Netgear oder Linksys?!

J

Joggel

Gast
Hallo CB'ler,

Ich brauche nun nen neuen Dualband n Router...
Die Auswahl ist ja nicht so groß. Und ich bin nun vor der Entscheidung ob es ein Netgear WNDR3700 RangeMax Dual Band oder ein Linksys WRT610N werden soll...

Sie sind sich ja sehr Ähnlich, aber welcher ist besser? Welchen soll ich wählen und warum?

Danke an euch :)
 
Ich würde sagen schau dir bei beiden Routern die Optionen an. Ob der das bietet was du brauchst, besser oder schlechter kann dir hier wohl keiner beantworten.
Linksys ist bestimmt nicht schlechter als Netgear.
 
Ja gerade das ist doch das Problem....
Die können das selbe und sollen ja auch das selbe können...
Falsch macht man sicher mit beiden nix...

Aber von welchem kann man mehr erwarten?
 
Ich besitze den o.g. Netgear und bin enttäuscht.
Gerade die ganzen Testberichte sagen eine hohe Reichweite aus, dabei ist das wlan-n Signal wesentlich schlechter als bei einem alten wlan-g Router von Netgear.

Ich würde an deiner Stelle mal den Linksys testen.
 
Danke das hilft mir schonmal.
Reichweite ist nicht das wichtigste, da ich in einer kleienen Wohnung lebe und noch einen Repeater habe.
Wie ist denn das Menü des Netgear?
 
menü. Sehr übersichtlich . Einfach zu bedienen. mehrsprachig. schneller Seitenwechsel.

habe mein mediacenter nun per WND3100V2 u. dem 3700er über 15 meter verbunden. Und kann im 2,4gzhz u. im 5ghz Modus locker meine 16.000er DSl leitung ausschöpfen. Wobei auch gesagt werden muss. das die Reichweite / Signalstärke im " alten" 2,4ghz netz deutlich besser ist . habe hier volle Balken. Im 5Ghz Modus gerade mal 2. Aber als guten Wlan Router mit Gigabyte Ports immer noch besser als meine Fritzbox 7270. die nutze ich nur noch Vorgeschaltet als DSl Modem. nachteil Netgear Router keinerlei EnergiesparModies. Das Ding ist immer an. keine zeiten einstellbar wie bei der Fritzi.

Nichts desto trotz Reicht der Router locker zum streamen von dicken Videos. Entprechenden Dual band Stick vorrausgesetz.
 
Das Netgear Menü finde ich schon immer schlecht, daher habe ich mir die ddwrt-Firmware installiert (das Signalstärke-Problem habe ich aber auch mit der Original-Firmware), bei der das Webinterface aber sehr langsam läuft.

16Mbit kriege ich auch gerade so mit dem g-Netz ausgelastet. Wichtig war für mich auch der Gigabit-Switch, da ich noch einen weiteren wlan-Router im Einsatz habe und somit im ganzen Haus Empfang habe.
Das Internet läuft bei mir ohnehin über einen Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut was auf den tv streamen und das über eine Platte die am Router angesteckt ist...
Den Dualband Repeater werde ich da auch nutzen...

Hmm gibs auch einen der mal den Linksys genuzt hat?
 
Ich würde den von Linksys bevorzugen...
Liegt aber eher daran, dass ich grundsätzlich nur Geräte von Cisco
und Linksys (Tochterunternehmen von Cisco) einsätze!
Für mich wäre ein KO-Kriterium, dass auf dem Gerät DD-WRT lauffähig sein muss,
was hier aber bei beidem der Fall sein dürfte =)
Einfach die Funktionen von beiden vergleichen/gegenüberstellen und dann entscheiden.
Viele Grüße
 
Also ich hatte mal ein 108Mbit Router von Netgear. Selbst mit einer längeren Antenne kam das Signal nur auf Niedrig bis Mittel an Stärke (durch eine Etage und 3 Wände)

Dann bin ich auf einen 54Mbit Linksys Router umgestiegen und trotz kleiner fester Antenne war das Signal auf einem Hoch bis Sehr Hoch. Router läuft auch im Dauerbetrieb stabiler und das Menü mehr mehr Funktionen. Das hat mich eigentlich überzeugt.
 
