Neuer PC, neue Windows Installation, nach einer Woche Bluescreen.. immer wieder.

Palatinum

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
33
Moin Leute,

ich bin kurz davor meinen noch relativ neuen PC in den Müll zu schmeißen, der Frust ist immens und ich bin echt verzweifelt.

Asus TUF Gaming B-650E WiFi
AMD Ryzen 7 9700X
Asus TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XT OC Edition 20GB GDDR6
Kingston FURY Beast 64GB (2*32GB) 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM
Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
(schwarz, PCIe 4.0 x4, NVMe, M.2 2280) X2

Ich habe auf beiden SSD jeweils ein Windows 11 Pro drauf laufen und das andere Laufwerk jeweils im Windows deaktiviert. So sind es zwei unabhängige Systeme, die per F8 beim Hochfahren ausgewählt werden.

https://www.computerbase.de/forum/t...r-unabhaengiges-windows-installieren.2222099/

Das war der ursprüngliche Thread dazu. Ich habe jeweils die andere SSD bei der Installation ausgebaut.

Jetzt kommt das Problem. Das läuft tadellos, aber immer nur so für eine Woche.

Wobei tadellos auch nicht stimmt, denn egal welches der beiden Systeme man startet, es kommt immer eine Fehlermeldung beim Herunterfahren. Siehe Anhang.

Dann fangen Probleme an und es kommt ein Bluescreen, wo nichts mehr zu reparieren ist. Das betrifft immer nur die zweite SSD. Die erste läuft nach wie vor und man kann sogar von der ersten Platte auf die zweite noch zugreifen. Einen Hardwarefehler würde ich daher ausschließen.

Es lässt sich hier auch nicht mehr reparieren. Das einzige was hilft ist eine komplette neue Installation.

Ich bin momentan für jeden Tipp dankbar und gefühlt kurz davor, den ganzen Kasten an den Straßenrand zu stellen.. :(

Ich sollte noch erwähnen, dass das Bios auf dem neuesten Stand ist. Das habe ich letzte Wochenende gerade erst gemacht.
 

Anhänge

  • 20250411_192654.jpg
    20250411_192654.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 154
  • 20250405_173406_exported_28196~2.jpg
    20250405_173406_exported_28196~2.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal CPU und RAM auf Stabilität getestet? Evtl läuft der PC nicht stabil, dadurch entstehen dann Fehler!
 
Danke für deine Antwort. Ich bin mir gar nicht bewusst, dass ich den Arbeitsspeicher übertaktet hätte.

Wie genau teste ich auf Stabilität? Ich hatte bereits paar Stunden Cyberpunk und andere Spiele problemlos gespielt.

Momentan geht die erste Platte auch nur bis zum Windows Login. Nach dem Einloggen bleibt es schwarz..
 
EXPO & 6000MHz = übertakten ... Dazu DualRank Module ... das kann schief gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum und Maxysch
Palatinum schrieb:
Ich bin mir gar nicht bewusst, dass ich den Arbeitsspeicher übertaktet hätte.
Naja mit EXPO hast du wie @till69 schon schrieb einen automatischen Übertaktungsprofil aktiviert, also ja hast du. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum
Ich habe keine Expo Option gefunden. Anscheinend ist es aber schon auf 4800 eingestellt, oder?
 

Anhänge

  • 20250411_201555.jpg
    20250411_201555.jpg
    838,9 KB · Aufrufe: 89
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum
Mal ein CMD mit Adminrechten auf machen und sfc /scannow eingeben. Die Bluescreens haben vermutlich mit dem Dateisystem zu tun. Wenn nicht, schadet es auch nicht den mal zu machen.
 
Ich komme ja gar nicht mehr in Windows rein leider.

Die aktuelle BIOS Version ist 3222.


Ich habe jetzt mal alles platt gemacht und nur ein System auf eine Festplatte installiert und die zweite als normales zweites Laufwerk. Frische Installation also, erste Neustart und die Fehlermeldung mit explorer.exe taucht direkt wieder auf..

