THEREALLEIMI
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 170
Hallo,
heut ist mein Lg GSA - 4163B eingetroffen. Ich hab in meinem Rechner zwei IDE-Kanäle an die bisher 2 (identische) HDD's (am ersten) und ein DVD-Rom Laufwerk (am zweiten als Master) angeschlossen waren. Was ist denn jetzt die schnellste Möglichkeit Cd's/DVD's zu kopieren (1:1)? Soll ich den Brenner als Master zusammen mit dem normalen Laufwerk an den zweiten IDE-Kanal hängen, oder blockieren sich da die Datenströhme beim On-the-Fly-Brennen? Es gäbe jetzt noch die Möglichkeit den Brenner als Master zusammen mit der non-Boot-HDD an den sekundären IDE-Strang zu hängen und das DVD-Rom-Laufwerk mit der Boot-HDD (diese als Master) an den ersten. Ist das vielleicht besser? Meiner Überlegung nach müsste ja dann vom ersten Kanal der Datenfluss kommen und dann einfach beim zweiten "reingehen" ohn e dass sich was blockiert, oder? Die dritte Möglichkeit wäre natürlich den Brenner alleine zu nutzen und auf das normale Laufwerk ganz zu verzichten, aber wäre das nicht langsamer als mit zwei? Auserdem hat mein Pioneer-Laufwerk Slot-in den ich aus Bequemlichkeit eigetnlcih gerne weiter nutzen würde.
zum Schluss noch zwei Fragen die ein anderes Themenfeld betreffen:
- Muss ich zum Brennen den Windows-Imapi-Brenn-dienst anstellen auch wenn cih ein anderes Brennprogramm (Nero) nutze?
- Auf der Supportseite von LG (http://de.lgservice.com/index_b2c.jsp) gibt's zurzeit drei Firmware-Downloads zu meinem Gerät (Version 102, 101, und 103) genau in dieser Reihenfolge. Ist 103 schon die neueste, oder?`
wäre nett wenn mir jemand die ein oder andere Frage beantworten könnte.....Danke!
heut ist mein Lg GSA - 4163B eingetroffen. Ich hab in meinem Rechner zwei IDE-Kanäle an die bisher 2 (identische) HDD's (am ersten) und ein DVD-Rom Laufwerk (am zweiten als Master) angeschlossen waren. Was ist denn jetzt die schnellste Möglichkeit Cd's/DVD's zu kopieren (1:1)? Soll ich den Brenner als Master zusammen mit dem normalen Laufwerk an den zweiten IDE-Kanal hängen, oder blockieren sich da die Datenströhme beim On-the-Fly-Brennen? Es gäbe jetzt noch die Möglichkeit den Brenner als Master zusammen mit der non-Boot-HDD an den sekundären IDE-Strang zu hängen und das DVD-Rom-Laufwerk mit der Boot-HDD (diese als Master) an den ersten. Ist das vielleicht besser? Meiner Überlegung nach müsste ja dann vom ersten Kanal der Datenfluss kommen und dann einfach beim zweiten "reingehen" ohn e dass sich was blockiert, oder? Die dritte Möglichkeit wäre natürlich den Brenner alleine zu nutzen und auf das normale Laufwerk ganz zu verzichten, aber wäre das nicht langsamer als mit zwei? Auserdem hat mein Pioneer-Laufwerk Slot-in den ich aus Bequemlichkeit eigetnlcih gerne weiter nutzen würde.
zum Schluss noch zwei Fragen die ein anderes Themenfeld betreffen:
- Muss ich zum Brennen den Windows-Imapi-Brenn-dienst anstellen auch wenn cih ein anderes Brennprogramm (Nero) nutze?
- Auf der Supportseite von LG (http://de.lgservice.com/index_b2c.jsp) gibt's zurzeit drei Firmware-Downloads zu meinem Gerät (Version 102, 101, und 103) genau in dieser Reihenfolge. Ist 103 schon die neueste, oder?`
wäre nett wenn mir jemand die ein oder andere Frage beantworten könnte.....Danke!