netgear rp114 und emule

BEWEWA

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
66
netgear rp114 und emule!!!

hallo,

ich habe ein problem mit meinem router netgear rp114 und emule!!
da der router(wie wahrscheinlich fast alle anderen router) nur 256 max. verbindungen unterstützt habe ich eine firmware von zyxel aufgespielt die 1200 verbindungen unterstützt!!
klappt auch recht gut habe jetzt bis zu 1000 gefundene quellen je datei.allerdings komme ich fast nie über 300 durchschnittliche verbindungen!!!
und dementsprechend komme ich auch fast nie über 10kb download!!
weis jemand woran das liegt???
vielen dank!!

mfg
BEWEWA
 
Daran siehst du, das der Router auch nur für ca. 250Verbindungen ausgelegt ist.

Du kannst durch ein Firmwareupdate/veränderung ja aus einem 1Ghz Pentium3 auch keinen 3Ghz Pentium4 machen.

Ich habe selber mal diesen Router gehabt und ihn beim Firmwareupdaten abgeschossen. Danach mußte ich über die COM Schnittstelle eine neue raufspielen, was trotz Onlineanleitung damals nicht einfach war (das erste mal was vernünftiges über den Com gemacht).
Der Router hat dann leider nach ca 4 Monaten seinen Geist aufgegeben. Er lief zwar noch mit ftp-programmen und emule, allerdings konnte man nur noch sehr sehr erschwerlich Internetseiten aufrufen wenn mehrere Leute im Inet waren.
Dachte zuerst an ´ne verkorkste Regel, aber außer mir hatte keiner ein passwort und ich hatte nix verändert. Also zurück mit den Ding zu Netgear und neuen Netgear gekauft. Hatte nach 4 Wochen einen Verrechnungscheck von Netgear über den vollen Kaufpreis bekommen.


Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du mehr Verbindungen haben willst, nutze entweder einen Rechner als Router oder einen wesentlich besseren Router. Einsteigerrouter sind für solche Verbindungsanzahlen einfach nicht geeignet.

[edit]
Was mir grad noch einfällt. Du hast bestimmt die ports 4662 für deinen emule rechner freigeschaltet, oder?
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ja ich habe den port 4662 freigeschaltet.und noch ein paar mehr habe ich probiert.
aber bei anderen funktioniert das ja auch mit dem firmware update??
im telnet menü kann man mit dem befehl "ip nat iface wanif0" auch sehen das er jetzt bei table size 1200 hat!!
und welchen router meinst du schafft mehr verbindungen???
ich werde den dann wahrscheinlich zurückschicken!!

THX
BEWEWA
 
Es kommt auch darauf an, welche Emule-Version Du nutzt, wieviel max. Upload Du eingestellt hast (bei DSL768/128 nimm 10 oder 11 aber nicht mehr!). Hast Du zuviele Verbindungsaufbauten binnen 5 Sekunden eingestellt, kann's sein, dass dich der Client banned.

Dann: Hast du eine aktuelle Serverliste?

Deaktiviere mal das langsame/sichere Verbinden zu Servern in den Optionen. Wie hoch hast Du das Hard Limit eingestellt? Zwischen 400 und 500 gilt als optimal. Ist die Datei/Sind die Dateien die Du dir lädst auch häufig verfügbar? Such nochmal nach dem selben Begriff und schau ob die datei mit höherer Verfügbarkeit auch vorhanden ist.

Hoffe, das ich mit den paar Vorschlägen etwas helfen konnte.

@brenner:

Ichhab den RT311 und hab mir die Zyxel-Firmware draufgeknallt. Läuft bei mir mit 1100 Verbinden superstabil! Ohne irgendwas am Router zu modden.

CU Endurance
 
Original erstellt von brenner
Daran siehst du, das der Router auch nur für ca. 250Verbindungen ausgelegt ist.

Du kannst durch ein Firmwareupdate/veränderung ja aus einem 1Ghz Pentium3 auch keinen 3Ghz Pentium4 machen.

Ich habe selber mal diesen Router gehabt und ihn beim Firmwareupdaten abgeschossen. Danach mußte ich über die COM Schnittstelle eine neue raufspielen, was trotz Onlineanleitung damals nicht einfach war (das erste mal was vernünftiges über den Com gemacht).
Der Router hat dann leider nach ca 4 Monaten seinen Geist aufgegeben. Er lief zwar noch mit ftp-programmen und emule, allerdings konnte man nur noch sehr sehr erschwerlich Internetseiten aufrufen wenn mehrere Leute im Inet waren.
Dachte zuerst an ´ne verkorkste Regel, aber außer mir hatte keiner ein passwort und ich hatte nix verändert. Also zurück mit den Ding zu Netgear und neuen Netgear gekauft. Hatte nach 4 Wochen einen Verrechnungscheck von Netgear über den vollen Kaufpreis bekommen.


Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du mehr Verbindungen haben willst, nutze entweder einen Rechner als Router oder einen wesentlich besseren Router. Einsteigerrouter sind für solche Verbindungsanzahlen einfach nicht geeignet.

[edit]
Was mir grad noch einfällt. Du hast bestimmt die ports 4662 für deinen emule rechner freigeschaltet, oder?
[/edit]

kann ich überhaupt nicht bestätigen, hab auch nen rp 114 und die zyxel fw mit 1200 verbindungen drauf, router läuft 24/7.. jetzt seit über nem halben jahr ohne probs...
 
mich würde mal interressieren was das für ein treiber ist den Ihr benannt habt, und wo bekomme ich den her?

