Neuer Gaming-PC

Merve97

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Hallo,
ich möchte mir demnächst einen Gaming-PC anschaffen. Das Thema zur PC Zusammenstellung habe ich mir schon durchgelesen. Meine bisherige Zusammenstellung:

Kioxia Exceria Plus G3 SSD 2TB, M.2 2280 (ist etwas günstiger als die Lexar NM790)
AMD Ryzen 7 7800x3d (könnte ihn als B-Ware bei Alternate bestellen, hat da jemand Erfahrungen?)
Kingston Fury Beast DIMM Kit 32 GB
Powercolor Hellhound Radeon RX 9070 XT
Arctic Freezer 36
Lian Li Lancool 216
Be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1

Beim MB bin ich mit noch unsicher, ob es eine B650 oder 850 werden soll. Eigentlich sollte sich ein Asus Tut Gaming B650 Plus WiFi reichen oder soll ich da lieber mehr investieren (z.B. AsRock B850 Pro-A WiFi)?
Ist die Zusammenstellung so in Ordnung oder würdet ihr etwas ändern?
Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
GTA 6, COD, RDR2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch bis ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bildbearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis zu 2000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Tagen
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
GTA 6 erscheint Stand heute nur für die Konsole, nicht das du dir da jetzt ein Luftschloss baust.
Die Konfiguration kann ma so nehmen, die Wahl des Boards entscheidet sich anhand der Funktionen und den Anschlüssen und weniger anhand des Chipsatzes.
Wenn du kein alten Pc hast fehlt vermutlich noch ein Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Winston90
Willkommen

Gute Arbeit. Einige Kleinigkeiten möchte ich ansprechen:

Netzteil:
Entweder das NZXT C850. Oder solches:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Im Falle einer 9070 XT nimmst du vielleicht besser eine Stufe größer ...

Mainboard:
Mögliches Mainboard, welches auch in ATX verfügbar gäbe:
ASRock B850M Pro-A ab € 130,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Grafikkarte:
Sofern du nicht selbst Hand anlegst, ist die 9070 ab Werk deutlich effizienter.
Navi 48 mit weniger TDP & UV Geringeres Power-Target & Undervolting auf RX 9070 XT


Merve97 schrieb:
AMD Ryzen 7 7800x3d (könnte ihn als B-Ware bei Alternate bestellen, hat da jemand Erfahrungen?)
Sehe ich kein Problem drin. Es gibt jedoch noch eine andere Strategie. Du kaufst einen 9600x. Und den verkaufst du, falls überhaupt erforderlich, in 2-3-4 Jahren wieder. Um die dann aktuelle, "letzte" CPU für deine Plattform nachzuschieben.

Gleiches gilt für den Ram. Bei 2000€ Budget sind 32GB nicht üppig. Du kannst diesen wieder verkaufen in x Jahren, um nachzurüsten; denn eine Vollbestückung würde ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte den 7800X3D für 340 € bekommen, also 40–50 € günstiger. Und da ich ohnehin ein Rückgaberecht habe, dachte ich, dass es sich lohnen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und iron_monkey
Zwirbelkatz schrieb:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
650W finde ich etwas knapp in der heutigen Zeit und auch für die 9070Xt. Persönlich wuerde ich auf 850W setzen, auch in Anbetracht zukünftiger Upgrades.
Ergänzung ()

Merve97 schrieb:
Ich könnte den 7800X3D für 340 € bekommen, also 40–50 € günstiger. Und da ich ohnehin ein Rückgaberecht habe, dachte ich, dass es sich lohnen könnte.
Joa kann man machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Winston90
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Danke für eure Antworten Dann würde ich das Netzteil mit dem NZXT C850 Gold 850W ATX 3.1 ersetzen.
Ich bin mir noch unsicher beim Mainboard. Beim ASRock B850M Pro-A gibt es anscheinend kein integriertes Bluetooth, dann wäre der ASRock B860 Pro-A WiFi vielleicht doch die bessere Wahl? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?
 
Merve97 schrieb:
Beim ASRock B850M Pro-A gibt es anscheinend kein integriertes Bluetooth, dann wäre der ASRock B860 Pro-A WiFi vielleicht doch die bessere Wahl?
Hinweis am Rande: ich würde darauf achten, BT auf jeden Fall zu haben - also nicht darauf verzichten. Warum? Passkeys werden mit der Zeit vermutlich immer mehr Anwendungen finden. Und wenn du keinen Fingerprintreader am Desktop PC hast, was fast niemand hat, dann brauchst du BT, um dich via Passkeys am PC anzumelden. Das Handy stellt dann die Verbindung zum PC via BT her und der Handy Fingerprint dient dann als Schlüssel für den Login.
 
cyberpirate schrieb:
Bei ca 10€ Unterschied brauche Ich kaum zu überlegen welche Ich wählen würde
:D ich auch nicht. Aber ich würde auch keinen Freezer 36 einbauen oder empfehlen bei 2000€ Budget, was hier im Forum ebenfalls auch ständig gemacht wird.
 
@buxtehude dann würde ich aktiv davon abraten den Freezer 36 zu kaufen. Jetzt ist er für das geforderte Geld (25-30€) echt gut. Für 35€ finde ich ihn schon nicht mehr gut im Vergleich zu anderen Kühlern am Markt unter Berücksichtigung des Preises.

https://gamersnexus.net/u/styles/la...-images/vlcsnap-2024-12-16-16h34m11s728_0.jpg

Gibt natürlich unterschiedliche Testmetriken und Hardware Konfigurationen. Der Freezer 36 ist nicht schlecht. Aber der Peerless Assassin für 41€ ist dann doch ganz eindeutig besser. Das sind zwar nur ca. 3°C, aber bei Kühlern sind 3 Grad eik großer Unterschied. Der NH D15 G2 für 150€ ist auch nicht weiter vorne.
 
Zurück
Oben