Was soll ich nur machen? :(
 

Anhänge

  • 20250411_204502.jpg
    20250411_204502.jpg
    699,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20250405_173406_exported_28196~2.jpg
    20250405_173406_exported_28196~2.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
mal einen der RAM-Tests laufen lassen, wenn die Fehler anzeigen hast du ein Problem mit dem RAM.
Du kannst auch mal mit nur einem RAM-Modul im zweiten Slot von links testen, und dann das andere Modul auch mal einzeln testen. Evtl ist ein Modul defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum
PC selbst gebaut, leider. Sonst würde ich direkt auf Gewährleistung gehen. Aber man kann nicht mal jemanden die Schuld geben, außer sich selbst.

Ich werde den RAM versuchen zu testen und dann rückmelden.

Danke erstmal. :)
 
RAM getestet, keine Fehler gefunden.

Noch jemand eine Idee? Gibt es sowas wie 100 Euro bezahlen und jemand findet raus, was das Problem ist?
 

Anhänge

  • 20250412_114745.jpg
    20250412_114745.jpg
    662 KB · Aufrufe: 53
klar, hast du keinen PC-Händler in deiner Nähe, die machen auch Reparaturen.
Du hast ja 2 Jahre Gewährleistung auf die Teile, wenn die was finden.
Ich würde mal im Bios XMP oder EXPO aktivieren, damit der RAM auf 6000 MHz geht, denn damit werden auch verschiedene Spannungen angehoben, RAM-Spannung , SOC(Chipsatzspannung) evtl läuft er dann!
Hast du die Module einzeln im 2. Slot von links getestet? Und wie stecken sie aktuell? 2. und 4. Slot von links?
Der AMD-Chipsatztreiber ist aktuell?
Die SSDs mal mit CrystaldiskInfo auslesen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum und Maxysch
ram und ein defekt der ssd ist nicht auszuschließen sofern sata mal das Kabel wechseln.
ntfs file errors sind HDD SSD daten Fehler, irql oft ram das lässt sich nur mit umbauen an andere ports und mit prüfen ob der Kühler gleichmäßig angeschraubt wurde. zwecks ram channel nicht richtig erkannt.
Das führt zu datenfehlern die fallen nie sofort auf auch bei test nicht das kommt sporadisch irgendwann zu massiven ramfehlern.
Da ddr5 ecc ist ist es zusätzlich schwierig zu finden und mit den kostenlos tools nicht feststellbar.
mein rat erstmal alles mal Prüfen ob es richtig sitzt und dann falls möglich die kabel wechseln sofern sata ansonsten wäre nur ein Wechsel der ram module eine option.
ja ram kits können sehr picky sein.
Gute Erfahrung habe ich mit kingston und patriod gemacht in jedec norm die timings sind nebensache insbesondere bei x3d cpu dual rank empfiehlt sich sowie auch reg ecc das ist langsamer aber bei x3d und da alle ryzen 7xx 9xx ecc können auch essentiell zu nutzen.
Prüftools sind aber nicht kostenlos lohnen sich aber die bezahlt man einmal.
passmark memtest86 oder die Konkurrenz mit goldmemory
Als Endnutzer ist nur memtest 86 für ddr4 und drunter brauchbar ddr5 empfiehlt sich goldmemory
ansonsten ist nur die sehr teure site edition von passmark brauchbar.
daher würde ich da eher ein neuen Kit holen das ist billiger. Und das alte in rma schicken.
ich tippe eher auf ein montage Fehler hatte ich schon selber bei pga system mit lga ist das nochmal empfindlicher wenn da kein gleichmäßiger druck ist können ram channels mal gern ausfallen und oder Fehler haben.
Und nein das liegt nicht am sockel sondern schlicht am mainboards pcb layer.
Da reicht eine kleine Störung und die daten sind korrupt. Daher fand ich immer pga als stabiler als lga obwohl das aber mehr an der montage des Kühlers liegt.
Captive schrauben und mit festen anpressduck grenze sprich schraub ende sind ideal.
Es gibt nenn Grund warum wakü montage nie Probleme mit den ram haben da keine federschrauben genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum
Wenn das Problem immer beim Booten des anderen Windows auftritt, könnte das auch am Fastboot liegen. Windows fährt sich normalerweise nicht komplett runter sondern geht in den Schlafmodus, damit der Bootvorgang nicht so lange dauert.

