News Nokia arbeitet an Navigation in Gebäuden

Unglaublich wie konservativ manche User sind.

Die gleichen Argumente wurden wahrscheinlich auch gebracht als das Navi und der Taschenrechner erfunden wurde.

"Braucht keiner". "Bis jetzt hat jeder auch mit Karte zum Ziel gefunden..."

Diese Innovation ist definitiv sinnvoll. Man bedenke nur die Möglichkeiten in Supermärkten Artikel schneller zu finden, in Tunneln weiter das Navi anzuhaben ect.

Es ergibt einfach einen wesentlichen zeitlichen Vorteil.

Die Möglichkeit seinen Zielort inklusive Raum einzugeben ist doch einfach nur praktisch. Wenn man eine Schulung/Meeting hat, ergibt das sicher einen Zeit und Luxusgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Kellner, wo gehts hier nochmal zum Klo?
... Ach, vergiss es.
*Nokia*
 
Hört sich gut an und würde doch die ein oder andere Minute sinnloses herum Suchen sparen. Schilder bringen auch nur dann was wenn man sie zum einen versteht (Sprach etc.) und zum anderen diese auch direkt findet.
Für große Supermärkte und Einkaufszentren wäre das auch eine sehr gute Möglichkeit. Schneller zum Ziel kommen, spart Zeit und somit wiederum Geld.
 
Wozu gibt es denn in öffentlichen Gebäuden Schilder und Wegweiser?
Außerdem müssten wenn dann alle Handyhersteller mitziehen, denn keine öffentlich Einrichtung wird nur für Nokiakunden solche "Rauchmelder" an die Decken hängen lassen...

Im Übrigen hat ein wenig Orientierungssinn auch noch keinem geschadet...
 
schneeland schrieb:
Also ehrlich, irgendwie beschleicht mich manchmal der Verdacht, dass IT-Foren der konservativste Haufen überhaupt sind (ist ja bei Heise auch so).

Dein korrekter Verdacht ist einfach erklärt-allerdings nicht mit konservativem Verhalten:
In IT-Foren kommunizieren stark IT-affine Menschen.
Deren ganzer Stolz ist häufig ihr IT-Besitz an elektronischen Gütern-sprich PC/Notebook/Smartphone.
Durch die Ankündigung einer Neuheit wird nun allerdings ofmals das eigene Gerät alt.
Und was man nicht besitzt-wird dann halt negativ bewertet. Somit typisch menschlich (männlich)
Analogien:
"Ich bleibe bei Golf-ein Porsche GT2RS verbraucht viel zu viel Sprit."
"Meine Seiko ist wesentlich genauer als sein Protzwecker von Audemars Piquet."
"Frauen stehen sowieso nicht auf S......Grösse"

Rofl...Deutschland erklärt in 20 Sekunden:evillol:

P.S:Obendrein ist Nokia-Bashing sowieso absolut angesagt. Die könnten ein 3" grosses Smartphone mit 4" Display nebst Mikrowellenkanone sowie Teleporter-gebaut aus Wolframkarbid auf den Markt bringen-trotzdem hagelt es Kritik.(Mir als Nicht-Nokia Nutzer ziemlich unbegreiflich-ohne Nokia würden wir heute noch C-Netz Porties durch die Gegend schleppen-schliesslich haben die zusammen mit Ericsson die Infrastruktur grösstenteils erbaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt können hier also schon Leute (C10H15N) aus meiner Einstellung zur Gebäudenavigation auf meine Penislänge schließen.

Da frage ich mich, ob wir in so einem Fall nicht über ausreichend Wissen verfügen.

Ich bin dann aber endgültig raus. Aber morgen finde ich einfach alles toll was mir vorgesetzt wird. Dann hält mich auch keiner mehr für konservativ (Ironie aus).
 
In meiner Uni wäre das soo perfekt weil die so kacke gebaut is dass ich mich da drin dauernd verlaufe :D Hab selber schon oft über ne Indoor-Navigation gedacht. Aber wenn Nokia das macht wirds wahrsch. erstmal auch nur mit Nokia Phones laufen und dann wäre es für mich uninteressant. Wäre es für alle Android oder iOS-Handys und würde nix extra kosten warum nicht ^^
 
Und der Mensch muss nicht mehr Denken und verblödet weiter. Achja... wenn das System mal ausfällt, finden wir den Weg zur Toilette nicht mehr.... verdammt.
 
0815burner schrieb:
Jetzt können hier also schon Leute (C10H15N) aus meiner Einstellung zur Gebäudenavigation auf meine Penislänge schließen.

Da frage ich mich, ob wir in so einem Fall nicht über ausreichend Wissen verfügen.

