Notebook backen!

Sabr

Captain
Registriert
März 2010
Beiträge
4.031
Hallo zusammen,

ich vermute, dass die Grafikkarte meines Laptopes kaputt ist, weil der Laptop geht an aber zeigt kein Bild. Ich hab es auch per HDMI an meinem Fernseher angeschlossen und genau das selbe, stattdessen kommt auf dem Display solche Streifen (siehe Foto).

Jetzt dachte ich mir, evtl könnte ich die Grafikkarte backen? Wie macht man das mit einer Laptop Grafikkarte?
Bräuchte evtl eine Anleitung für Anfänger.



GrußAnhang anzeigen 489607
 
Wie wäre es mit Infos zum Laptop? Wenn es keine externe GPU hat, kannst du es mit dieser Art reballing auch vergessen.
 
Das machst du wie mit jeder normalen Grafikkarte, Problem ist wenn du kein MXM-Modul hast ist der Chip auf dem Mainboard verlötet. Also alles komplett ausbauen, alle abnehmbaren Plastikteile, Folien, Batterie etc pp komplett entfernen und ab innen Ofen. Alternativ den Chip gezielt mit nem Heißluftfön bearbeiten

@Benji96: Hatte noch keinen Fall, dass sich die iGPU aktueller Intel CPUs verabschiedet hat. Wird nen "altes" Notebook mit nem extra Grafikchip sein
 
@Sabr: Ja mach was ich gesagt habe. WLP natürlich auch entfernen mit Alkohol oder Spiritus und neu auftragen später.

@Motorrad: Weils genau darum geht! Wenn du keine Ahnung hast einfach Klappe zu
 
Janz schrieb:
@Motorrad: Weils genau darum geht! Wenn du keine Ahnung hast einfach Klappe zu

Eigentlich nicht. Es geht darum die Grafikkarte des NB zu backen und nicht das Ganze Gerät mit Gehäuse und allem drum und dran, denn genau das bedeutet die Überschrift.

Backen hilft auch nur, wenn es um eine kalte Lötstelle geht, bei allem Anderen hilft es nicht.
 
da die Grafikkarte aber fest verlötet ist mit dem Kernstück des Notebooks ist seine Beschreibung schon korrekt
 
Samstag morgens, gut geschlafen und will den Tag gut beginnen und dann solche Kommentare. Manche Leute suchen einfach nur nach Probleme, um Leute klein zu machen. Wem interessiert das jetzt? Ob ich Notebook, Grafikkarte, Mainboard oder was auch immer geschrieben habe. Hätte auch schreiben können, mein visuell darstellende Hardware backen, wäre das evtl besser für euch? Fakt ist, es geht um mein Laptop.

@ Janz

Danke für dein Ratschlag. Also ist meine Grafikkarte an der Hardware direkt verbaut, oder?
Bei viel Grad bzw wie lange sollte man es backen lassen?

Kann man das als Anleitung empfehlen?

https://www.youtube.com/watch?v=yES-jxNI7WM
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist fest verlötet wenn ich das richtig sehe, wie gesagt komplett auseinander bauen. Motherboard aus dem Gehäuse entfernen und ALLES was abnehmbar ist abnehmen, jegliche Folien, BIOS-Batterie, Plastikteile etc pp. CPU auch raus nehmen. Dann wickelste das Ding in Alufolie ein und schmeißt es bei 160°C innen Ofen (falls der erste Versuch nicht klappt auf 180°C hochgehen). Das sind Angaben für nen Umluftofen hier, wenn du einen Gasofen hast sei vorsichtig und generell heizt jeder Ofen anders. Eine Heißluftpistole hast du nicht oder? Dann würd ich das Ding auf 300°C stellen das Board auch in Alufolie einpacken bis auf die GPU und abwechselnd vier mal 15 Sekunden Oberseite, danach unter Seite erhitzen, danach 3 mal für 10 Sekunden und dann abkühlen lassen (Kreisrundebewegungen über den Chip, nicht auf eine Stelle zu lange halten). Im Backofen aber auch langsam abkühlen lassen. Das ganze muss nicht funktionieren, kann aber. Aber selbst wenn es klappt kann es sein, dass es nur zwei Stunden hält, oder zwei Wochen. Hab hier nen Notebook liegen was seit zwei Jahren wieder läuft danach, würd ich aber als absolute Ausnahme werten. Wichtig wie gesagt die Platine so nackt wie möglich zu bekommen und die WLP zu entfernen und später zu erneuern.