Startet man dann ein anderes OS, bekommt man schnell ein inkonsistentes Dateisystem.

Deaktivier mal probeweise Fastboot im Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatinum
Pummeluff schrieb:
Wenn das Problem immer beim Booten des anderen Windows auftritt, könnte das auch am Fastboot liegen. Windows fährt sich normalerweise nicht komplett runter sondern geht in den Schlafmodus, damit der Bootvorgang nicht so lange dauert.

Danke Dir, aber das Problem tritt auch auf, nachdem ich nur ein System installiert und laufen habe. Dennoch habe ich Fastboot mal deaktiviert, hat jedoch keine Auswirkung.

syfsyn schrieb:
ram und ein defekt der ssd ist nicht auszuschließen sofern sata mal das Kabel wechseln.

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe zwei die gleichen NVMe SSD und drei Slots auf dem Mainboard. Ich habe die alle durchgetauscht und auch die Slots und immer den gleichen Fehler. Daher würde ich beinahe eine defekte Festplatte ausschließen.
BmwM3Michi schrieb:
Ich würde mal im Bios XMP oder EXPO aktivieren, damit der RAM auf 6000 MHz geht, denn damit werden auch verschiedene Spannungen angehoben, RAM-Spannung , SOC(Chipsatzspannung) evtl läuft er dann!
Hast du die Module einzeln im 2. Slot von links getestet? Und wie stecken sie aktuell? 2. und 4. Slot von links?
Der AMD-Chipsatztreiber ist aktuell?
Die SSDs mal mit CrystaldiskInfo auslesen!

Vielen Dank, ich habe es mal abgearbeitet.
Crystaldiskinfo zeigt keine Fehler an. AMD Adrenaline ist installiert, das sind doch die Treiber, oder?

EXPO aktiviert und das Mainboard leuchtet neben dem RAM gelb für paar Sekunden, wird dann rot, dann weiß und geht dann aus. Nehme ich die Riegel nun raus und setze sie einzeln auf einen anderen Platz, bleibt die Lampe ewig gelb. Starte ich neu, ohne die Steckplätze zu wechseln, dauert es paar Sekunden und es springt von gelb auf rot auf weiß und der Rechner startet. Ich habe mehrere Kombinationen ausprobiert, der Fehler bleibt leider bestehen.
Das BIOS zeigt jedoch weiterhin 4800 Mhz an. Sollte das nicht auf 6000? Ich hatte versucht es direkt auf 6000 zu stellen, was nicht geholfen hat. Daraufhin habe ich es auch "Auto" gestellt und auch hier verbleibt es bei 4800 Mhz.

Ich habe dennoch eine Runde spielen können und dabei ist der PC auch direkt abgestürzt. Ich habe mal die Fehlermeldung beigefügt.

Grok rät mir, bei allen Händlern einfach Gewährleistung zu beanspruchen und die Händler selbst den Fehler finden zu lassen. Kommt mir auch komisch vor, weil ich die Teile alle bei unterschiedlichen Anbietern gekauft habe, wobei ich mittlerweile auch echt nicht mehr weiter weiß.


EDIT:

Ich habe mal Windows 10 installiert, um etwaige Kompatibilitätsprobleme auszuschließen.
Beim Runterfahren gibt es hier keine Fehlermeldung, aber dafür kommt bei jedem Hochfahren die angehängte Fehlermeldung mit angeblich geänderter Hardware. Damit sollte doch eigentlich klar sein, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt, oder?
 

Anhänge

  • 20250412_125030.jpg
    20250412_125030.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 50
  • 20250412_221730.jpg
    20250412_221730.jpg
    404,3 KB · Aufrufe: 52
  • 20250413_094551.jpg
    20250413_094551.jpg
    710,8 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben