Netbook in Taiwan kaufen OS jedoch auf DE ode ENG

aemonblackfyre

Captain
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
3.283
Hey
mein dad ist geschäftlich oft in Taiwan und hat sich gedacht die billigen preise bisschen auszunutzen und isch ein Netbook zu holen. Kann mir einer sagen ob man das Betriebssystem irgendwie auf Englisch oder Deutsch umstellen kann (legal)? Oder gibt es die möglichkeit das Netbook ohne OS zu kaufen und dann per USB nachzuinstallieren?

wäre cool wenn ihr mir mit dem Problem helfen könntet.
 

d2boxSteve

Captain
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
3.939
Hi,

ich würd mir ums Betriebssystem keine Sorgen machen. Willst du echt ne englische Tastatur? Das Betriebssystem kann man beliebig installieren, aber y und z vertauscht und keine Umlaute?

Grüße,

d2boxSteve

Edit: auf eine andere Sprache umstellen lassen sich nur die Ultimate Versionen (Vista, Win7), alle anderen sind an die Sprache gebunden
 

srup

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
1.072
IIRC müsste er bei Einführen des neuen Notebooks in den deutschen Raum Zoll + MwSt. zahlen. Dazu kommt noch die Sache mit der Garantie/Gewährleistung...
 

spyder_1

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
93
hat Taiwan keinen Frei-Betrag - wie zum Beispiel in den USA (430€)

Ich lese öfters auf netbooknews.de und wenn ich nicht ganz falsch liege sind Netbooks in Taiwan sogar teurer als bei uns.
 

dahartehartl

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
533
also wegen dem betriebssysthem:
es gibt schon möglichkeiten das deutsch draufzuinstalieren über usb zb. ubuntu usw

und wegen der tastaur
bin mir nicht sicher glaube man kann sich nen tastensatz nachkaufen komt drauf an für welches netbook usw

und freibetrag
mal beim zoll anrufen
oder versuchen es als firmennetbook von deinem dad durchgehen zu lassen :D
 

aemonblackfyre

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
3.283
firmennotebook ist es dann auch. aber zoll wird mein dad wohl sowieso nicht bezahlen.

englische tastatur ist kein problem hatte mein dad schon vorher.

garantie und gewährleistung sind relativ egal meiner meinung nach. da die hersteller sowieso aus taiwan kommen, umgeht man sogar den zwischenschritt beim deutschen händler der es dann nach taiwan schickt (was glaubt ihr warum ne rma oft über 4 wochen dauert).

weiß einer ob man die netbooks da auch ohne OS kaufen kann? oder halt mit englischem?
 

dahartehartl

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
533
also ohne os bestimmt
mit enlischer keine ahnung
 

Pandora

Admiral
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
7.289
Ob man es direkt einstellen kann kommt drauf an, manchemal ist nur ein Sprachpaket drauf :p

Aber nachinstallieren geht zu 99% völlig problemlos, ob nun nachträglich die Sprachpakete geladen werden müssen oder aber das OS komplett neu aufgebügelt werden muss ist dann noch die Frage, aber beides kein Problem.
.
 

blubberbrause

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
2.036
Also als ich letztes Jahr in Taipeh war waren die Elektronikartikel & PC Kram doch deutlich teurer als bei uns. Hat sich da Währungstechnisch so viel getan das es sinn machen würde und zu risikieren am Zoll rausgezogen zu werden und nachzuzahlen?
 

aemonblackfyre

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
3.283
ok habs von mienem dad jetzt erklärt bekommen^^ er muss keine mwst bezahlen deshalb bekommt er sogar geld zurück am zoll :evillol: soweit ich wieß sind die teile doch wesentlich billiger. die meisten firmen kommen doch aus taiwan (geht um ein ACER notebook) und die teile werden auch dort gefertigt. warum sollten die denn teurer sein

klappt es wenn ich ihm ein deutsches oder englisches image auf nen stick ziehe und er dann den taiwanesischen key eingibt oder bestimmt der key die sprache?

ähnlich hatten wir es gemacht als er sein vista verloren hatte. einfach die cd von meinem home premium für sein buisiness genommen seinen key eingeben und läuft. ob das mit der sprache auch klappt weiß ich jedoch nicht.
 

blubberbrause

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
2.036
Nun sich die MwSt zurückerstatten zu lassen, das passiert in Taiwan (wusste gar nicht das man das als Deutscher dort kann, muss ich das nächste mal wohl mal schauen) das hat mit dem Deutschen Zoll bei der Einreise nichts zu tun. Wenn du dort ankommst und hast ein Notebook dabei was ein anderes Keyboardlayout hat, dann bist du schon "verdächtig".

Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen was ich an Preisen in vielen verschiedenen Läden gesehen habe, bin immer wenn ich unterwegs bin am schauen ob es denn was günstiges gibt was man brauchen könnte. Und die ganzen komponenten oder auch Kameras waren halt nun mal deutlich teurer als bei uns.
 

Wilhelm14

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.220
Du kannst einfach ein deutsches Windows installieren und zum Aktivieren den "taiwanesischen" Schlüssel nehmen. Windows-Lizenzen sind weder sprach- noch bit-gebunden. Man muss nur auf die Edition achten wie Home, Pro und co. Die Sprache umstellen, geht wie oben schon gesagt nur bei Ultimate.

PS: Mit Vista hast Du ähnliches ja schon erfolgreich ausprobiert.
 

aemonblackfyre

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
3.283
so genau weiß ich es nicht wie es läuft aber da er selbstständig ist arbeitet er umsatzsteuer befreit oder so... kenn mich damit null aus wirtschaftswissenschaften und son kram sind gänzlich an mir vorbeigegangen :D

also wenn das geht wäre das problem gelöst :) einfach deutsches/englisches image nehmen und den taiwan key dann klappt es
 
Top