Neuer PC für Office und Co

KingRollo1

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
594
Hallo zusammen,

meine letzter Bau ist einige Zeit her und es ging um einen PC für Spiele. Ich brauche einen PC für Office und Co, vielleicht mal ein paar Fotos ansehen und drucken, nichts sonderlich Anspruchsvolles.
Der aktuelle PC ist nicht für Win 11 geeignet, daher muss was Neues her.

Preisspanne?

relativ egal, 500 - 700 Euro


3. Verwendungszweck?

Was hast du mit dem PC vor? Bitte mach deine Prioritäten/tatsächliche Nutzung deutlich.
3.1. Bestimmter Verwendungszweck

Office, Fotos drucken, Internet



3.2. Spiele
Mit welcher Auflösung des Monitors spielst du und welche Anforderungen stellst du an die Qualität (hoch, mittel, niedrig)?


Monitor ist ein LG 27 US 550W, Auflösung 3840 x 2160, HDMI Anschluss



4. Was ist bereits vorhanden?

Was kann man vom alten PC übernehmen?

Es ist lediglich eine MX500 SSD 500 GB vorhanden, die möchte ich weiter nutzen, das reicht
USB-Wlan Adapter


4.2. Peripherie

vorhanden

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Der PC ist für meine betagten Eltern, er sollte flott sein und vor allem nicht laut, daher bin ich bin bei kleinen Gehäusen wie z.B NUC und Co eher skeptisch. Die gibt es zwar als all in one Geräte, aber wenn man etwas Staub reinkommt werden die vermutlich recht lauft.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

leise, gerne mittelgroßes Gehäuse auf dem Tisch, auf dem Boden ist auch ok
intergrierte Grafikeinheit müsste reichen, da habe ich allerdings keine Ahnung

schlichtes Gehäuse und an der Vorderseite USB und ggf. Audio

Wenn ich mir die Kaufberatungen ansehe, gibt es verschiedene CPU Empfehlungen. Stehe da etwas auf dem Schlauch.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Zusammenbau ist kein Problem

Vielleicht hat jemand ein paar Anregungen.

Das hier habe ich bei den Empfehlungen gefunden. Ich weiß nur nicht, ob Intel in dem Bereich mehr Sinn macht. OfficePC
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise, schlichtes Gehäuse, USB und ggf. Audio vorne
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 x LG 27 US 550 W 3840x2160
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
MX500 0.5 TB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
kann ich, bereits mehrfach gemacht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
AsRock Deskmeet schlage ich vor.
Dann die gute aber sehr betagte SSD als zweites Laufwerk nutzen und fürs OS auf eine M.2 installieren.
Ryzen 5 sollte mehr als reichen und im Preisrahmen liegen.
16 GB RAM und eventuell statt Boxed einen der Kühler der Kompatibilitätsliste.

Im übrigen sind die aktuellen 13th und 14th Gen NUC nicht laut. Die Nachfolger (leider inzwischen ASUS) sind wohl ähnlich.
In der Tall Version kannst du auch noch die SATA SSD einbauen.
 
KingRollo1 schrieb:
Der aktuelle PC ist nicht für Win 11 geeignet, daher muss was Neues her.
Nein. Du kannst Windows 11 auch auf deinem alten Windows 10-Office-PC installieren:

ISO runterladen, ins Download-Verzeichnis gehen, ISO mounten, Eingabeaufforderung starten mit cmd; auf D: wechseln (wenn die ISO als Laufwerk D: gemountet ist), dann:

setup.exe /product server

eingeben.

Oder du installierst Linux.
 
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der aktuelle CPU Lüfter kurz vorm Tode ist, er rattert und am Gehäuse ist vorne der einzige USB Port defekt. Bevor in kurzer Zeit das nächste Teil defekt ist, tausche ich die lahme Kiste lieber aus, kostet mich ja nichts

Ich hatte schon gelesen, dass Win 11 sich auch auf Rechnern ohne kompatible CPU installieren lässt, schien aber Aufwand zu sein.

Falls ich mit meiner Einschätzung zu den fertigen All in one Mini PCs falsche liege, nehme ich auch gerne so einen. Das wäre für mich am einfachsten.
 
Welche CPU hat denn die alte Kiste?
Vielleicht lohnt sich ja noch ein neuer Lüfter für 5 Euro...
 
@KingRollo1
Wäre ein Mini PC keine Idee ?
Aoostar GEM 12.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KingRollo1 schrieb:
Ich hatte schon gelesen, dass Win 11 sich auch auf Rechnern ohne kompatible CPU installieren lässt, schien aber Aufwand zu sein.
Nicht wirklich mit Rufus lässt sich das bei der Erstellung des Bootsticks bereits deaktivieren.

Rufus.png
 
Mit MAC kann ich die Herrschaften nicht mehr belasten
Peripherie vorhanden heisst ich brauche nur das Gehäuse samt Innenleben. Ansonsten hängen nur Wlan USB, Drucker, Monitor und Maus und Keyboard + Boxen dran
CPU ist ein i5 irgendwas, ziemlich alt, wildes Ding der PC
 

Anhänge

  • IMG_20221209_100234.jpg
    IMG_20221209_100234.jpg
    5,8 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20221207_181037.jpg
    IMG_20221207_181037.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 83
So ein Mini PC, wie mein Aoostar GEM 12 hat 2 NVMe Ports. Eine Windows 11 Lizenz.
Auf einer NVMe 1TB Crucial P3 Plus habe ich Windows 11, auf der zweiten kann man Linux installieren.
 
Gibt es bei den Mini-PCs große Unterschiede ja nach Hersteller? Ich möchte ungerne Lüfter oder so tauschen und laut soll das Teil auch nicht sein.
Worauf muss ich achten, damit das Teil halbwegs flott ist? Gibt es Chinabomber, von denen man am besten die Finger lässt?

Was haltet ihr von einem GEEKOM A8 oder A6?
 
Zuletzt bearbeitet:
KingRollo1 schrieb:
Gibt es bei den Mini-PCs große Unterschiede ja nach Hersteller?
Ja es gibt teils. große Unterschiede in der Qualität und Ausführung der Kühllösungen und des Supports (BIOS Updates etc.).
KingRollo1 schrieb:
Ich möchte ungerne Lüfter oder so tauschen und laut soll das Teil auch nicht sein.
Unter Last werden sämtliche Mini PCs laut.
KingRollo1 schrieb:
Gibt es Chinabomber, von denen man am besten die Finger lässt?
Die gibt es immer.
KingRollo1 schrieb:
Worauf muss ich achten, damit das Teil halbwegs flott ist?
Flott sind im Vergleich zu deinem bisherigen Setup fast alle Lösungen, die Herausforderung liegt darin eine passable Kühllösung zu finden.

Um einen Deskmini mit extra Kühler kommt man eigtl. nicht drum herum wenn es unter Volllast leise bleiben soll.

Hier eine Variante mit Noctua Kühler, 32GB RAM, Ryzen 7 5700G und 2TB KC3000.
https://mad-gaming.shop/office-work...nfiguratorKey=14d91db996ad689a&number=SW10404

Bei der weiß ich das Sie leise unter Volllast ist, leider hat MAD nicht den aktuellen X600 Barebone im Angebot.

Beim Selbstbau wäre eine aktuelle Variante mit X600 oder B760 kein Problem.
Barebone:
https://geizhals.de/asrock-deskmini-b760-90bxg4e01-a10ga0w-a3046020.html
NVME:
https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-2tb-skc3000s-2048g-a2621457.html
CPU Kühler:
https://geizhals.de/noctua-nh-l9i-17xx-a2634485.html
oder der günstigere Thermalright
https://geizhals.de/thermalright-axp90-x47-a2561135.html?hloc=de
CPU:
https://geizhals.de/intel-core-i5-14400-c0-cm8071505093012-a3097526.html
RAM:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-so-dimm-kit-32gb-f4-3200c22d-32grs-a2349373.html?hloc=de
 
Bei dem Asrock sind Gehäuse, Netzteil und Mainboard vorinstalliert? Welche Variante ist eher empfehlenswert? AMD oder Intel?

Sind die größeren Deskmeet von Asrock besser was Wärme und Lautstärke angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingRollo1
So korretk, der Barebone beinhaltet das Gehäuse, Mainboard, ein schlechter CPU Kühler und das externe Netzteil.
Für einen leisen Betrieb unter Volllast sollte der CPU Kühler gewechselt werden.
 
Vielen Dank. Bei der Frage ob Intel oder AMD streiten sich vemrutlich die Geister? Was wäre das Pendant zu dem genannten Intel? Der 8600G?

Wie sieht es mit Wifi aus? Da gibt es vermutlich ein Set bestehend aus einer Karte, Kabeln und Antennen, die draußen rausgucken?
 
KingRollo1 schrieb:
Was wäre das Pendant zu dem genannten Intel? Der 8600G?
Rein von der Multicoreperformance her Ryzen 7 7700 und Ryzen 7 8700G.

Edit:
@KingRollo1
Der Ryzen 7 7700 zieht mehr im Niedriglastsegment aufgrund des Chipletdesigns aus dem Desktopbereich, er hat aber auch eine iGPU für Office.

Beim Ryen 7 8700G ist der Niedriglastverbrauch kein Thema, allerdings ist die iGPU so potent wie eine kleine dedizierte Grafikkarte weswegen diese CPUs den beinamen APUs erhalten.

Der 14400 ist für Office auf jedenfall mehr als potent genug und ich hab einfach auf nur auf die Preisleistung geschaut und die war dort eben minimal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich sind Intel und AMD da etwa gleich auf?
 
Ok, vielen Dank. Ich beschäftige mich mal mit dem Gesamtpreis je nach CPU Modell,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben