GuaRdiaN
Captain
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 3.214
Ich muss noch einmal meinen Senf hierzu geben:
Die Größte LAN, auf der ich gewesen bin fasste etwa 80 Personen (also das war die Zahl der bestätigten Teilnehmer), es verlief alles sehr gut, aber das auch nur, weil sich jemand im Vorfeld echte Gedanken gemacht hat.
Gerade wenn du nicht wirklich große technische Infrastruktur zur Verfügung hast, kannst du mit ein paar Open Source Tools einiges tun, damit dir das Netzwerk nicht zur Crux an der ganzen Sache wird: Du solltest verhindern, dass die Leute das Filesharing beginnen. Da ist natürlich die Frage: Wie willst du das verhindern.
Dazu gibt es Tools und Implementierungen, die diese Möglichkeiten drastisch einschränken:
Windows-Freigaben (SMB / CIFS) nutzen bestimmte Ports, du kannst deine vier großen Switches einfach über einen Rechner (der braucht etwas Leistung) mit 4 Netzwerkkarten durch IPTables oder andere Routingtechniken dazu bringen, dass die Transfers nicht über die Switches selbst hinausgehen. Das ist dann kein Problem mehr für dich, weil die Switches intern Punkt-zu-Punkt Verbindungen aufbauen, die das Netz nicht beeinflussen.
Ferner solltest du einfach im Vorfeld klarmachen, dass es keine Filesharing-LAN ist - da du herausbekommen kannst, wer viel zieht, den kannst du zum Gemeinwohl einfach ausschließen. Ist etwas, dass wenn es angekündigt ist, legitim ist.
Sonst kann einfach vom Aspekt Netzwerk nicht viel schief gehen: Halte dir einen Switch in der Hinterhand, hab einfach mal 20x 5 M Patchkabel da, und sorge dafür, dass du einen DCHP verwendest, am besten mit NetBIOS, damit die ganzen Windows-Rechner-Namen korrekt verteilt werden. Wenn du eine Internetanbindung nutzten kannst, mach ALLE Ports außer 80 und 8080 zu, weil sonst hast du das Problem, wenn wer was lädt und du bekommst Ärger bist du verantwortlich. Dann besser noch Trafficshaping, dass jede IP nur n% der Bandbreite bekommt.
Wenn du ein "Superveranstalter" sein willst, stelle einfach einen kleinen Datenserver bereit, wo Updates und Treiber für generische Hardware (nVidia, AMD (ATi), usw...) drauf sind. Dann können die Leute, falls was schief geht, schnell darauf zugreifen.
Mehr kannst du nicht tun.
Viele Grüße und viel Erfolg
Die Größte LAN, auf der ich gewesen bin fasste etwa 80 Personen (also das war die Zahl der bestätigten Teilnehmer), es verlief alles sehr gut, aber das auch nur, weil sich jemand im Vorfeld echte Gedanken gemacht hat.
Gerade wenn du nicht wirklich große technische Infrastruktur zur Verfügung hast, kannst du mit ein paar Open Source Tools einiges tun, damit dir das Netzwerk nicht zur Crux an der ganzen Sache wird: Du solltest verhindern, dass die Leute das Filesharing beginnen. Da ist natürlich die Frage: Wie willst du das verhindern.
Dazu gibt es Tools und Implementierungen, die diese Möglichkeiten drastisch einschränken:
Windows-Freigaben (SMB / CIFS) nutzen bestimmte Ports, du kannst deine vier großen Switches einfach über einen Rechner (der braucht etwas Leistung) mit 4 Netzwerkkarten durch IPTables oder andere Routingtechniken dazu bringen, dass die Transfers nicht über die Switches selbst hinausgehen. Das ist dann kein Problem mehr für dich, weil die Switches intern Punkt-zu-Punkt Verbindungen aufbauen, die das Netz nicht beeinflussen.
Ferner solltest du einfach im Vorfeld klarmachen, dass es keine Filesharing-LAN ist - da du herausbekommen kannst, wer viel zieht, den kannst du zum Gemeinwohl einfach ausschließen. Ist etwas, dass wenn es angekündigt ist, legitim ist.
Sonst kann einfach vom Aspekt Netzwerk nicht viel schief gehen: Halte dir einen Switch in der Hinterhand, hab einfach mal 20x 5 M Patchkabel da, und sorge dafür, dass du einen DCHP verwendest, am besten mit NetBIOS, damit die ganzen Windows-Rechner-Namen korrekt verteilt werden. Wenn du eine Internetanbindung nutzten kannst, mach ALLE Ports außer 80 und 8080 zu, weil sonst hast du das Problem, wenn wer was lädt und du bekommst Ärger bist du verantwortlich. Dann besser noch Trafficshaping, dass jede IP nur n% der Bandbreite bekommt.
Wenn du ein "Superveranstalter" sein willst, stelle einfach einen kleinen Datenserver bereit, wo Updates und Treiber für generische Hardware (nVidia, AMD (ATi), usw...) drauf sind. Dann können die Leute, falls was schief geht, schnell darauf zugreifen.
Mehr kannst du nicht tun.

Viele Grüße und viel Erfolg