Nachdem Backvorgang nur Lüfter und RAM Riegel wieder anbringen und Display oder externen Monitor damit dus testen kannst schnell obs geklappt hat
 
Hab ein Heißluftföhn (nennt sich das auch Heißluftpistole), ist es damit vorteilhafter?
 
ja Fön,Pistole, alles das Gleiche ;) Wollt nicht wieder ins Englische verfallen und Heatgun schreiben. Vorteil liegt auf der Hand: Du bearbeitest nur die Stelle, die bearbeitet werden muss und du saust dir nicht den Backofen zu (so ganz gesund wird das an (unsichtbaren) Dämpfen nicht sein was dabei entsteht und du willst ja auch noch Essen darin zubereiten). Wie gesagt dabei auch einfach Platine nackt machen soweit es geht. Alufolie einwickeln und die GPU freilassen aber und mit kreisrunden Bewegungen ungefähr in den Zeitabständen die ich nannte Vorder- und Rückseite bearbeiten und abkühlen lassen. Ne regelbare Pistole auf 300°C mit 300 l/min sollte reichen, 350°C bei 500 l/min wäre dann die Brechstange in etwa
 
Wieso muss ich alles in Alufolie einpacken und nur die Grafikkarte freilassen?
 
Sabr schrieb:
Wem interessiert das jetzt?

Mich, sonst hätte ich das nicht geschrieben!

Wenn ich deinen Titel in der Überschrift lese, dann denke ich erstmal, jemand will sein gesamtes Notebook in den Ofen schieben. Daß es dir um die Grafikeinheit geht kann man nur vermuten, da das Notebook auch noch aus anderen Bauteilen besteht.
Wenn es ums Backen "normaler" PC- Grafikkarten geht, dann möchte ich auch keine Überschrift lesen wie "Brauche Hilfe beim PC- Backen"!

Wenn du dich von meiner obigen Aussage angegriffen fühlst, dann tut mir das leid!
Es liegt nicht in meiner Natur anderen Menschen Probleme zu bereiten oder sie gar "klein zu machen", dessen Vorwurf ich aber in diesem Zusammenhang nicht wirklich nachvollziehen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du nicht, ist aber empfehlenswert damit die Temperatur der gesamten Platine nicht rapide abfällt beim Abkühlen und die GPU freilassen damit du die logischer Weise direkt bearbeiten kannst. Kannst auch den Backofen zusätzlich auf 50°C vorzuwärmen und auszuschalten wenn du mit dem Reflow fertig bist und das Ding darein legen zum abkühlen (ist aber eigentlich nicht nötig). Und verbrenn dir nicht die Pfoten, alles um die GPU wird schweineheiß bei der Aktion
 
Und das ist es jetzt Wert, deine kostbare Zeit zu investieren und dich hier im Thread zu beklagen, dass ich ein falsche Überschrift gewählt habe?

@Janz
Danke dir auf jeden fall. Ich werde mal in Youtube schauen wie ich alles abschreiben kann. Ich hatte es mal versucht aber irgendwie kam ich nicht weiter.

Wie lange sollte man es im offen backen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt wenn vorhanden würd ich die Heatgun benutzen, ansonsten 15-20 Min sollten im Ofen reichen
 
Hab alles abgebaut. Muss ich die CPU auch rausholen? BZW es gibt halt einige Plastikteile die nicht abkriege zb Ramhalterung etc
 
ja nimm raus, hatte ich aber auch schon gesagt. Und ich sagte auch alles abnehmen was geht, schon klar, dass du Halterungen nicht raus kriegst
 
Ist im Ofen :D mal schauen was ich so leckeres backe.
 
Zurück
Oben