Netzwerk für Lan-Party, Netzwerkproblem!

-BENNI

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
77
Guten Morgen liebe Community!
Ich wollte mit 6-8 Freunden ne Lan-Party machen. Ich hab nen Switch "DES-1048G" mit 48 Ports. Hab jetzt mal zum probieren einen zweiten Rechner und meinen an den Switch gestöpselt und das ohne ein Modem. Jetzt bekomm ich aber die Meldung "Nicht Identifiziertes Netzwerk" und drunter steht "Kein Internet" was verständlich ist aber was wie behebe ich das Problem mit der obigen Meldung? Hab Windows 10 Enterprise auf beiden PCs. Schon mal Danke für eure Antworten! MfG Benni
 
Ein Switch alleine reicht nicht. Du brauchst auch einen Router, der den Netzwerkverkehr koordiniert.

Alternativ kannst Du auch mit fest vergebenen IPs bei den Rechnern arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt dann primär ein DHCP Server, damit die Systeme alle eine IP Adresse bekommen (das dürfte auch die Meldung mit dem nicht-identifizierten Netzwerk begründen)... alternativ kannst du auch alle Maschinen mit statischen IPs versorgen.
 
einen router solltest du nicht brauchen.. einfach mal beiden PCs IPs im gleichen Netz geben, zB. 192.168.0.1 und 192.168.0.2, Subnet-Maske jeweils 255.255.255.0.
Dann versuch mal, ob du von einem zum anderen Rechner pingen kannst.
 
Wenn die LAN Party Internetzugang hat, wird der Router den benötigten DHCP Server bereitstellen.
Wenn nicht, dann besorg dir einen DHCP Server für Windows oder stelle eine Linux Maschine (oder Linux VM) mit DHCP Server z.B. dnsmasq ins LAN.
 
maxh einfach eine feste ip pro rechner.

war früher standard, dass auf jedem platz einer lan-party, die ip-adresse klebte, welche man eintragen soll.
 
Standard1507 schrieb:
Eben, warum so kompliziert? Den PCs feste IPs zuweisen und gut ist.

Weil 90% der "Gamer" die statische IP nicht fehlerfrei einstellen können :)
Und wenn sie dann wieder heimgehen 80% ein Problem mit ihrem Heim LAN mit DHCP haben werden weil die statische IP immer noch drin ist :)
 
Ich erinnere sie schon dran, wieder auf automatisch umzustellen. 😉 Muss ich sonst noch was machen außer fixe Ips festzulegen hab jetzt auf einem Rechner die gleiche mit 1 hinten und die gleiche auf dem anderen PC mit 2 hinten. Das alles bei IPv4. Aber da ist noch ein Standardgateaway? Ich MUSS da NICHTS eingeben aber für was wär der? Muss ich sonst auch noch was machen?
 
Standardgateway ist für den Router der den Internetzugang bereitstellt. Nur wenn Internet gebraucht wird braucht man den.
Da du keinen DNS Server hast, musst du alle Hosts via IP ansprechen.
 
Lies dich doch einfach im Internet ein was ein Gateway ist, so schwer ist das nicht... O_o

Muss man denn nur alles hinterhertragen.
 
Der Standardgateway ist der Zugang fürs Internet. also wenn du noch einen router Anschließt, muss als Gateway die IP vom Router eingetragen werden.
versuch jetzt mal in der Konsole von dem PC mit 192.168.0.1 mal "ping 192.168.0.2" ein (ohne ") bzw. umgekehrt. da solltest du jetzt einen antworte bekommen.
 
Hab jetzt unter Ausführen den anderen Rachner mit 32 Bytes gepingt dann kommt im cmd dreimal die meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung" dann schließt sich cmd wieder. Was heißt das jetzt? Sorry wegen der ganzen Fragen aber ich bin halt eher der Zocker 😊
Ergänzung ()

Entschuldigung ich wollt dich nicht nerven mit meinen Fragen. Aber da gerade viele da sind dachte ich mir ich frag einfach mal...
 
Ist dein Netzwerk auf Privat oder öffentlich eingestellt, weil ich glaube bei öffentlich funktioniert pingen nicht.

Schau sowieso einmal ob Netzwerkerkennung eingeschaltet ist. Das machst du unter erweiterte Freigabeoptionen ändern bei deinem Netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das heist? Das die Rechner keine Rückroute haben oder dass das ICMP deaktiviert ist! ...und IP Adressen müssen ein eindeutig sein, ist wie beim High Lander! Es kann jede nur einmal geben. Deshalb sind feste IP in Netzwerken kontraproduktiv! Egal wie groß das Netzwerk ist!

Wenn man dennoch mit festen IP Adressen arbeiten möchte, gibt es die Möglichkeit im DHCP Server mit Adressreservierungen zu arbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich in den firewall einstellungen bin steht da das bei dem öffentlichen netzwerk bei aktive öffentliche netzwerke "nicht identifiziertes netzwerk" ... hab jetzt das ganze mal in minecraft probiert und es findet im multiplayer am anderen pc meine lan welt und ich kann auch drauf joinen.
 
Genau wegen solcher Probleme wär's doch eigentlich am einfachsten, irgendeinen alten Router mit den Werkseinstellungen an den Switch zu hängen damit man einen DHCP-Server im Netz hat... Das Ding muss ja keine Internet-Verbindung haben. Und wenn doch Internet-Zugang gewünscht ist, einfach den Switch an den eigenen Router anschließen und fertig.

Dann muss sich niemand um die IP-Vergabe kümmern, man muss nur in der Lage sein herauszufinden, welche IP man gerade hat falls man auf dem eigenen Rechner das Spiel bzw. einen Gameserver startet und andere die IP brauchen (falls das bei dem was gespielt wird nötig ist, bin nicht so der Gamer...).
 
Zuletzt bearbeitet:
es funktioniert jetzt alles ... ping hab ich vom einen zum anderen pc 1ms (32mb) auf minecraft (hab das auf die schnelle probiert) läuft auch alles mit dem lan server.
Ich denk mal das jetzt alles geklärt ist und vielen Dank für die Geduld mit mir und die vielen Antworten!!!
Ergänzung ()

Er zeigt mir halt immer noch "Nicht identifiziertes Netzwerk" aber wenn alles geht dann is mir das jetzt egal.😄
 
Zurück
Oben