gut wäre, wäre eine Paketverwaltungssoftware, wie man sie von Linux oder MacPorts/Fink kennt, also mit automatischem Auflösen von Abhängigkeiten.
 
.NET 1 ist aber auch nicht mehr in .NET 2 oder .NET 3 enthalten.

Ansonsten stimmt natürlich, was du sagst.
Ich finde es einfach schwachsinnig, dass selbst simpelste Software in einer jeweils anderen Version von .NET nicht mehr läuft. Erstelle z.B. eine Form mit einem Button, der 1+1 rechnet. Wenn man das jetzt für .NET 3 kompiliert, dann kann's doch nicht sein, dass die zuständigen Komponenten in .NET 4 nicht mehr enthalten sind.
Natürlich sind sie immer noch da und das Programm würde einwandfrei laufen, wenn denn .NET vorher prüfen würde, was genau benötigt wird. Tut es aber nicht und verweigert schlicht die Ausführung. Ich kenne auch keine Möglichkeit, es selbst genau festzulegen.

In meinen Augen ist es sehr schlecht umgesetzt.
 
Zurück
Oben