Neuer Monitor möglichst schonend für die Augen

Bei der Recherche nach einer Screenbar wirst Du wohl immer wieder über: https://www.benq.eu/de-de/lighting/monitor-light/screenbar.html stolpern.
Empfehlen kann ich nichts, da ich keine benutze.

Froz0ne schrieb:
Evtl. auch eine Empfehlung für eine Bildschirmbrille?
Da solltest Du besser einen Optiker des Vertrauens konsultieren, meine ist von Fielmann und ich bin sehr zufrieden damit.
Es gibt Dinge, die sollten besser vor Ort getestet, gekauft werden!
 
barmbekersurfer schrieb:
70 cm vor dem Bildschirm? Und Du willst Dir einen mindestens 24 Zöller zulegen? Für normales Office und Multimedia viel zu groß. Oder hast Du die Displayfläche besonders aufgeteilt?
Bitte? Das ist quasi der normale Abstand. Wobei es vermutlich eher 80 cm sind, wenn der Schreibtisch 80 cm tief ist, der Kopf ist in der Regel ja nicht an der Tischkante.
24 Zoll würde ich als viel zu klein für Office und Multimedia einstufen. ;)

Und bei dem Abstand benutzt man auch 32 Zöller oder 49 Zoll Ultrawide. Überhaupt kein Problem.


Ich denke auch nicht, dass ein anderer Monitor etwas an den Problemen mit den Augen löst. Entweder ist die Bildschirmzeit einfach zu hoch (für diese Person) oder es wird z.B. eine Brille benötigt. Oder es gibt andere Probleme mit den Augen.
Hier wäre der Gang zum Augenarzt und Optiker sicher ratsam.

Eine Bildschirmbrille kann nur ein Optiker "empfehlen". Der kann rausfinden, ob du eine brauchst. Bzw. der Augenarzt.

Ergänzung ()

Froz0ne schrieb:
Habt ihr eine Empfehlung für eine Screenbar?

Als ich mich dazu informiert habe, waren meistens die von Xiaomi und die Benq Screenbar ("standard", "pro" oder "Halo") die Top-Empfehlungen.

Hier beispielsweise Tests von den genannten: https://www.heise.de/bestenlisten/testsieger/top-10-die-beste-screenbar-im-test/1y3x1w6

Ich habe die Benq Screenbar Halo (habe die aber zum Preis der Pro erhalten können) und nutze primär das Licht hinten als indirekte Beleuchtung. Ansonsten gefällt mir die Beleuchtung vorne aber auch gut. Scheint nicht auf das Display und blendet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Froz0ne schrieb:
Habt ihr eine Empfehlung für eine Screenbar?.
Xiaomi Light Bar. Nutze ich seit langer Zeit und bin absolut zufrieden. Helligkeit und Farbtemperatur lässt sich super mit dem Puck einstellen und ist per USB am Monitor. Geht mit dem Monitor auch immer an und aus. Hatte Angst davor, dass es blendet im Bildschirm, aber absolut nichts.
Starke Kaufempfehlung.
 
SpiII schrieb:
Geht mit dem Monitor auch immer an und aus.

Wobei ich den Sinn dahinter nicht ganz verstehe. Ich brauche auch manchmal Licht, wenn der Monitor aus ist und meistens kein Licht (vorne), wenn der Monitor an ist.
Bei mir ist die Screenbar jedenfalls der Schreibtischlampenersatz und da ergibt es für mich wenig Sinn, wen die Lampe ausgeht, sobald der Monitor in den Standby wechselt oder gar nicht an ist.

Bei der Halo ja erst recht, da man das Rücklicht allgemein als Ambientebeleuchtung nutzen kann.


Aber man kann das ja machen wie man möchte. Entweder man schließt die am Monitor an oder an eine separate Stromversorgung. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Mosed schrieb:
Wobei ich den Sinn dahinter nicht ganz verstehe. Ich brauche auch manchmal Licht, wenn der Monitor aus ist und meistens kein Licht (vorne), wenn der Monitor an ist.
In meinem Fall ist es perfekt, denn sobald ich am Schreibtisch bin, läuft auch der PC bzw. nutze ich ihn..
 
Ein kurzer Zwischeneinwurf: Monitorhelligkeit reduzieren hilft nicht?

An meinem letzten Büroarbeitsplatz hatte ich auch immer gereizte Augen, im Home Office nicht. Habe dann feststellt, dass mir der Monitor im Büro mit 100% Helligkeit entgegen strahlt. Dazu fast nur Ms Office Programm im hellen Modus genutzt, also viel weiße Fläche.
Nach dem ich die Helligkeit reduziert habe, war die Gereiztheit weg.

