Hallo zusammen,
mein Router (Conceptronic C54APRB2+) hat sich nach 5-jährigem Dienst jetzt verabschiedet, genau jetzt wo ich DSL 16000 geschaltet bekommen hab. Da aber der Fehler (plötzliche Synchronisationsverluste) auch vorher auftrat, denke ich mal, dass es nicht mit der Umschaltung zu tun hat. Wobei das Gerät bei der neuen Leitung keine Synchronisation mehr hinbekommt (höchstens für 2-3 Sekunden), bei der alten 3000er Leitung bis Donnerstag zumindest immer einige Stunden fehlerlos lief.
Jetzt hängt übergangsweise ein Targa WR500 Router dran (baugleich mit dem Speedport W500), der auch eine stabile Leitung mit knapp 12700 kbit/s synchronisiert bekommt, allerdings hat das Gerät nur einen LAN-Port und ich brauche mindestens 3.
Nun hab ich mir ein Router ausgesucht:
http://www.amazon.de/Netgear-DGN220...FA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1340362459&sr=8-10
Allerdings habe ich keine Test oder so gefunden, deswegen möcht ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht hat.
Also meine Budgetgrenze liegt so bei 60 Euro Bitte keine Fritzbox oder so vorschlagen, da zu teuer.
Habt ihr andere Router, welche ihr mir empfehlen könnt? Oder mit denen man vll. noch etwas mehr aus der Leitung holen kann?
Lohnt sich ein neuer Router, oder kann ich einfach einen Switch kaufen (z.B. dieses hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SF1...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1340446308&sr=1-1 ) und die Rechner dann mit dem Switch mit dem Router problemlos anschließen.
Weil mir ist bewusst, dass ich in der Preigrenze kein Topgerät bekommen kann, deswegen die Frage mit dem Switch. Allerdings wäre es natürlich besser, wenn ein Gerät in der Preisklasse etwas mehr DSL Speed rausholt und besseren WLAN hat (wobei das WLAN von dem Targa eigentlich ausreicht, um im ganzen Haus vernünftig Internet bereitstellen zu können)
mein Router (Conceptronic C54APRB2+) hat sich nach 5-jährigem Dienst jetzt verabschiedet, genau jetzt wo ich DSL 16000 geschaltet bekommen hab. Da aber der Fehler (plötzliche Synchronisationsverluste) auch vorher auftrat, denke ich mal, dass es nicht mit der Umschaltung zu tun hat. Wobei das Gerät bei der neuen Leitung keine Synchronisation mehr hinbekommt (höchstens für 2-3 Sekunden), bei der alten 3000er Leitung bis Donnerstag zumindest immer einige Stunden fehlerlos lief.
Jetzt hängt übergangsweise ein Targa WR500 Router dran (baugleich mit dem Speedport W500), der auch eine stabile Leitung mit knapp 12700 kbit/s synchronisiert bekommt, allerdings hat das Gerät nur einen LAN-Port und ich brauche mindestens 3.
Nun hab ich mir ein Router ausgesucht:
http://www.amazon.de/Netgear-DGN220...FA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1340362459&sr=8-10
Allerdings habe ich keine Test oder so gefunden, deswegen möcht ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht hat.
Also meine Budgetgrenze liegt so bei 60 Euro Bitte keine Fritzbox oder so vorschlagen, da zu teuer.
Habt ihr andere Router, welche ihr mir empfehlen könnt? Oder mit denen man vll. noch etwas mehr aus der Leitung holen kann?
Lohnt sich ein neuer Router, oder kann ich einfach einen Switch kaufen (z.B. dieses hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SF1...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1340446308&sr=1-1 ) und die Rechner dann mit dem Switch mit dem Router problemlos anschließen.
Weil mir ist bewusst, dass ich in der Preigrenze kein Topgerät bekommen kann, deswegen die Frage mit dem Switch. Allerdings wäre es natürlich besser, wenn ein Gerät in der Preisklasse etwas mehr DSL Speed rausholt und besseren WLAN hat (wobei das WLAN von dem Targa eigentlich ausreicht, um im ganzen Haus vernünftig Internet bereitstellen zu können)
Zuletzt bearbeitet:
(Tippfehler)