Neuer PC für Bild- und Videobearbeitung (4K), Budget ca. 1500€

JohnnyNapalm

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
9
Hallo miteinander,

Ich würde mir gerne einen neuen PC für die Bild- und Videobearbeitung zusammenstellen.
Der PC muss mit 4K-Videos von meiner Drohne, von verschiedenen Handy-Kameras und meiner Insta360 X4 klarkommen. Ich mache das ganze hobbymäßig und nicht professionell, Budget ca. 1500 EUR.
Aus Platzgründen soll die Hardware in einem MicroATX-Gehäuse Platz finden.

Hier meine vorläufige Zusammenstellung:
https://geizhals.at/wishlists/4715249

Fragen:

  • Grafikkarte: Welche RTX 5060 Ti 16GB würdet ihr empfehlen, gibt es ein besonders leises Modell?
  • RAM: Hier bin ich unschlüssig, soll ich eher auf Takt oder Timings achten? Gibt es ein besseres 64GB Kit für einen ähnlichen Preis?
  • Netzteil: Ich schätze, 750W sollten reichen, oder soll ich besser gleich ein 850W Netzteil wählen?
  • Gehäuse: Kennt jemand ein vergleichbares, empfehlenswertes mATX Gehäuse, das auch den Einbau eines optischen Laufwerks erlaubt?

Gibt es sonstige Verbesserungsvorschläge?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobbymäßige Bild-/Videobearbeitung (Adobe Photoshop, Adobe Lightroom, Affinity Publisher, Affinity Photo, DaVinci Resolve, Insta360 Studio)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Der PC soll auf hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung (4K) ausgelegt sein, anspruchsvoll sind da besonders die 360° Aufnahmen meiner Insta360 X4, die ich am PC reframen / überarbeiten möchte
Der PC soll in ein Gehäuse mit MicroATX Format passen
Der PC soll möglichst leise sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor, WQHD 2560 x 1440
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
möglichst bald
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sehr gute Kenntnisse, habe schon mehrere PCs selbst zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Gut so. Meinen Segen hast du ;)

JohnnyNapalm schrieb:
Der PC soll möglichst leise sein
Da hätte ich meine Zweifel, dass die Infinity III das richtige Modell ist. Potenziell leisere Modelle kosten jedoch schnell 500€ und führen den Preis der relativ kleinen Grafikkarte ad absurdum.

JohnnyNapalm schrieb:
Gibt es ein besseres 64GB Kit für einen ähnlichen Preis?
Ja, mit Standard-Timings und Spannung nach JEDEC. Dann wird es zumindest günstiger.

Spartipp:
https://geizhals.at/corsair-rme-series-2025-atx-3-1-v187339.html
 
Für deine Zwecke reicht eine RTX 5060 aus. Den Aufpreis zur Ti ist das nicht wert. Dann reicht auch locker ein 650 Watt Netzteil.
 
bin da bei @japanology

Ansonsten. Gehäuse wie das Fractal Pop, jonsbo z20 oder auch Lian Li A3 als Alternative.
Den Tip von @till69 befolgen und nah dem Airflow schauen.
Manchmal bietet es sich an, den Strom von hinten nach vorne aufzubauen, wenn vorne keine Lüfter Platz haben und dann kann ein 140mm Kühler auch schlechter als ein 120er sein.
 
Mein Vorschlag wäre:

Sharkoon V1000 PC-Gehäuse (m-ATX) schwarz (mit optischem Laufwerkschacht) 57 €
MSI B860M Gaming Plus WiFi Mainboard, mATX 185 €
ARCTIC Freezer 36 - CPU Kühler 35 €
CORSAIR RM650e (2025) Modulares, geräuscharmes ATX-Netzteil mit 12V-2x6-Kabel - ATX 3.1 79 €
Intel Core Ultra 7 Prozessor 265K - 3,9 GHz (Max Turbo 5,5 GHz) - 20 Kerne (8P+12E) 286 €
Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6400MHz CL38, Intel XMP 3.0 - CP2K16G64C38U5B 115 €
Zotac nVIDIA RTX 5060 8GB GDDR7 OC 289 €
WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2 TB 147 €
Windows 11 Home 64 Bit DSP Lizenz 117 € (wenn benötigt)

