Netzwerk Installation komplette Wohnung

Neuling86

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich freue mich ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und habe auch direkt mal ein Anliegen.

Zur aktuellen Situaion.

Meine Freundin und Ich ziehen demnächst in unsere Eigentumswohnung und wollen vor dem Einzug Netzwerkdosen in der Wohnung verteilen.

Hier mal der Grundriss der Wohnung

Planung.jpg

Die grünen Punkte sind die aktuellen Telefonanschlüsse. Wobei die ursprüngliche Dose die im Flur ist.

Meine Überlegung war die Netzwerkzentrale im roten Feld einzurichten. Dort in die Ecke kommt ein kleines Wandregal hin.

Als erstes möchte ich bitte Anregungen zu folgenden Punkten haben.

Ist die Position für die Zentrale gut gewählt oder bietet sich andere Standorte besser an?

Wieviele Netzwerkdosen sollten in jedem Zimmer installiert werden?

Wäre je nachdem wieviele Anschlüsse es letzendlich sein werden ein kleiner Serverschrank notwendig?

Wäre im Wohnzimmer kein Schmuckstück. Da könnte evnetuel ldie Schaltzentrale ins Ankleidezimmer verlegt werden. Durch die Dachschrägen wäre dort dann sowieso ein toter Punkt den man nicht nutzt. Und das Zimmer liegt zentral in der Wohnung.



Bitte um Anmerkungen / Unterstützung / Hilfe.


Danke und Grüße
Alex
 
Ich würde alles in die Ankleide machen, dann ist es Zentral, was vorallem fürs WLAN von Vorteil ist um überall einen gleichmäßigen Empfang zu haben.

Einfach das Patchpanel und den Router an die Wand schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad und Küche könnte man aussen vor lassen, da dort meiner erfahrung nach wlan weitaus praktischer ist^^
 
Nenn es doch gleich Kinderzimmer. :lol:

Nutze die Ankleide, so bekommst du auch WLAN in alle Räume und hast einen zentralen, unauffälligen Punkt an dem auch ein paar Kabel mehr nicht stören.
 
In jedem Zimmer in dem Movies oder IPTV laufen soll braucht man einen LAN-Anschluß. WZ und Kinderzimmer also sowieso und vlt. noch Schlafzimmer.
 
Das geht hier aber schnell mit den antworten :)

Dann wäre der Punkt mit dem Standort der Tentrale geklärt.

Netzwerkdosen sollten dann jeweils eine pro Zimmer eingerichtet werden.

Im Wohnzimmer könnte ich dann überlegen ob ich eventuell eine zweite Verlege, sowie in dem 3. Zimmer oder zukünftiges Kinderzimmer ;) ????

Im Badezimmer verzichte ich auf eine Netzwerkdose
und in der Küche ebenfalls


Jetzt benötige ich dann noch Hilfe zur Installation:

Gehen wir davon aus ich mache die Schaltzentrale im Ankleidezimmer.

1. Telefonanschluss ins Ankleidezimmer verlegen
2. Router an die Telefondose stecken
3. Vom Router geht ein Patchkabel in einen Switch (8er, 16er je nachdem)
4. Vom Switch gehen Patchkabel zum Patchpanel
5. An den Patchpanel kommen die Verlegekabel
6. Verlegekabel auf der anderen Seite mit den Netzwerkdosen verbinden

Um das alles schön zu verpacken könnte ich mir eventuell einen Serverschrank besorgen.

Hab ich an alles gedacht oder ist das so vom Aufbau richtig?


Zum Material:

Zum Verlegen möchte ich das Ligawo Verlegekabel Duplex Cat7 verwenden.
http://www.amazon.de/gp/product/B00HYAG2VA/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Welche Netzwerkdosen muss ich dazu holen? Cat7 Dosen sind noch nicht wirklich auf dem Markt. Kann ich hier eine Cat6 Dose holen und die dann irgendwann mal auswechseln?

Kann ich folgendes Patchpanel verwenden?
http://www.amazon.de/gp/product/B004TJ64MG/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Als Switch habe ich mir folgenden ausgeguckt
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...=1407492864&sr=1-1&keywords=switch+10+gigabit


Netzwerkdosen würde ich sowas in der Art nehmen
http://www.amazon.de/gp/product/B004NL65LK/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1



Ich hoffe meine das meine Auswahl vernünftig ist und alles untereinander kompatibel. Ansonsten hat mir wohl das Ganze lesen nicht geholfen :S
 
Hallo Alex,

du brauchst dir in der Wohnung keine Gedanken machen ob Du CAT 6 oder 7 Kabel hast, du hast hier keine grossen Strecken und lässt auch nur 1 GBit drüber laufen.

Kleiner Tipp zu den Netzwerkdosen... Früher hatte ich oftmals auch die verbaut welche du dir vorgestellt hast, klar san spottbillig.. Bessere Variante weil viel einfacher zu montieren und die "Verletzungsgefahr" der Kabel deutlich geringer ist sind diese hier von Busch Jäger - Gibts sicher auch noch günstiger

BRauchst halt noch das passende Aufputzgehäuse sowie die Zentralscheiben dazu...

Damit Du die Dosen auch aufschiessen kannst brauchst du noch ein Anlegewerkzeug

Du erwähntest dass du gerne alles in einem Schrank haben möchtest...
Hier entweder 8" oder 19" nehmen, ggfs. drauf schauen dass die Geräte einbauwinkel haben oder eben nen Fachboden verwenden wo Du die Sachen draufstellen kannst.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste alles so nehmen, passt.
Serverschrank brauchst du eig. nicht unbedingt, aber wie du willst.

Zur Verlegung: Alle Kabelenden in den Umkleideraum legen und aufs Patchpanel auflegen und dann vom Patchpanel auf den Switch, ein Kabel vom Switch auf den Router und den Router eben an den Telefonanschluss und gut ist.
 
hört sich vernünftig an! aber nach deinen aussagen bist du noch nicht eingezogen und hast noch etwas "Baustelle"...

wenn dem so ist würd ich dir zu unterputzdosen raten... ist einfach schöner....
 
Bei der Wohnungsgrösse könnte man auch locker mit lediglich 4 Netzwerkdosen auskommen, und dazu braucht man auch nicht unbedingt ein Patchfeld.
Dazu lediglich in die Nähe des Routers die Netzwerkkabel zentral abschliessen, ebenfalls in Netzwerkdosen. Sind ja nicht viele. Natürlich Unterputz

Spart also Geld und Platz.
 
@zhalom:

könnte man, aber das macht dann nciht so viel spaß mit de spielerei :-)
 
Dann scheint meine Planung ja zu passen :)

Die paar Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an und schaue sie mir noch genauer an.

Und klar ich kann auch mit vier Netzwerkdosen auskommen. Aber ich denke wenn ich einmal die Möglichkeit habe sollte ich es komplett vernünftig machen und lieber eine Leitung zuviel als zu wenig legen.

Finde jetzt nicht das das Material einen so in Umkosten stürzen lässt. Wobei man im Hinterkopf haben sollte das eine vernünftige Verkabelung eine Sache für "die Ewigkeit" ist.

ich danke euch auf jeden Fall für eure Unterstützung.


Habt ihr eventuell noch Tipps wie ich die Kabel am besten hinter einer Rigipswand verlege. Muss hier auch ein Schlitz über die komplette Länge gezogen werden oder gibt es hier noch andere Wege?

Eventuell in gewissen Abständen Löcher ohren und das Kabel durchziehen oder so
 
Man muss auch immer realistisch bleiben. Schliesslich will nicht jeder im Wohnzimmer einen Serverschrank stehen haben, oder kennt Alternativen auf Grund von Fachwissen. Es gibt also genug Spielraum in beide Richtungen welche man je nach Lage ausnutzen sollte. Dazu kommt die Frage der Ausführung. Weiss man worauf man sich einlässt, wie es geht, usw? Ist man fähig eine realistische Einschätzung abzugeben, beachtet man die relevanten Umstände? Ist "mehr" immer besser? Unberührt die Tatsache das immer alles möglich ist.
Das nur dazu ,meine Hinweise ohne zu fragen als unvernünftig anzukreiden.

Du sollst lediglich machen was du für richtig hälst.
 
Zurück
Oben