Dann noch würde mich interressieren was ihr für ports freigegeben habt allgemein und für was!?

und dritte und letzte frage: was für einstellungen muss ich tätigen, damit ich 2 Rechner oder mehr an den router anschliessen kann und Counter-Strike oder DIablo II LOD zocken kann!!!!

Ich komm damit voll nicht klar!

Ich hatte es schon geschafft die zwei rechner daran anzuschliessen und ich konnte auch zocken, aber mein Partner konnte nirgends joinen, aber im Internet surfen konnte er! das hat mich total verwirrt.

Mein System:

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=MorphMedia

Kommentare und verbesserungsvorschläge sind erwünscht

Danke
 
Jetzt werde ich aber auch neugierig, auch wenn ich es mir nicht wirklich vorstellen kann, das das klappen soll.

Na dann mal her mit der Firmware oder zumindestens ´nen Link.

Ich hab hier momentan den FR114P laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

erst mal danke für die hilfen!!!

die gepatchte firmware könnt ihr hier runterladen..

http://captainfrag.de/350M01o0-nat1200-patched.bin


offensichtlich ist der rp114 und der zyxel prestige 304 baugleich.deshalb geht das.

meine emule daten:
emule version 0.28a
win xp pro
hard limit 1000
max verbindungen 400
upload 10kb
bei den max. verbindungen pro 5sek. habe ich 20
habe eine aktuelle serverliste
langsames/sicheres verbinden zu servern ist deaktiviert
bei fünf dateien im share werden knapp 1000quellen gefunden.also sehr gut verteilte dateien!!



freigegeben habe ich die ports 4661-4665 und 4667 für emule!!
und port 80 fürs internet.sonst nix.gespielt habe ich im internet mit dem router noch nicht.kann da also auch nichts dazu sagen!!

mfg
BEWEWA
 
also die 250 verbindungen reichen doch vollkommen. ich kann auch mit 100 verbindungen in emule mit 80k ziehen.

der router ist eigentlich top. ich hab zwar nen rt314 (damit gehen mehr verbindungen), aber da ist des ja ähnlich.
mehr als 300 connections belastet eh nur den pc und bringen nichts.


und langsames/sicheres verbinden sollte auch am besten aktiviert sein (belastet server und eigenen rechner zu sehr) und upload auf 12k, 10k sind bisschen arg wenig.
 
@Whiteshark:

Das mti dem Upload auf 12k ist halt bei DSL schon fast das (praktische) Maximum. Wenn ich das so hoch einstelle, dann komm ich beim Download nur noch auf Werte unter 5K und das iss scho arg wenig. Bei 11K geht's grad noch so, weobei ich dann nicht mehr im Hintergrund surfen kann. Bei 10 K geht's surfen im Hintergrund zwar etwas schleppender als normal, aber es ist wohl der beste Kompromiß.

CU Endurance
 
maximum bei dsl sind eigentlich 16k. und davon sollte man 75% nehmen, also 12k.

und wenn surfen nur schleppend oder garnet geht liegt des idr an den vielen verbindungen. mehr als 200-300 brauch man eh nicht. belastet dann nur die cpu und alles wird langsamer.
also max con auf 300 stellen und es müsste gehen mim surfen (trotz 12k upload).
 
wirf den emule weg der taugt nich viel ...


ich hab den gleichen router und benutze overnet ... 3 ports freigeben und los gehts ... verbindungen nutzt overnet nur 60 und davon kann man schon mit 10 stueck downloadraten bis zu 90k haben ... ich ziehe durchschnittlich mit 50-85 kb und kann neben dem ziehen noch surfen und emails abrufen etc ohne probleme.

http://www.overnet.com/


overnet nutzt die gleichen dateien und is somit leicht umzusteigen ... ausserdem brauch man keien serverliste mehr.
 
Jungs, schön und gut,

aber....

wie zocke ich jetzt??

Muss ich feste IP addressen freigeben usw im XP interneteinstellungen bzw Netzwerkeinstellungen oder mach ich das bei den Router einstellungen??

Und wenn ja was genau muss ich dort einstellen beim ersten und beim zweiten rechner??

Mein System:

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=MorphMedia
 
also wenn du den overnet benutzt emfpehle ich dir folgendes:

bsp:

router 192.168.0.1
dhcp starting adress
dhcp count 32
(diese zeilen geben den dhcp startpunkt und die menge der adressen an die dhcp nutzt)

lokale ip (fest) 192.168.0.xx (xx groesser als 1+32) also bsp 192.168.0.40
subnetz 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1 (router ip)
dns server fest eintragen (wenn bei t-online 194.25.2.129 oder 194.25.2.130)... wenn die mal down sein sollten kannst du ja die anderen einstellen ... (die haben nochn paar mehr) ... mit einstellungen laeuft dann eigentlich alles ganz gut.

die ports fuer overnet sind in den overneteinstellungen eingetragen

im internetexplorer kannst du dann unter verbindungen - einstellungen alle haken rausnehmen


dann sollte auch das zocken wieder problemlos gehen
 
also die ip addresse usw.... gebe ich in den Einstellungen vom Router an und nicht in den Netzwerkeinstellungen von Windows wenn ich das richtig verstehe!

die erste ip muss hinten also bla bla bla.40 betragen und der zweite rechner 41 dann oder??

alles weitere kann ich doch beim zweiten rechner genauso machen (gleiche Einstellungen) ausser der Ip Addresse oder?

Wie siehts denn mit eMule aus? Bin eMule Fan ;)

bis jetzt danke schon mal!

Mein System:

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=MorphMedia
 
Zurück
Oben