- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.032
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir über Kleinanzeigen einen fast neuen Rechner aus April 25 mit den oben genannten Komponenten gekauft und meinen AM4 in Reserve geschickt. Ich habe die Grafikkarte aus meinem alten Rechner und das EVGA Netzteil übernommen (vorher war eine ProArt 4060 und ein TT TR2 NT verbaut).
Alles umgebaut und Windows 11 frisch installiert, OK. Was mir auffällt ist das der Rechner ab und an startet (Lüfter laufen, Monitor geht an, aber kein Bild), auf dem Mainboard bleibt die Diagnose-LED auf weiß stehen, laut Handbuch VGA. MAche ich den Rechner dann über den Powerbutton aus und starte ihn neu kann es passieren das das gleiche nochmal passiert und dann beim dritten mal der Rechner startet. Wenn er läuft, dann läuft er. Ich habe einen Stresstest für jede Komponente die ganze Nacht laufen lassen, keine Probleme. BIOS habe ich auch auf DEFAULT gesetzt ohne XMP. Die GraKa funktioniert im alten Rechner ohne Probleme.
Ich habe mir jetzt aber erstmal ein neues Netzteil geordert (beQuiet 850 Watt PurePower, kommt morgen) um das erstmal auszuschließen, aber laut PSE Calculator sollte ein 750 WATT auch ausreichen.
GraKa ist ohne Adapter direkt über 3x 8-PIN angeschlossen (2 Stränge). So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende..
Gibt es eventuell Kompatibilitätsprobleme mit der GraKa? Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Heute will ich mal die 4060 reinpacken und gucken ob es damit Probleme gibt, wenn nicht schließe ich auf die GraKa..
Mainboard läuft auf aktuellstem BIOS, RAM ist korrekt in die richtigen Bänke eingesteckt.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
siehe oben unter 2
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): … i7 14700k
- Arbeitsspeicher (RAM): … Corsair 32 GB DDR5 6000
- Mainboard: … MSI PRO Z790-P WIFI
- Netzteil: … EVGA 750 Watt
- Gehäuse: … Corsair 3500
- Grafikkarte: … XFX 9070XT Magnetic AIR
- HDD / SSD: … SAMSUGN 990 Pro
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ...
- Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? ... nein
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir über Kleinanzeigen einen fast neuen Rechner aus April 25 mit den oben genannten Komponenten gekauft und meinen AM4 in Reserve geschickt. Ich habe die Grafikkarte aus meinem alten Rechner und das EVGA Netzteil übernommen (vorher war eine ProArt 4060 und ein TT TR2 NT verbaut).
Alles umgebaut und Windows 11 frisch installiert, OK. Was mir auffällt ist das der Rechner ab und an startet (Lüfter laufen, Monitor geht an, aber kein Bild), auf dem Mainboard bleibt die Diagnose-LED auf weiß stehen, laut Handbuch VGA. MAche ich den Rechner dann über den Powerbutton aus und starte ihn neu kann es passieren das das gleiche nochmal passiert und dann beim dritten mal der Rechner startet. Wenn er läuft, dann läuft er. Ich habe einen Stresstest für jede Komponente die ganze Nacht laufen lassen, keine Probleme. BIOS habe ich auch auf DEFAULT gesetzt ohne XMP. Die GraKa funktioniert im alten Rechner ohne Probleme.
Ich habe mir jetzt aber erstmal ein neues Netzteil geordert (beQuiet 850 Watt PurePower, kommt morgen) um das erstmal auszuschließen, aber laut PSE Calculator sollte ein 750 WATT auch ausreichen.
GraKa ist ohne Adapter direkt über 3x 8-PIN angeschlossen (2 Stränge). So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende..
Gibt es eventuell Kompatibilitätsprobleme mit der GraKa? Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Heute will ich mal die 4060 reinpacken und gucken ob es damit Probleme gibt, wenn nicht schließe ich auf die GraKa..
Mainboard läuft auf aktuellstem BIOS, RAM ist korrekt in die richtigen Bänke eingesteckt.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
siehe oben unter 2
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.