Netgear Modem DM602 (Annex A) + Netgear Router RP614v2

romae

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
24
Hallo!

Ich besitze seit etwa 2 Jahren folgendes Modem und folgenden Router:

Netgear Modem DM602 (Annex A)
Netgear Router RP614v2

Bei der Erstinstallation hatte ich bereits Schwierigkeiten, da ich das Modem (wie in der Beschreibung angegeben) am Internetanschluss des Router verkabeln wollte. Nach einigen Konfigurationsversuchen, probierte ich einfach, das Modem nicht am Internetanschluss anzubinden, sondern ich schloss es einfach mal an einem der 4 Lan-Ports an. Und siehe da, die Internetverbindung funktionierte und ich konnte auch ohne Probleme weiteren PCs den Internetzugang ermöglichen. Bei meiner Konfiguration habe ich das Modem als DHCP-Server eingestellt.

Bisher war ich mit dieser Lösung zufrieden, da diese Verkabelung reibungslos verlief.
Vor ein paar Tagen habe ich mir den Netgear Router TA612V gekauft und da ich meine Telefonate in Zukuft gerne über VoIP führen möchte. Nach den ersten Installationsversuchen kam ich wieder zum gleichen Problem, wie damals beim RP614, denn dieser TA612V Router hat ebenso einen WAN-Anschluss und leider nur eine LAN Schnittstelle und dabei bekomme ich leider keine Internetverbindung zustande.

Ich bitte nun um Unterstützung, was ich bei diesem Problem für Einstellungen vornehmen muss!

Besten Danke!
 
Das Modem gehört an den WAN-Anschluss. Der Router übernimmt dann die Einwahl, dort gehören die Zugangsdaten fürs DSL eingetragen.
Am Modem selbst muss man eigentlich nichts mehr konfigurieren. Entweder sperrt sich das Modem, wenn es vom Router quasi ferngesteuert werden soll, oder die entsprechenden Einstellungen im Router selbst sind noch nicht vorhanden oder nicht vollständig. Deswegen hat bisher nur der "Umweg" über den LAN-Port funktioniert.
 
Zurück
Oben