Neuer Drucker (Kaufberatung)

Roflmao6

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
268
Hi,

Hinter dieser Kaufberatung verbirgt sich eine Geschichte....
So langsam geht für mich die Zeit los wo ich anfangen muss/darf/kann Bewerbungen zu schreiben.
Und natürlich brauch man dafür ein schönes Bewerbungsfoto. Also mal geguckt was denn so Fotos kosten würden...
10 Stück 30€!
hab ich erstmal gedacht neee das kanns nich sein .
Also bin ich auf die Idee gekommen eins machen lassen, einscannen und ausdrucken auf Fotopapier.
leichter gesagt als getan....
1Problem: unser drucker will kein Fotopapier
2Problem: patronen leer
3Problem: in dem Laden wo man einmal hinfährt und alles drin is kosten die neuen Patronen 70 €


Ich suche ,wie man schon vermuten kann einen Drucker da ich mich in diesem Gebiet noch nicht so gut auskenne, bzw. mich noch nie damit beschäftigt habe möchte ich gerne eure Vorschäge hören.

Folgende Anforderungen habe ich:
- Er sollte Lan haben :D denke ich mal selbstverständlich aber hat unser alter nicht
- Er sollte Fotopapierfähig sein
- Die Nachfüllung der Patronen sollte nich teuer und kompliziert sein
- Scanner sollte auch mit drin sein

Eine spezielle Marke habe ich erstmal nicht im Visier. In meinem Umfeld werden viele Brother Drucker eingesetzt aber keine Ahnung ob die gut sind
 
70 € für Nachfüllpatronen ist relativ normal, kommt halt drauf an, für wie viele Seiten die Tinten dann reichen...

Fürs Scannen und gute Photoqualität würde ich mich bei Epson umsehen, alternativ bei Canon.

Vllt ein Epson Stylus Office BX625FWD oder BX635FWD.
 
Also, ich hab mir vor einer Woche den DCP-J515 von Brother geholt. Kostet bei uns im Mediamarkt 89 EUR. Den kann ich empfehlen!
 
Roflmao6 schrieb:
So langsam geht für mich die Zeit los wo ich anfangen muss/darf/kann Bewerbungen zu schreiben.
Und natürlich brauch man dafür ein schönes Bewerbungsfoto. Also mal geguckt was denn so Fotos kosten würden...
10 Stück 30€!
Für 30 Euro bekommst Du keine 10 Ausdrucke. Ein Bewerbungsfoto kostet um die 25 Euro (inkl. vier Auszüge meistens) und dann kommen entweder nochmal Kosten für digitale Bilderherausgabe oder Ausdrucke hinzu.

Warum lässt Du dir das Bild nicht digital geben?
Kannst Du dann gleich qualitativ ordentlich in den Lebenslauf einfügen. Die meisten Bewerbungen sind eh Onlinebwerbungen - waren es zumindest bei mir.


Roflmao6 schrieb:
1Problem: unser drucker will kein Fotopapier
2Problem: patronen leer
3Problem: in dem Laden wo man einmal hinfährt und alles drin is kosten die neuen Patronen 70 €
1. Fotopapier + Patronen + Drucker sind meist teurer als die Fotoabzüge im Laden
2. & 3. http://www.shop4ink.de/
 

ja ich weiß aber manche sind halt nich online und außerdem bräuchte ich sowieso mal einen Netzwerkdrucker.
 
Falscher Ansatz!
Bewerbungsfotos sollten professionell gemacht werden, und das kostet nun mal... und 30€ für 10 Fotos finde ich nicht zu teuer für vernünftige Qualität...

Meistens bekommt man heute für einen kleinen Aufpreis die digitalen Abzüge der Fotos auf CD gebrannt und kann diese jederzeit in gleicher Qualität erneut ausdrucken lassen....

Ein gescanntes Foto, das dann auf einen "billigen" Tintenstrahldrucker ausgedruckt wird hat imho nicht die Qualität für eine solide Bewerbung...

mfg
Fischfinger

Edit: soll dich nicht davon abhalten, einen neuen Drucker zu kaufen
 
Klar ist wohl natürlich, dass beim Scann viel Bildqualität flöten geht.
Selbst drucken halte ich auch für wenig sinnvoll, zumindest, wenn man es selbst einscannen möchte...
 
Als ich mal sowas in Papierform abgeben musste habe ich das Digitale vom Fotografen genommen, bei Word direkt in den Lebenslauf eingefügt und an nem Farblaser an der Uni ausgedruckt. Da war die Qualität echt top. Aber zu 95% macht man alles per Internet...
 
naja ich kann die Fotografin noch mal fragen ich glaube die hatt das auch noch gespeichert
 
Hallo? Schon mal darüber nachgedacht, sich das Bewerbungsfoto vom Fotografen digital zu kaufen und dann:

Beim Drogeriemarkt Deiner Wahl einfach als Foto auszudrucken?

Ich habe mir damals mit einer Bildbearbeitung das Bewerbungsfoto "vervierfacht", also viermal nebeneinander bzw. 2 oben zwei unten und dann 13x18 beim DM-Markt ausgedruckt und mit der Schere geschnitten.

Hat sehr gut funktioniert.

Tu Dir den Stress mit dem Selbstausdrucken nicht an. Einfach aufn USBStick und damit zum DM-Markt. In den Kodak-Fotodrucker und für 40 Cent haste 4 Fotos.

P.S.: Wenn die Fotografin das nicht mehr hat oder nicht rausrückt, dann scanne Dir eines ein, müsste auch noch ganz gut rüberkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben