Das Geschäftsmodell von Meta sind deine privaten Daten. Die wollen da ran. Jetzt versprechen sie dir alles. In 2 Jahren erinnert sich keiner mehr dran und Tada - man hat Zugriff auf alle privaten Chats.cookie_dent schrieb:Können die nicht einfach mal die Finger von privaten Daten lassen?
Das hat mittlerweile was Zwanghaftes.
Wenn ich dann noch was von KI lese, bekomme ich nen Allergieschub.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue Funktion für WhatsApp: Metas KI fasst Nachrichten des Nutzers zusammen
Ich würde in diesem Kontext ja eher mal den Sinn der ganzen Gruppe oder die Mitgliedschaft einzelner Nutzer hintergfragen statt das ganze zu versuchen mit KI zu lösen. 🤷♂️Xood schrieb:Ja, kann gut sein. Was mir aufgefallen ist, in Chats wo viel geschrieben wird, hört man oft "habe ich nicht gelesen, war mir zu viel." Da könnte dann die Zusammenfassung besser sein als gar nicht gelesen.
Denn das wird das Problem nicht lösen.
Bekomme das im Umfeld bei mir mit: Manche haben ganze 3 unterschiedliche Gruppen von ihrer Arbeit wo den ganzen Tag irgendwas gepostet wird was überhaupt nicht arbeitsrelevant ist bzw. besser in einer E-Mail aufgehoben ist statt im Chat, wo die Info nach wenigen Tagen bereits vollkommen untergeht. Da lesen dann einige auch irgendwann verständlicherweise einfach gar nichts mehr im Chat, sonst sitzt du da in deiner Freizeit auch noch dran.
Stelle die steile These auf, dass viele Gruppen ziemlich am Ziel vorbeischießen. Nur weil dort Leute drin sind und man einfach ständig reinspamt, wird die Kommunikationd dadurch noch lange nicht effektiv.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.406
Man könnte das grundsätzlich on-device machen. Würde aber vermutlich dazu führen, dass es nur bei bestimmten Geräten geht, so wie bei Apple die AI Sachen erst ab einem 15 Pro gehen.Quindan schrieb:Die Zusammenfassungen erfolgen dann magisch durch die Luft und mit ganz viel Liebe. Na klar.
Für mich funktioniert das Zusammenfassungsfeature echt gut. Es ist tatsächlich das AI-Feature, das ich privat aktiv mit Abstand am meisten nutze. Nicht nur auf Apple bezogen, sondern allgemein.Jasmin83 schrieb:Apple macht das im aktuellen macOS release auch in der Mail.app und es ist einfach nur schlecht und größtenteils falsch was da steht, bzw geht es um alte nachrichten. nicht jede neue sau die durchs dorf getrieben wird, ist auch gut.
Fürs Coding auf der Arbeit viel ChatGPT / Claude, aber privat hab ich noch nicht wirklich Anwendungen für irgendein AI Zeug gefunden.
Hat für mich eine gewisse Ironie, dass ich da vor allem die AI der Firma nutze, die angeblich soweit zurück hängt

R
Ringträger
Gast
Die Masse ist diesbezüglich einfach unwissend, träge und begreift selbst einfache, logische Zusammenhänge nicht, weil bereits das zu überfordernd wird.Fliz schrieb:Spätestens jetzt sollte man das doch erkennen und wegkommen..
Meta klaut dazu nicht die Daten alleine. Der Umfang dessen ist viel viel größer. Aber wer hat schon vor zehn Jahren Snowden ernstgenomnen. Daran hat man klar die mangelnde Kompetenz der Masse gesehen. Und darauf baut Meta, Trump, bzw. das Silicon Valley jetzt auf.
Sie machen es jetzt einfach legal und dann kommt der nächste KI-Jünger, der das alles verteidigt als "Fortschritt". In Wahrheit geht es um politischen Machtausbau. Deswegen ist es überhaupt erst möglich, derart dreist demokratische Strukturen anzugreifen, wie es aktuell passiert.
Die Masse der Nutzer ist es, die das alles letztendlich ermöglichen.
Wissende werden einfach mit in den Strudel gezogen und als Aluhüte verunglimpft.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ecth
Ensign
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 169
Jahrelang hat sich mein WhatsApp Erlebnis nicht merklich verändert. Mal bessere gifs, mal HD Bilder/Videos, aber nichts dramatisches. Nun kommt Schlag auf Schlag ein neuer Chat von WhatsApp selbst, der KI-Button, der nicht weggeht und damit verbunden solche Features, die man als Nutzer vielleicht nicht haben wollte.