Wir sind halt eine von Neid geprägte "wer braucht"-Nation! Aber es ist ermüdend!
Dieser Thread ist exakt der Gleiche wie unzählige in den letzten 15 Jahren:

(Wer braucht):
-Autonavigation
-Mehrkernprozessoren
-mehr als 3 TV-Sender
-Internet
-Videostreaming
-Handy

Immer das gleiche...gähn
Ergänzung ()

GaBBa-Gandalf schrieb:
Und der Mensch muss nicht mehr Denken und verblödet weiter. Achja... wenn das System mal ausfällt, finden wir den Weg zur Toilette nicht mehr.... verdammt.
Sieh es positiv-du kannst auf die Frauentoilette-und sagen dein Navi wäre schuld
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den pontiellen Nutzen einer solchen Technik mehrmals im Monat, manchmal mehrmals pro Woche und hoffe, dass die Technik bald marktreif ist und kommt.

Die anderen Hersteller werden ähnliche Lösungen anbieten, weil es einfach in bestimmten Situationen unglaubliche Vorteile bietet.

Wer sich natürlich nur selten in unbekannten komplexen Gebäuden aufhält, kann wahrscheinlich das Potential der Technik nicht abschätzen. Trotz Schilder, trotz Übersichtsplänen.

Bislang noch gar nicht diskutiert wurde das kommerzielle Potential: Speziell für Google und ihr System AdSense könnte ein solches System sehr interessant sein.
 
Wie läuft das den mit dem Kartenmaterial in Zukunft ab.
Wenn ich das jedesmal davor runterladen muss ist das einfach nervig.
Am einfachsten wärs wenn das Kartenmaterial von einem Wlan automatisch
besorgt wird sobald man das Indoor Navi nutzt.

Wundert mich das erst jetzt was auf dem Gebiet des Indoornavigation geschieht.
Das da Google noch nicht dran gedacht hat :D


Wie genial wäre das in der Uni Bib. sich einfach zum entsprechen Regal hin lotsen zu lassen
wo das gesuchte Buch ist und gleichzeitig auch noch die Bestände erfahren

@wasi1306

Sobald ich was gezielt suche (Restaurant, Laden) brauche ich den Übersichtsplan.
denn hat mal nicht immer. und extra zurücklaufen wäre auch blöd.

Zudem kann man das Kartenmaterial schneller aktualisieren lassen
 
Könnte mir vorstellen, dass die Entwicklung von so etwas vergeleichsweise aufwändig ist, wenn man bei jedem größerem Gebäude die Pläne erfragen muss und sich mit den Zuständigen einigen muss, dass sie das System auch installieren (sonst wäre das Kartenmaterial ja hinfällig).
Das Nokia in der jetzigen Situation ein solches Risiko eingeht....
 
@bomel


Allgemeinmedizin_WB_110.gif


<-- Bin angehender Bibliothekar und habe das im Rahmen eines Praktikums als Projekt gemacht^^

Wie du bereits sagtest - für Bibliotheken ist das was Nokia da macht sicherlich eine Offenbarung und wenn das ganze finanzierbar ist, werden größere Bibliotheken sicherlich irgendwann so ein System implementieren :)

Im Rahmen meines nicht mehr ganz jugendlichen Größenwahns habe ich, bei der Planung eines "Google Map für meine Praktikumsbibliothek", auch zwischendrin mal drüber nachgedacht ob das ganze auch wirklich mit einer echten Positionierung möglich wäre.

Ansich ist das ganze wahrscheinlich nicht mal so unglaublich komplex, einfach WLAN- oder Bluetooth-Beacons an diversen Stellen eines Raumes/Gebäudes platzieren und dann die Position des Nutzers triangulieren.
Evtl. muss das System bei nicht perfekter Abdeckung des Gebäudes noch ein wenig kalibriert werden, z.B. wenn Wände/tragende Pfeiler die Abdeckung der Beacons zu stark abdämpfen und das System so eine falsche Position annimmt, aber insgesamt sicherlich alles machbar.

Wurde bei meinem Projekt dann jedoch nur im Katalog verlinkte animierte GIFs mit Wegen von den Katalog-PCs zu den entsprechenden Regalen, man hat ja nicht soooo viel Zeit (und Skill^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
In ner Bibliothek vielleicht sinnvoll, aber mal ehrlich, wieviele gehen noch zu einer, wenn sie ein Smartphone mit dieser Technik besitzen? Ich bin früher immer zur Bibliothek gegangen, um mir Informationen zu hohlen.
Heutzutage spart man sich doch den Weg und geht mal eben ins Internet.
Andererseits wieder interessant für Videotheken. Würde bestimmt Zeit einsparen, wenn man nen bestimmten Film sucht.
In Supermärkten auch relativ sinnvoll, für Leute die selten einkaufen gehen.

Für Flughäfen vollkommen sinnlos, meiner Meinung nach. In der Zeit in der man z.B. das passende Gate eingibt, ist man ohne schon auf den richtigem Weg und man konzentriert sich auf die Umgebung und nicht aufs Navi. Sehe es schon kommen, dass man ständig angerämpelt wird.

Und wo gibt es z.B. Sprachbarrieren? In der Regel sind Raumnummern oder der gleichen immer nach Buchstaben und Zahlen geordnet.

Naja, einerseits für manche vielleicht sinnvoll, für viele aber auch nicht.
 
Google Indoors kommt also doch!

In manchen großen Gebäuden sicherlich nützlich.
 
Im Vollrausch sicher hilfreich^^
 
Ich frag mich, was das bringen soll. Das ist wenn überhaupt nur in einigen großen Gebäuden sinnvoll. Die Dinge, die nötig sind, machen es einfach viel zu aufwendig. Und das Anwendungsgebiet ist äußerst spezifisch. Ich habe gerade nachgedacht, und mir fällt kein wirkliches Gebiet ein, wo es eine vorhandene Lücke schließen würde.
 
Raucherdackel schrieb:
Cool, endlich ein adäquater Ersatz für H.I.R.N. - Human Integrated Realtime Navigation.

Scherz beiseite: sowas ist genial. Man stelle sich mal Indoor Navigation bei Aldi vor: Lebensmittel am Handy auswählen, und es führt dich nicht nur zur genauen Adresse, sondern auf 30cm genau zum Produkt.

Bis jetzt hab ich bei Aldi immer das gefunden was ich gesucht hab :D

Andererseits braucht auch keine Mensch ein Navigationsgerät...
 
C0rd0n schrieb:
Für Flughäfen vollkommen sinnlos, meiner Meinung nach. In der Zeit in der man z.B. das passende Gate eingibt, ist man ohne schon auf den richtigem Weg und man konzentriert sich auf die Umgebung und nicht aufs Navi. Sehe es schon kommen, dass man ständig angerämpelt wird.

Und wo gibt es z.B. Sprachbarrieren? In der Regel sind Raumnummern oder der gleichen immer nach Buchstaben und Zahlen geordnet.

Naja, einerseits für manche vielleicht sinnvoll, für viele aber auch nicht.

Das Handy kennt schon Dein Gate, weil Du den Check-in mit einem Scanbild auf dem Handydisplay machst.

Und was die Raumordnung nach Nummern oder Zahlen angeht, Du schriebst schon richtig "in der Regel". Ich habe selbst Beispiele erlebt, wo es eben nicht so ist:
Die Beschilderung im Flughafen Tegel ist z.B. m.E. in einigen Punkten absolut irreführend und schickt z.T. auf unnötige Umwege.
Dem Flughafen Prag mangelt es generell an Beschilderung, da geht man dann schonmal auf Verdacht. Das ist besonders toll, wenn man in Prag umsteigen muss und alles zeitlich etwas knapp ist.
Wenn Du das erste Mal im Berliner Hbf bist, brauchst Du auf jeden Fall Zeit, Dich zu orientieren. Außerdem sind dort die Wege relativ lang, weil alles auf vier Ebenen verteilt ist, was sich einem aber nicht direkt erschließt. Und wenn Du dann nur 8 Minuten Umsteigezeit hast und Dein erster Zug verspätet sich um drei Minuten, bist Du für jede Info, die Du nicht erst suchen musst, dankbar.
Die Unis, die in den 60er/70er Jahren als komplexer Betonklotz hochgezogen wurden (z.B. Bremen, FU Berlin, Bochum, Paderborn etc.) sind eine Katastrophe. Kassel stammt zwar aus 'ner anderen Bauepoche, ist aber auch so verwinkelt und total bekloppt. Wenn Du dort als Externer einen Termin hast, suchst Du Dich regelmäßig tot.


Zilpzalp schrieb:
Ich frag mich, was das bringen soll. Das ist wenn überhaupt nur in einigen großen Gebäuden sinnvoll. Die Dinge, die nötig sind, machen es einfach viel zu aufwendig. Und das Anwendungsgebiet ist äußerst spezifisch. Ich habe gerade nachgedacht, und mir fällt kein wirkliches Gebiet ein, wo es eine vorhandene Lücke schließen würde.

Ich habe explizite Beispiele genannt.

Die erste Demo vom Herbst 2010 war eine Anwendung in einem großen Konferenzzentrum. Da ging es darum, bestimmte Personen (bzw. deren Handys) zu lokalisieren. Sehr praktisch, wenn man auf großen Konferenzen gezielt mit bestimmten Personen sprechen möchte.

Das aktuelle Beispiel spielt wohl in einem Flughafen oder so. Das sind genau die Fälle, für die sowas gedacht ist ist. Um den Lidl-Markt umme Ecke oder Privathäuser geht es gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben