- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 648
Hallo!
Seit Version 21 unterteilt sich das Firefox-Installationsverzeichnis ja je nach Betriebssystem in die Unterordner "browser" oder "metro", die die wichtigsten Zusätze beherbergen. Um die im Stammverzeichnis installierten Plug-Ins wieder verfügbar zu machen, steht in den Anleitungen immer nur, dass entweder der Suchbefehl in about:config eingetragen und aktiviert werden muss oder (empfehlenswerter) der "Plugins"-Ordner ins neue korrekte Verzeichnis kopiert werden soll (ich habe ihn direkt verschoben, weil ich keinen Sinn darin sehe, eine Kopie davon am falschen Ort zu haben, er wird dabei ja nicht verändert).
Danach fiel mir allerdings auf, dass es im Stammverzeichnis noch einen Ordner "components" gibt, der bei mir Dateien des QuickTime-, des WGA- und des OGA-Plug-Ins enthält. Einen gleichnamigen Ordner gibt es auch in "browser", dort scheinen zurzeit nur firefox-eigene Komponentendateien drin zu sein. Deshalb fragte ich mich, ob der im Stammverzeichnis und vielleicht auch andere Ordner noch in das "browser"-Verzeichnis wandern müssen oder ob diese Zusatzdateien von den Plug-Ins selbst geladen und dabei dann natürlich am alten Ort gesucht werden. Es werden jetzt alle Plug-Ins in der Liste korrekt aufgeführt, getestet habe ich die betroffenen aber noch nicht.
Gruß von Cin-Hoo
Seit Version 21 unterteilt sich das Firefox-Installationsverzeichnis ja je nach Betriebssystem in die Unterordner "browser" oder "metro", die die wichtigsten Zusätze beherbergen. Um die im Stammverzeichnis installierten Plug-Ins wieder verfügbar zu machen, steht in den Anleitungen immer nur, dass entweder der Suchbefehl in about:config eingetragen und aktiviert werden muss oder (empfehlenswerter) der "Plugins"-Ordner ins neue korrekte Verzeichnis kopiert werden soll (ich habe ihn direkt verschoben, weil ich keinen Sinn darin sehe, eine Kopie davon am falschen Ort zu haben, er wird dabei ja nicht verändert).
Danach fiel mir allerdings auf, dass es im Stammverzeichnis noch einen Ordner "components" gibt, der bei mir Dateien des QuickTime-, des WGA- und des OGA-Plug-Ins enthält. Einen gleichnamigen Ordner gibt es auch in "browser", dort scheinen zurzeit nur firefox-eigene Komponentendateien drin zu sein. Deshalb fragte ich mich, ob der im Stammverzeichnis und vielleicht auch andere Ordner noch in das "browser"-Verzeichnis wandern müssen oder ob diese Zusatzdateien von den Plug-Ins selbst geladen und dabei dann natürlich am alten Ort gesucht werden. Es werden jetzt alle Plug-Ins in der Liste korrekt aufgeführt, getestet habe ich die betroffenen aber noch nicht.
Gruß von Cin-Hoo
Zuletzt bearbeitet:
(Fehler und missverständlich)