NIC Teaming, Link Aggregation

micjun18

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.087
Hallo zusammen,
ich habe ein in meinem Heimnetzwerk ein NAS (QNAP TS-853A) und einen Homeserver (Windows Server 2012R2) mit einer Intel PRO 1000 Quad Netzwerkkarte. Als Switch ist ein HP ProCurve 1810G-24 im Einsatz. Im NAS habe ich alle 4 NICs zu einer verbunden, im Server auch und am Switch habe ich 2 Trunks erstellt. alles ist auf LACP eingestellt. Wenn ich mit mehreren Clients auf das NAS zugreife kann ich dort die Netzwerkverbindung bis 4Gbit auslasten von daher gehe ich davon aus, dass alles richtig konfiguriert ist. Habe jetzt einiges gegoogelt zum Thema Link Aggregation und habe aber zu folgender Frage bisher keine eindeutige Antwort erhalten bzw. habe ich gefunden, dass es "unter bestimmten Bedingungen" möglich ist.

ist es möglich....bzw. was muss ich einstellen damit es möglich wird ...beim einfachen kopieren von Dateien von Server auf NAS oder andersrum die volle Bandbreite zu nutzen? wenn ich 2 Kopiervorgänge starte dann pendeln sich beide bei 56MB/s ein.

Gruß micjun18
 
Welchen Modus hast du in der QNAP für den Trunk eingerichtet?
Nur 802.3ad kann, wenn überhaupt, mehr als 1 GBit pro Session/Übertragung ausreizen.

Dir ist auch bewusst, dass Windows NIC Teaming, also das parallel nutzen von mehreren NICs erst ab Server 2012 unterstützt?

Von daher solltest du bei einem Datenstream auf ein GBit kommen, bei 2 parallelen dann auf 2x 1 GBit.

Vorausgesetzt, die Platten in beiden Enden sind nicht der Flaschenhals... gut testen kannst du dies mit iperf/jperf
 
Es läuft Windows Server 2012 r2 wie oben geschrieben. Auf dem qnap ist 802.3ad für den Trunk ausgewählt. Platten sind nicht der Flaschenhals (4x Wd red 8tb im raid 5, bei Auslastung mit mehreren Clients gibt's da die volle Leistung.

Aber was heißt "Datenstream" ? 1 Stream = ein Client oder zählt mehrere parallele Kopiervorgänge als 2 streams?
 
Von den Clients nicht. Nur zwischen Server und nas.
 
micjun18 schrieb:
Es läuft Windows Server 2012 r2 wie oben geschrieben. Auf dem qnap ist 802.3ad für den Trunk ausgewählt. Platten sind nicht der Flaschenhals (4x Wd red 8tb im raid 5, bei Auslastung mit mehreren Clients gibt's da die volle Leistung.

Aber was heißt "Datenstream" ? 1 Stream = ein Client oder zählt mehrere parallele Kopiervorgänge als 2 streams?

1 Stream = 1 Kopiervorgang.

Startest du von Server zu NAS 2 Kopiervorgänge, hast du zwei "Streams". Unglücklich vllt ausgedrückt, sorry.

Was du auch noch machen kannst: Jumbo Frames an Servern & NAS aktivieren, dies bringt auch einen recht guten Geschwindigkeitsboost
 
aber genau das funktioniert ja nicht ...2 kopiervorgänge = halbe geschwindigkeit
 
Deine LACP LAGs sehen da nur identische Quell IP + MAC und Ziel IP + MAC.

Da kann nichts aufgeteilt werden. Also bist du an die Maximalgeschwindigkeit von 1 NIC gebunden.
 
@lakekeman: Nicht zwangsweise... Wenn man LACP nutzt als Failover, dann hat man nur die 1 GBit gesamt übrig. Nutze ich aber bspw. round-robin so werden die Verbindungen gleichmäßig verteilt. Im dem Fall sind 2 Kopiervorgänge dann wirklich 2x 1 GBit.

Habe ich bisher aber nur unter Linux aufgesetzt zur schnelleren Replikation von Storage Systemen. Ich war jung und brauchte den Speed, inzwischen kenne und kann ich DRBD ^^
 
Nein das hat nichts nur mit Failover zu tun.
Load Balancing ist schon aktiv. Aber es muss nach gewissen Kriterien verteilt werden. Und wenn Source MAC/IP und destination MAC/IP identisch sind kann da nichts verteilt werden.

Round Robin Verteilung habe ich bei LACP Bonds an Switchen noch nie gesehen.
 
Zurück
Oben