Gesamtpreis: 1193 € (ohne Win 11 Lizenz), alle Preise Amazon (inklusive Versandkosten) außer der Grafikkarte, eventuell bekommst du die einzelnen Produkte anderswo günstiger, dann kommen aber meistens noch die Versandkosten dazu?
Damit hättest du 300 € zu deiner Konfiguration gespart!
Für deine Anwendungsgebiete sollten 8 GB VRAM auf der Grafikkarte und 32 GB DDR-RAM reichen.
Da man in drei bis vier Jahren sich doch wieder eine neue Grafikkarte kauft, würde ich für Bild- und Videobearbeitung keine mit 16 GB VRAM nehmen, da im Vergleich zu teuer. Da du nicht spielst, reichen 8 GB aus.
Am kommenden „Black Friday“ sollte einiges günstiger angeboten werden, kann man also noch sparen.

Mehr brauchst du als reiner Hobbyanwender eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chieftec Mesh Pro Cube , 5060Ti 16GB oder RX 9060XT 16GB ein 550 Watt Netzteil reicht oder wenn,s bissel mehr sein darf ein 650 Watt und beim RAM würde ich mich beeilen der wird täglich Teurer.
 
zu #8

Das Focus G ist ein ATX-Gehäuse. Wenn das Gehäuse klein sein soll, ist die Frage, ob nicht ein externes optisches Laufwerk nicht auch genügt.

Die CPU mit integrierter Grafik nehmen, die kann bei Video-/Bildbearbeitung unterstützen (265K).

Statt der Samsung 990 Pro mit 1 TB lieber eine Lexar NM790 oder WD Black SN850X mit 2 TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Ok danke für den Hinweis, auf der Amazon Seite stand M-ATX Gehäuse.
Ich passe deine guten Tipps oben mal an,
 
Zuletzt bearbeitet:
clmns schrieb:
die Arc B580 dürfte den gleichen Chip wie die B60 haben, nur weniger Speicher...
Vier Ausführungseinheiten weniger (16 statt 20). In der Theorie 15% langsamer, aber thermisch nicht wirklich prall. Unter Vollast bei KI-Lasten durchs Throttling bis zu 45%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und blende11
clmns schrieb:
die Arc B580 dürfte den gleichen Chip wie die B60 haben, nur weniger Speicher...
Die Intel Arc B580 ist ca. 35 Prozent langsamer als eine RTX 5060.
Zudem hat nVIDIA neueste Blackwell GPU AI integriert, was gerade bei Photoshop ect. von Vorteil ist.
 
@blende11 das soll jetzt was belegen? Ging doch um Performance in der Adobe Creative Suite, oder? So ein automatisierter Vergleich hilft da denkbar wenig.
 
@clmns
Warum die RTX 5060, hatte ich doch oben schon geschrieben, man braucht eine separate Grafikkarte möglicherweise aber auch gar nicht.
Mit der Intel-Chip-Grafik im Ultra 265K sollten Photoshop- und 4K-Videobearbeitung eigentlich kein Problem darstellen.
Der neue Grafikkern im im Intel Core Ultra 7 Prozessor ist optimert für das Decoding von Ultra HD-4k-Video.

2025-10-21 10_20_50-Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265K — Mozilla Firefox.jpg


Es ist ja beim TE ein Hobby und soll nicht im professionellen Bereich eingesetzt werden.
Bevor ich eine Grafikkarte kaufen würde, würde ich erst einmal die integrierte CPU-Grafik ausprobieren, um zu sehen, ob sie für die geplanten Zwecke ausreicht.
Wenn man mit der Leistung unzufrieden ist, dann kann man immer noch eine Grafikkarte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fyi: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/intel-arc-b580-content-creation-review/
Ergänzung ()

blende11 schrieb:
Wenn man mit der Leistung unzufrieden ist, dann kann man immer noch eine Grafikkarte kaufen.
genau, nur halt dann am besten eine passende...
Ergänzung ()

blende11 schrieb:
Mit der Intel-Chip-Grafik im Ultra 265K sollten Photoshop- und 4K-Videobearbeitung eigentlich kein Problem darstellen.
die dedizierte macht alles was die integrierte macht nur eben performanter
Ergänzung ()

blende11 schrieb:
Warum die RTX 5060, hatte ich doch oben schon geschrieben
was spricht für die 5060 im vergleich zu einer b580 im produktiven Einsatz? Das erklärt sich mir nich...
 
Zurück
Oben