neuer PC für Office und Foto-, seltener Videobearbeitung

Kleeblatt77

Newbie
Registriert
Juli 2023
Beiträge
4
Moin zusammen,

da ich auf Windows 11 wechseln möchte und der alte Rechner auch bei einigen Anwendungen an die Grenzen kommt, möchte ich einen neuen Rechner zusammenstellen. Vor allem bei umfangreichen Fotobüchern muss ich gefühlt eine Ewigkeit warten, bis ich den nächsten Klick machen kann. Das letzte Fotobuch musste ich in 2 Bücher aufteilen, damit es halbwegs ging. Zur Bearbeitung hatte ich die benötigen Bilder auch immer auf die SSD gezogen. Aber auch bei Starmoney oder beim bearbeiten von Tracks dauert es mir zu lang.

Den letzten PC https://geizhals.de/ hatte ich mir 2014 von Mindfactory zusammenbauen lassen. Ich denke, dass ich mir den neuen PC auch wieder zusammenbauen lassen möchte, da ich schon lange aus dem Thema hardware raus bin. Bevorzugen würde ich Intel, weil ich mit AMD vor längerer Zeit auch mal schlechte Erfahrung gemacht habe. D.h. aber nicht, dass ich, wenn es Sinn macht, nicht auch AMD nehmen würde. Welches sind die wichtigsten Komponenten, die für eine Beschleunigung bei den o.a. Problemen sorgen könnten (zuwenig RAM, fehlende separate Grafikkarte, Prozessor)?

Ich denke an zwei SSDs, eine 1 TB für Windows usw. und eine 4 TB für die Daten + die vorhandene 8 TB SATA. Gesichert wird auf synology NAS.

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bearbeiten von großer Fotosammlung zzt. >300k (Hobby)
Programme:
Photoshop Elements und Organizer, sehr umfangreiche Fotobücher, manchmal Premiere Elements, PanoramaStudio, u. a.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise, sparsam (läuft ca. 12 h/Tag, aber meist nicht unter Last), schlichtes Gehäuse, Kartenleser, evtl. nochmal mit Blu-ray
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Dell Ultrasharp U2721DE (zzt. 2560x1440, 60Hz, 24bit)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
PC von 2014, wurde von Mindfactory zusammengebaut:
Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold
Asus H87-Pro (C2) Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Intel Core i5 4670 4x 3.40GHz So.1150 BOX
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
512GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT512MX100SSD1)
WD Red Plus WDBC9V0080HH1-WRSN Festplatte Retail, 8 TB HDD SATA 6 Gbps, 3,5"
RaidSonic Icy Box IB-864-B 3.5" Multi Slot Kartenleser
LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s intern schwarz Retail

Die ursprüngliche 3 TB Festplatte habe ich im August 2023 gegen die o.a. 8 TB ausgetauscht. Diese würde ich dann auch zusätzlich weiternutzen wollen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1500 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort bis in den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
letzter Zusammenbau ist ca. 18 Jahre her, daher eher kein Selbstzusammenbau
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Vorschlag:
https://geizhals.de/?cmp=3329421&cm...&cmp=3144176&cmp=3503631&cmp=3340712&active=0


Kleeblatt77 schrieb:
eine 1 TB für Windows usw. und eine 4 TB für die Daten
1TB kannst Dir sparen, einfach 250-500GB Partition für Windows auf der 4TB erstellen

Kleeblatt77 schrieb:
sparsam (läuft ca. 12 h/Tag, aber meist nicht unter Last)
Spricht für: 265K + B860

Kleeblatt77 schrieb:
letzter Zusammenbau ist ca. 18 Jahre her
Ist nur einfacher geworden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal. Das schaue ich mir mal in Ruhe an.

Vielleicht überlege ich mir das mit dem Zusammenbau ja noch ;). Da werde ich mich auch noch mal schlau machen müssen.

Meine alte SSD mit 512 GB ist fast voll und die SATA ist auch schon mit 3,3 TB belegt. Deshalb dachte ich an die 2 SSDs. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen. Vielleicht lasse ich dann eher unwichtige Daten auf der alten SATA-Platte.
 
Moin.

Ich habe mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Die Zusammenstellung gefällt mir gut, aber ich werde dann wohl doch eine zweite SSD (2 TB) dazunehmen und das Ding für 150€ bei mindfactory zusammenbauen lassen.

Dazu kommt noch ein neues Windows. Ich glaube nicht, dass ich das jetzige, welches noch vom PC davor stammt, nochmal aktiviert bekomme, zumal ich den alten noch ein paar Wochen parallel betreiben werde.

Gehäuse und Prozessor sollen bei Mindfactory in den nächsten zwei Tagen kommen. Wenn die alles haben, würde ich bestellen. Von dem RAM gibt es nur noch ein Stück (das war erst nicht verfügbar und jetzt wieder, vielleicht ein Rückläufer). Welche Alternativen gäbe es da? Reichen die 48 GB RAM oder sollte ich nicht auf 64 GB gehen? Wären beispielsweise die hier ok?
64GB-Patriot-VIPER-VENOM-DDR5-6000-DIMM-CL30

Wunschliste Geizhals
 
Ich würde an deiner Stelle etwas ganz anderes machen. Dein Hauptaugenmerk liegt auf der Foto- und Videobearbeitung. Dafür gibt es nichts Besseres als Apple Macs. In deinem Fall wäre ein Mac Mini M4 in Grundausstattung mit externer SSD ein optimales System. Das Ganze wird so schnell sein, dass du aus dem Staunen kaum noch herauskommst. Zudem ist das System klein, leise, schick und sehr sparsam. Du wirst das Betriebssystem nach kurzer Zeit lieben.

Den Apple Mac Mini M4 gibt es bereits ab 583€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Organix
@WinstonSmith101
Danke, aber ich möchte gern bei Windows bleiben, auch wenn apple vielleicht sogar die bessere Alternative wäre ;). Zum einen habe ich keine Ich habe eine ganze Reihe gekaufter Programme, die ich bei apple kaum zum Laufen bekommen würde. Zum anderen habe ich auch keine Lust mich komplett umzustellen.

@KarlsruheArgus
Vielen Dank! Eigentlich dachte ich ja, ich wäre durch ;). Das sieht auch gut aus und MAD soll ja gut sein.
Ich bin gerade noch dabei, die Unterschiede der beiden boards anzusehen (zumindest soweit ich die Begriffe verstehe...)
 
Zurück
Oben