Diese Bevormundung ist anstrengend. Dass man Werbung in den Stories kriegt - geschenkt. Geld muss ja irgendwie reinkommen. Aber aufgezwungene KI-Features, die man nicht übersehen kann... meh =/
Worauf ich hinaus wollte, mit "mein Erlebnis hat sich nicht verändert": Nun fragen mich Großeltern, was das für ein blauer Kreis ist und wie sie den wegkriegen können. Leute, die nicht so technik-affin sind, strugglen damit. Klar, potenziell keine Kunden für Meta. Aber das Gesamtbild, das das Nutzungserlebnis zeichnet ist halt innerhalb kürzester Zeit schlechter geworden. Respekt. Kriegen Unternehmen nicht oft so hin.
...jeder im Freundeskreis, der auch genervt ist, schreibt mir mittlerweile auf Signal. Ich zwinge keinen zum Wechsel. Aber die Option zu haben ist gut.
Diese Bevormundung ist anstrengend. Dass man Werbung in den Stories kriegt - geschenkt. Geld muss ja irgendwie reinkommen. Aber aufgezwungene KI-Features, die man nicht übersehen kann... meh =/
Worauf ich hinaus wollte, mit "mein Erlebnis hat sich nicht verändert": Nun fragen mich Großeltern, was das für ein blauer Kreis ist und wie sie den wegkriegen können. Leute, die nicht so technik-affin sind, strugglen damit. Klar, potenziell keine Kunden für Meta. Aber das Gesamtbild, das das Nutzungserlebnis zeichnet ist halt innerhalb kürzester Zeit schlechter geworden. Respekt. Kriegen Unternehmen nicht oft so hin.
...jeder im Freundeskreis, der auch genervt ist, schreibt mir mittlerweile auf Signal. Ich zwinge keinen zum Wechsel. Aber die Option zu haben ist gut.
Moritz Velten
Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 2.520
Axxid schrieb:Text kann man ja noch überfliegen. Aber die 3min Sprachnachricht hätte ich gerne als Dreizeiler…
Stimmt.
Manchmal wärecdss sehr praktisch
Was hat Datenschutz mit "Glauben" zu tun?Simanova schrieb:Wenn Datenschutz zur Religion wird ...
ich bin prinzipiell pro Datenschutz, ansonsten aber Agnostiker.
Man kann Datenschutz durchaus übertreiben (wie zuletzt bei der Bundeswehr offenbar wurde, als der Verteidigungsminister einräumen musste, dass man zwar die Namen der Reservisten hätte, aber nicht deren aktuelle Meldeanschrift => Wenn Putin uns angreift, haben wir keine Soldaten, weil wir es mit dem Datenschutz zu weit getrieben haben), aber in der Mehrzahl der Fälle ist er berechtigt.
Ist für mich genau so ein Hasswort geworden wieNutzererfahrung
😵💫Technologieoffenheit
U
unreached123
Gast
Was sind das hier für Kommentare über Datenschutz.
Solang sie sich an ihre Protokolle, die sie angeben, halten, ist es sicher. Dafür werden ja die Protokolle genutzt ohttp, tls und relay mit cvm's. Wenn ihr nicht wisst was das ist, dann schaut euch doch die Protokolle an, anstatt hier Müll zu posten, dass hier irgendetwas bezweifelt werden müsste oder unsicher wäre.
Solange die AI private Instanzen sind, die es letzten Endes verarbeitet, also die CVM literally eine CVM ist und die Sendungen über die Protokolle erfolgen die literally angegeben werden, dann gibt es absolut nichts zu beanstanden, ausser Schwurblerei
Solang sie sich an ihre Protokolle, die sie angeben, halten, ist es sicher. Dafür werden ja die Protokolle genutzt ohttp, tls und relay mit cvm's. Wenn ihr nicht wisst was das ist, dann schaut euch doch die Protokolle an, anstatt hier Müll zu posten, dass hier irgendetwas bezweifelt werden müsste oder unsicher wäre.
Solange die AI private Instanzen sind, die es letzten Endes verarbeitet, also die CVM literally eine CVM ist und die Sendungen über die Protokolle erfolgen die literally angegeben werden, dann gibt es absolut nichts zu beanstanden, ausser Schwurblerei
Weil man Meta so weit vertraut, wie ich einen Panzer schmeißen kann. Und das kann ich mehr als nachvollziehen.unreached123 schrieb:Solang sie sich an ihre Protokolle, die sie angeben, halten, ist es sicher.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.305
unreached123 schrieb:Solang sie sich an ihre Protokolle, die sie angeben, halten, ist es sicher. Dafür werden ja die Protokolle genutzt ohttp, tls und relay mit cvm's. Wenn ihr nicht wisst was das ist, dann schaut euch doch die Protokolle an, anstatt hier Müll zu posten, dass hier irgendetwas bezweifelt werden müsste oder unsicher wäre.
Gegen die Sicherheit der Protokolle sagt niemand etwas. Es ist die Tatsache, daß Daten überhaupt übertragen werden, Sicherheit des Protokolls hin oder her. Um den Inhalt von Texten zusammenfassen zu können, muß man Zugriff auf die Texte haben. Meta versucht das kleinzureden, indem die Daten zu einer TEE übertragen werden, die angeblich nicht Meta/WhatsApp gehört, sondern Dritten. Prima, dann hast du das Problem, diesem Dritten vertrauen zu müssen. Oder Meta/WhatsApp überhaupt zu glauben, daß sie über ein juristisches Geflecht zwar nicht auf dem Papier mit dem Dritten in Verbindung stehen, in der Praxis aber schon.
Die einzige Möglichkeit für vertrauenswürdige KI-Aufbereitung von Daten ist deren lokale Verarbeitung.
Knuddelbearli
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.721
Wenns von nem anderen Hersteller wäre wäre das sicher ne nette Sache, (man muss sich den Problemen und Risiken halt bewusst sein) aber bei Meta? Die bei und anch der Übernahme von Whatsapp immer wieder gelogen haben? Nö...
Du darfst auch nicht Äpfel(Apple) mit Birnen(Meta) vergleichen. Dass Apple kein KI kann weis nun mittlerweile jeder....Jasmin83 schrieb:Apple macht das im aktuellen macOS release auch in der Mail.app und es ist einfach nur schlecht und größtenteils falsch was da steht
Simonte
Commander
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 2.087
Naja mir isses egal.Fliz schrieb:Wird den Schafen aber auch wieder egal sein.
Ich schicke da nichts Wichtiges oder sonderlich Privates und andere Messenger sind mMn. auch nicht besser.
Und nein ich will jetzt keine Belehrung wie sicher signal und michael wendlergram doch sind.
Denen traue ich genau solange, wie sie nicht aufgekauft werden.
Somit kläre ich sensibele Sachen immer privat & persönlich gut ists für MICH.
Andere können das natürlich anders sehen.
Und alle die Whatsapp nicht trauen, denken sicher auch immer dran ihr Smartphone (Google, Apple oder gar "hier beliebiges Asien-Handy einfügen") in die Mikrowelle zu legen, während man wichtige Sachen bespricht nh😉
Und woher weißt du, dass sie sich daran halten? Und woher weißt du, dass das was sie sagen überhaupt das ist was sie am Ende wirklich machen?unreached123 schrieb:Solang sie sich an ihre Protokolle, die sie angeben, halten, ist es sicher.
Woher hat Meta bei dir so einen Vertrauensbonus?
Ganjafield
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 508
Demnächst werden dann meine belanglosen minutenlangen Sprachnachrichten einfach zusammengefasst. Unverschämt!! 🤬😜
Seven2758
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.045
Laut Heise ist diese neue Funktion optional und deaktiviert, also Opt-in.
Weiterhin erhält man keine Benachrichtigung, ob ein Chatteilnehmer (Einzel oder Gruppe) den Chatverlauf für das Zusammenfassen an die KI schickt. Was laut Heise eigentlich auch gegen Metas eigenen Transparenzanspruch verstößt.
Durch die neue erweiterten Datenschutz Funktion, kann man den Chatverlauf von der KI Nutzung ausschließen.
Für 2-3 Nutzer habe ich noch Whatsapp, weil die kein Signal haben, aber sobald RCS 3.0 veröffentlicht wurde, fliegt Whatsapp bei mir komplett runter.
Weiterhin erhält man keine Benachrichtigung, ob ein Chatteilnehmer (Einzel oder Gruppe) den Chatverlauf für das Zusammenfassen an die KI schickt. Was laut Heise eigentlich auch gegen Metas eigenen Transparenzanspruch verstößt.
Durch die neue erweiterten Datenschutz Funktion, kann man den Chatverlauf von der KI Nutzung ausschließen.
Für 2-3 Nutzer habe ich noch Whatsapp, weil die kein Signal haben, aber sobald RCS 3.0 veröffentlicht wurde, fliegt Whatsapp bei mir komplett runter.