Da will ich mal den alten Thread wieder vorkramen weil es mich selbst interessiert. Meines Wissens nach müssen auf beiden Rechnern folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
1. Der Nachrichtendienst wurde gestartet. (Seit Windows XP SP2 standardseitig deaktiviert)
2. Der RPC-Dienst (RPC = Remote Procedure Call) wurde gestartet.
3. Eingehender NetBIOS-Verkehr (NetBIOS über TCP/IP) und UDP-Broadcastverkehr sind für Ihre Internetverbindung aktiviert.
4. Die Windows Firewall (bzw. andere Software Firewall die auf dem System betrieben wird) sollte entweder deaktiviert sein oder zumindest so konfiguriert dass die vom Nachrichtendienst genutzten Ports uneingeschränkt durchgeleitet werden.
5. Ein eventuell betriebener Router mit NAT Firewall muss ebenfalls so konfiguriert werden, dass die benötigten Ports durchgeschleift werden.
Der Nachrichtendienst verwendet die UDP-Ports 135, 137 und 138, die TCP-Ports 135, 139 und 445 und eine (kurzfristige) Ephemeral-Portnummer über 1024.
Sind oben genannte Vorraussetzungen erfüllt, dürfte der Nachrichtenversand mit Hilfe von Net Send wieder funktionieren. Problem dabei ist allerdings dass die Rechner dann wieder empfänglich sind für Spam der, mit Hilfe des Nachrichtendienstes, über das Internet versandt wird.
Hätten beide Rechner eine feste IP-Adresse, was bei Privatanschlüssen eher nicht der Fall sein dürfte, könnte man evtl. weiter über eine Möglichkeit nachdenken, bei der der Nachrichtenempfang mit Hilfe einer vorgegebenen Black/White Liste geregelt wird. So könnte man den Empfang einer Nachricht von allen unbekannten IP-Adressen blockieren lassen, mit Ausnahme der einen, die sich auf der White Liste befindet.
Wie sich das allerdings realisieren liesse kann ich leider im Moment nicht sagen.
Da ich o.g. Angaben derzeit nicht selbst überprüfen kann, kann ich auch nicht für die Richtigkeit garantieren. Desweiteren soll es einige Internetprovider geben, welche o.g. Ports zur Eingrenzung von Spam (und somit zur Eingrenzung von teurem Traffic) blockieren. Ob dies auch deutsche Provider heute noch so handhaben weiss ich leider ebenso wenig.
Vieleicht kommen ja noch weitere Rückmeldungen hier im Thread.
Weitere Info:
http://support.microsoft.com/kb/330904/de