Also alternative ware da noch der Draytek Vigor 2130n.

Kostet zwar auch mehr, aber das ist er echt wert. Absolut zuverlässig und sehr kompatibel.
 
also ich hab den netgear hier im einsatz und bin begeistert. Hab zu diesem Preis weniger erwartet. Vor allem die Wlan performance hat mich förmlich erschlagen :D Selbst ne Stalbeton Decke stört den nicht. Die Alter Fritzbox hab ich noch nichtmal in der Liste gefunden :D
 
Dann verstehe ich nicht, warum mein Netgear WNDR3700 einen so schlechten Empfang hat.
Das 5GHz Netz gibt schon nach einer Wand auf und das 2.4 GHz Netz ist wesentlich schlechter als mein alter 54 Mbit/s Netgear Router.
 
mal den Kanal gewechselt?? wenn viele auf dem selben Kanal funken kanns schonmal einbussen geben.
Also bei mir ists einfach traumhaft. Haben ein Haus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und sehr großen Keller. Alles wird benutzt (Keller ist ausgebaut) und ich habe überall einen Bomben empfang. Und das Haus ist wirklich SEHR massiv gebaut :D
Was hast denn für eine Wlan Karte im rechner? Denn die muss ja auch schon anders sein wenn du vorher 2,3GHz und jetzt 5GHz verwendest. Hab vorher auch nur so eine billig noname Karte drin gehabt. War totaler Müll. Hab jetzt DIE HIER drin und seit dem rennt es wie sau :D
 
Pippo schrieb:
Liegt aber eher daran, dass ich grundsätzlich nur Geräte von Cisco
und Linksys (Tochterunternehmen von Cisco) einsätze!
Naja die (WLAN-) Geräte von Linksys und Cisco unterscheiden sich dann doch um Welten was Performace und Funktionalität angeht. Der Vergleich hinkt stark.

@Topic
Ich selbst hab nen WNDR3700 und bin durchaus zufrieden. Das Menü ist übersichtlich, die Übertragungsraten sind gut bis sehr gut und das Ding läuft sehr stabil.
Einzig der USB Anschluss könnte etwas besser sein. Wenn mein einen mit NTFS oder FAT32 formatierten Stick beutzt komme ich nur auf ca 3MB/s. Erst Ext3 brachte mir 10MB/s. Ext3 bekomm ich aber unter Win7 nicht zu Laufen (außer in ner VM).
 
mal den Kanal gewechselt?? wenn viele auf dem selben Kanal funken kanns schonmal einbussen geben.
Hier ist ohnehin kein anderes Netz, was stören könnte. Aber ich hab schon viele Kanäle ohne Erfolg getestet.
Also bei mir ists einfach traumhaft. Haben ein Haus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und sehr großen Keller.
Ich hab noch ein Obergeschoss mehr und der Router hängt im 1. OG an der Wand. Selbst im 1. OG ist der Empfang nicht sehr gut. Im Erdgeschoss habe ich schon sehr schwachen Empfang.
Was hast denn für eine Wlan Karte im rechner?
Gar keine, der Rechner läuft über Gigabit. ;)

Aber ich habe hier zwei Notebooks, die wlan-n machen beide mit guten Intel Netzwerkkarten. Auch mein IPhone hat einen wesentlich schlechteren Empfang. Es gibt nämlich ein schönes App für (jailbroken) IPhones, mit denen man die Signalstärke aller umgebenden wlan Netzen gut auslesen kann und ich habe mit dem WNDR3700 überall wesentlich weniger Empfang - sehr ärgerlich.

Einzig der Gigabit-Switch ist gut. ;)

Irgendwas ist bei mir nicht in Ordnung wenn der Empfang bei euch so viel besser sein soll.
 
Vom netgear scheinen ja nicht so viele überzeugt zu sein...
Wie sieht's mit dem linksys aus?

Naja extrem guter empfang ist eh nicht so wichtig, aber naja...
 
Zurück
Oben