neue Ordnerstruktur von Mozilla Firefox 21

Cin-Hoo

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
648
Hallo!

Seit Version 21 unterteilt sich das Firefox-Installationsverzeichnis ja je nach Betriebssystem in die Unterordner "browser" oder "metro", die die wichtigsten Zusätze beherbergen. Um die im Stammverzeichnis installierten Plug-Ins wieder verfügbar zu machen, steht in den Anleitungen immer nur, dass entweder der Suchbefehl in about:config eingetragen und aktiviert werden muss oder (empfehlenswerter) der "Plugins"-Ordner ins neue korrekte Verzeichnis kopiert werden soll (ich habe ihn direkt verschoben, weil ich keinen Sinn darin sehe, eine Kopie davon am falschen Ort zu haben, er wird dabei ja nicht verändert).

Danach fiel mir allerdings auf, dass es im Stammverzeichnis noch einen Ordner "components" gibt, der bei mir Dateien des QuickTime-, des WGA- und des OGA-Plug-Ins enthält. Einen gleichnamigen Ordner gibt es auch in "browser", dort scheinen zurzeit nur firefox-eigene Komponentendateien drin zu sein. Deshalb fragte ich mich, ob der im Stammverzeichnis und vielleicht auch andere Ordner noch in das "browser"-Verzeichnis wandern müssen oder ob diese Zusatzdateien von den Plug-Ins selbst geladen und dabei dann natürlich am alten Ort gesucht werden. Es werden jetzt alle Plug-Ins in der Liste korrekt aufgeführt, getestet habe ich die betroffenen aber noch nicht.

Gruß von Cin-Hoo
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler und missverständlich)
und was ist jetz genau die frage?

finde bei mir keinen ordner, der "metro" heißt. "browser" gibt es schon immer. plugins kommen ins plugin verzeichnis.

edit: hattest evtl. mal ne nightly version installiert. dort gibt es nämlich schon die metro app. dort eben dann auch einen metro ordner. was hier liegt, betrifft nur die metro app.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch im letzten Abschnitt. Ob jemand weiß, ob der "components"- und vielleicht noch andere Ordner für die korrekte Funktion der Plug-Ins noch ins "browser"-Verzeichnis verschoben werden müssen.

EDIT: Nein, nein. :D Das mit dem "metro"-Ordner habe ich nur in einer Anleitung gelesen und dadurch wurde mir dann verständlich, wieso die Verzeichnisstruktur um den "browser"-Ordner erweitert wurde. Ich verwende so gut wie nie experimentelle Releases.

Gruß von Cin-Hoo
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
achso; hab noch mal nen "components", "extensions", und nen "searchplugins" ordner in "browser". der components inhalt unterscheidet sich komplett vom anderen. die anderen ordner tauchen nicht auf. wenn ein plugin nicht richtig funktioniert, solltest du erst mal das plugin - oder das programm, dass das plugin mitbringt, neu installieren.
seit ff 20 gibt es die möglichkeit in about:addons plugins bis zu deren ausführen zu deaktivieren. z.b. geht das mit dem flash player. sollte aber im standard deaktiviert sein, da es erst mit einer späteren version kommt. da du aber auch einen "metro" ordner hast, woraus ich folgere, dass du schon einmal eine nightly version installiert hattest, kann es auch sein, dass dieses flag verdreht ist.

bist du nur verwirrt ob der ordnerstruktur oder hast du explizit ein problem mit einem deiner plugins?
 
Huch, habe ganz vergessen mal die Ansicht zu aktualisieren. :D Die Antwort steht bereits als Edit in meinem letzten Beitrag.

Verwirrt würde ich es nicht nennen. :D Da ich zurzeit für jemanden einen PC zurecht mache, hätte ich es nur ganz gerne geklärt, bevor er Probleme damit bekommt.

Gruß von Cin-Hoo
 
Zurück
Oben