Vielleicht kannst du einen ähnlichen Effekt feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mosed
mein rat is ein recht einfacher.

erstens: kauf einen office/allroundmonitor, und matt.
weil die sind gebaut, um fünfmal die woche einen vollzeit job davor zu verbringen.

zweitens: vermeide arge einstellungen bei kontrast/helligkeit/farben.
bleib im mittleren bereich.
alles an showeffekten macht die augen müde.
vor allem übertriebene helligkeit/kontrast.

das problem "von früher" gibts nicht mehr.
nämlich die unvermeidliche strahlung von crt´s. das ist geschichte. haben flatscreens schlicht ned.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Kontrast ist bei 25. Helligkeit 30. Was ich damit sagen möchte, diese Bereiche habe ich schon möglichst schonend eingestellt.
 
Ich hatte einen Dell U2724D gekauft, weil mir entspanntes Arbeiten wichtiger als schnelle Reaktionszeiten sind (Gleitsichtbrillenträger).

1. Augen prüfen lassen bei Optiker /Augenarzt
2. Monitortests lesen (Allrounder, nicht Gaming-Monitor)

Prad Kaufempfehlung Allrounder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Ich denke nicht, dass irgendein halbwegs aktueller Monitor vom Grundsatz her die Augen reizen kann. Es sind eher die Umgebungsbedingungen, also primär
  • Helligkeit vom Monitor
  • Helligkeit im Raum
  • eventuelle Reflexionen auf dem Monitor oder in der Umgebung

Erstmal denke ich ist es sinnvoll abzuklären, ob mit den Augen grundsätzlich alles in Ordnung ist oder man vielleicht eine Brille (welcher Art auch immer) benötigt. Wenn die anderen Punkte bzgl. Helligkeit und Reflexionen in einem normalen Bereich sind.

Die Kontrasteinstellung am Monitor würde ich eher auf dem Standardwert lassen. Die Helligkeit ist eher der Parameter zum Verstellen.

Was an einem Gaming-Monitor soll nicht augenschonend sein? 240 Hz werden sicher nicht die Augen reizen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cerebral_Amoebe schrieb:
Farbsäume um den Text sind nicht gerade augenschoned, das haben eigentlich alle OLED-Panel.

Das ist bei aktuellen OLEDs nur ein theoretisches Problem. Beim extremen reinzoomen mag man das vielleicht sehen können, im Normalfall aber nicht. Ich sehe bei meinem Monitor keine Farbsäume.
Und das ist dann ja auch eher ein optisches "Problem" und führt nicht zu Augenproblemen, solange es nicht so schlimm ist, dass es das Lesen erschwert.
Der TE hat aber ja zwei IPS-Panel Monitore.

Warum sollte eine leicht inhomogene Helligkeitsverteilung zu gereizten Augen führen? Dann müssten ja sehr viele Menschen Probleme haben, weil das sicherlich bei den meisten Monitoren mehr oder weniger der Fall ist.

Massiv überanstrengte und gereizte Augen dürfte es aus meiner Sicht nur durch zu starke Kontraste durch die Helligkeit ergeben oder weil man fehlsichtig ist und die Augen sich massiv anstrengen müssen zum scharf stellen oder weil man einfach zu trockene Augen hat (durch Heuschnupfen oder zu wenig Blinzeln etc).
 
Cerebral_Amoebe schrieb:

Das bezieht sich auf die 21:9 QD-OLEDs (bzgl Monitore) - die haben bis heute eine "Diamond"-Anordnung der Subpixel.
16:9 und 32:9 nutzen eine "Square"-Anordnung, mit der das Problem deutlich weniger ausgeprägt ist.

https://www.computerbase.de/forum/t...ers-gaming-home-office.2237795/#post-30521128

https://tftcentral.co.uk/articles/g...ovements#QD-OLED-First-and-Second-Generations

Bei TVs scheint demnach auch Diamond im Einsatz zu sein, sofern das nicht mittlerweile auch geändert wurde.
 
Welcher spezielle "Use Case"?

Wobei es ja auch nicht darum ging, einen OLED zu empfehlen. Es ging dabei allgemein darum, ob ein Monitor überhaupt (relevant) augenschonender als ein anderer sein kann, solange er richtig eingestellt ist.
 
Wo steht da was von statischen Inhalten? ;)

So lange man nicht 8 Stunden die selbe Excel anzeigt sollte das kein Problem mehr sein. Immer diese Angst vor Burn in - die Technik entwickelt sich weiter... ;)

Aber vermutlich steht das ja eh nicht zur Diskussion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Zurück
Oben