Moin Leute,
ich bin kurz davor meinen noch relativ neuen PC in den Müll zu schmeißen, der Frust ist immens und ich bin echt verzweifelt.
Asus TUF Gaming B-650E WiFi
AMD Ryzen 7 9700X
Asus TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XT OC Edition 20GB GDDR6
Kingston FURY Beast 64GB (2*32GB) 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM
Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
(schwarz, PCIe 4.0 x4, NVMe, M.2 2280) X2
Ich habe auf beiden SSD jeweils ein Windows 11 Pro drauf laufen und das andere Laufwerk jeweils im Windows deaktiviert. So sind es zwei unabhängige Systeme, die per F8 beim Hochfahren ausgewählt werden.
https://www.computerbase.de/forum/t...r-unabhaengiges-windows-installieren.2222099/
Das war der ursprüngliche Thread dazu. Ich habe jeweils die andere SSD bei der Installation ausgebaut.
Jetzt kommt das Problem. Das läuft tadellos, aber immer nur so für eine Woche.
Wobei tadellos auch nicht stimmt, denn egal welches der beiden Systeme man startet, es kommt immer eine Fehlermeldung beim Herunterfahren. Siehe Anhang.
Dann fangen Probleme an und es kommt ein Bluescreen, wo nichts mehr zu reparieren ist. Das betrifft immer nur die zweite SSD. Die erste läuft nach wie vor und man kann sogar von der ersten Platte auf die zweite noch zugreifen. Einen Hardwarefehler würde ich daher ausschließen.
Es lässt sich hier auch nicht mehr reparieren. Das einzige was hilft ist eine komplette neue Installation.
Ich bin momentan für jeden Tipp dankbar und gefühlt kurz davor, den ganzen Kasten an den Straßenrand zu stellen..
Ich sollte noch erwähnen, dass das Bios auf dem neuesten Stand ist. Das habe ich letzte Wochenende gerade erst gemacht.
ich bin kurz davor meinen noch relativ neuen PC in den Müll zu schmeißen, der Frust ist immens und ich bin echt verzweifelt.
Asus TUF Gaming B-650E WiFi
AMD Ryzen 7 9700X
Asus TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XT OC Edition 20GB GDDR6
Kingston FURY Beast 64GB (2*32GB) 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM
Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
(schwarz, PCIe 4.0 x4, NVMe, M.2 2280) X2
Ich habe auf beiden SSD jeweils ein Windows 11 Pro drauf laufen und das andere Laufwerk jeweils im Windows deaktiviert. So sind es zwei unabhängige Systeme, die per F8 beim Hochfahren ausgewählt werden.
https://www.computerbase.de/forum/t...r-unabhaengiges-windows-installieren.2222099/
Das war der ursprüngliche Thread dazu. Ich habe jeweils die andere SSD bei der Installation ausgebaut.
Jetzt kommt das Problem. Das läuft tadellos, aber immer nur so für eine Woche.
Wobei tadellos auch nicht stimmt, denn egal welches der beiden Systeme man startet, es kommt immer eine Fehlermeldung beim Herunterfahren. Siehe Anhang.
Dann fangen Probleme an und es kommt ein Bluescreen, wo nichts mehr zu reparieren ist. Das betrifft immer nur die zweite SSD. Die erste läuft nach wie vor und man kann sogar von der ersten Platte auf die zweite noch zugreifen. Einen Hardwarefehler würde ich daher ausschließen.
Es lässt sich hier auch nicht mehr reparieren. Das einzige was hilft ist eine komplette neue Installation.
Ich bin momentan für jeden Tipp dankbar und gefühlt kurz davor, den ganzen Kasten an den Straßenrand zu stellen..

Ich sollte noch erwähnen, dass das Bios auf dem neuesten Stand ist. Das habe ich letzte Wochenende gerade erst gemacht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: