@JdG1376 Ja, aber...

Du hast auf jeden Fall grundsätzlich recht, aber der Großteil der aktuellen Spiele wird ja eh bereits mit Controllersupport im Hinterkopf entwickelt, da ist Maus&Tastatur sogar eher die nicht optimal hinzugefügte Alternative.
Und ältere Titel ohne Controllersupport kann man auf einem Steam Deck teils okayish spielen, die stehen dann aber eher nicht in Konkurrenz zur Switch 2, weil warum sollte plötzlich ein altes (!) Spiel (ohne frühere Konsolenversion und Gamepadsupport) plötzlich auf die Switch 2 portiert werden und da erstmals Controllersupport bieten, der beim PC nicht nachträglich reingepatcht wird.
Gibt es, ist aber eher die Ausnahme und dann gibt es häufig dieses Remaster auch für Steam gleich neu zu kaufen, z.B. Star Wars: Dark Forces Remaster.
Die ursprüngliche Fassung hatte natürlich keinen Controllersupport, es lief aber iirc auf dem Steam Deck ganz okay - nun kam das Remaster, das hat Controllersupport und ist aber auch auf dem PC rausgekommen.
Ein großes Beispiel für deine Position gibt es aber:
Diablo 3!
Während Diablo 4 mit Controllersupport am PC entwickelt wurde, ist das bei Diablo 3 nicht der Fall, es gibt dort zwei separate Spielversionen: Diablo 3 PC-Version und Diablo 3 Konsolenversion, die eine bietet nur Maus&Keyboard, die andere nur den Controller.
Und iirc sind beide auch unterschiedlich gebalanced worden, weil sich durch die unterschiedliche Steuerung auch die Spielbarkeit ändert.
Und: Die Konsolenversion von Diablo 3 ist richtig gut, gerade die Switch-Version war mit dem Standby-Modus der Switch und der Portabilität imho die beste Version des Spiels, da man einfach überall mal eben ne Runde spielen konnte und auch sofort wieder aufhören.
Diablo 3 PC-Version auf dem Steam Deck ist dagegen... einfach nicht ansatzweise so toll, also zumindest wenn man die native Konsolenversion kennt.
Theoretisch ist das beste Diablo 3-Erlebnis auf dem Steam Deck also nicht die PC-Version, sondern die emulierte Switch-Version!