News Notebook-CPU-Offensive von Intel mit „Arrandale“

@complication Naja ich mochte Intel noch nie, einfach zu überteuert, aber von den Daten her ist es im vergleich zu anderen Prozessoren ein Knaller! Vorallem der niedrige Preis + der niedrige Wattverbrauch :)
 
Dualcore Proz + Grafik = unter 18W , sicher interessant wie stark sich das auf die Laufzeit des Notebook auswirkt.
 
Komisch, das die M-Modelle alle die gleiche TDP haben.
Ich bin mal gespannt, wieviel Leistung die im alltäglichen Gebrauch benötigen.

Das ist, so glaube ich, der Sparsamkeit geschuldet weil man sich nämlich von der Seite Intels eigene Kühler spart (für jede unterschiedliche TDP ein Kühler). Wenn aber mehrere die gleiche TDP haben, braucht man für die nur einen Typ von Kühler --> Synergie :D

Falsch ich was falsch hab, bitte korregieren.
 
Mich würds besonders mal Interessieren wie sich der Turbo Modus auf die TDP auswirkt.
Ich glaube ja nicht das ein 620/640 UM mit aktiviertem Turbo-Modus immernoch nur 18W verbraucht. Wenn ein vergleichbarer Core i5 mit 35W TDP daherkommt bei gleichem Standardtakt.

Ansonsten könnte man den ja auch dauerhaft anlassen(,wennauch dies Schwachsinn ist wenn die Leistung nicht gebraucht wird)
 
@ball_lightning

Ganz einfach. Die Core i sind bei den Quadcores etwa 25% schneller als die alten C2Q. Überträgt man das auf die Mobilplattform ist das nicht unwahrscheinlich.

Bedenkt man weiter, dass selbst der schnellste AMD-Prozessor gerade einmal mit den 2Ghz Intels mithalten kann, sind 50% Zuwachs bei AMD doch reichlich unwahrscheinlich.
 
@Silent death
Naja ich finds nicht verwunderlich, denn auch der i3 wird ja nicht ständig an der TDP von 35 kratzen, wahrscheinlich ohne Turbo Mode eher nie.
Und wenn man dazu noch bedenkt, dass der Turbo Mode bei dem 18W TDP Model ja auch nicht von beiden Kernen genutzt werden wird, passt das schon alles ins Bild

Die Preise find ich jetzt weder besonders günstig oder besonders hoch. Denn was die OEMs dann wirklich bezahlen müssen und welches Gesamtpaket dann für us Kunden geschnürt wird wird man sehen. Alles andere kann und will ich ich auch nicht bewerten.
 
Klasse, neue ULM Prozessoren. Bis wann kann man damit rechen, kommen die ersten Notebooks damit auf den Markt?

Werde wohl doch noch etwas warten. Insb. weil ich ja keine dedizierte Grafikkarte brauche.
 
Bueller schrieb:
@ball_lightning

Ganz einfach. Die Core i sind bei den Quadcores etwa 25% schneller als die alten C2Q. Überträgt man das auf die Mobilplattform ist das nicht unwahrscheinlich.

Bedenkt man weiter, dass selbst der schnellste AMD-Prozessor gerade einmal mit den 2Ghz Intels mithalten kann, sind 50% Zuwachs bei AMD doch reichlich unwahrscheinlich.

:confused_alt: es gibt doch schon längst Mobile i7 darauf hab ich mich auch bezogen.
 
Super news, vielleicht fällt der P8400 ja jetzt drastisch im Preis
 
Ich find die 620 er beider TDP Klassen interessant, denn ich will Leistung. Vorallem Idle Energieverbrauch könnte deutlich besser sein mit der neuen Plattform.

Zu euren Turbospekulationen.

Der Turbo ist so definiert das er nur innerhalb der TDP arbeiten darf. Die TDP wird also nie überschritten. Intel hat einen Haufen Logic eingebaut damit die CPU weiß wieviel sie übertakten kann bevor die TDP Grenze fällt.
Dabei können einzelne Kerne oder beide um einzelne Multiplikatorschritte übertaktet werden, wobei beim 620LM 2,8Ghz das maximum ist, und neben dem Core Bereich kann auch wird auch die GPU dynamisch übertaktet. Wird mehr CPU Leistung gefordert gibt die GPU etwas von ihrem Energiebudget an die CPU ab und umgekehrt. Bei den Clarkdale läuft die GPU immer auf max. bei den mobilen läuft sie so schnell wie gerade sinnvoll.

Wenn man bedenkt das alle großen Stromverbraucher, zumindest unter last da schon in der TDP drinnen sind, dann sind so 25Watt TDP extrem gut.
Aktuell gabs eine 45nm CPU (mit ie 25W TDP), einen G45 Chipsatz (12W) bestehend aus einer 65nm Northbdrige und einer Southbridge in 90nm.
Jetzt kommt eine 32nm CPU mit on package Northbridge 45 W alles schon in (35W max) und dazu noch eine 45nm Southbridge (3,5W TDP).
Ich schätze die Energieeffizienz wird deutlich besser und vorallem allgemeine Laufzeiten im Idle oder leichter arbeit hoff ich das sich deutlich verbessern.
 
FreeZer_ schrieb:
Super news, vielleicht fällt der P8400 ja jetzt drastisch im Preis

Nein, der wird auf sein Preislevel bleiben und irgendwann nicht mehr verfügbar sein. So wie bei den anderen die auslaufen.

Edit: @unter mir

Was ist hier ne dreiste Namensgebung. Das sind echte Arrandales. Die Desktoppendanten werden auch als i3/i5 und sogar als Pentium G verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe gerade ein Notebook gekauft :( Ich bin gespannt, wie der Stromverbrauch im Idle aussehen wird. Gute Notebooks kommen ja heute auf etwas über 15 Wat. Wenn dieser Wert um 20% gedrosselt werden kann, kann man zufrieden sein.

Ansosnten kommt endlich wieder etwas Schwung in den Notebook-Markt :) Interessant finde ich allerdings, dass Intel wieder an HT glaubt.

Ich bin auf Benchmarks gegen den P9600 (2.66 GHz, 6 MB, 25W) gespannt.

Auch finde ich es toll, dass die CPUs (insbesondere der i7 640UM) recht günstig sind - eben nicht teurer als die alte P-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man denn, wie leistungsfähig diese integrierte GPU sein wird? Werden dann noch weiterhin Grakas à la ATI HD4650 oder GT240 zB im Notebook sein?

Und werden sich die GPU auf dem CPU und die eingebaute Graka gut vertragen bzw. werden die beiden dann voneinander profitieren und dann insgesamt eine bessere Grafikleistung bringen?
 
dieses trubo marketing geht mir aufn senkel....

mein turion kann auch je nach bedarf zwischen 800mhz 1,6Ghz und 1,8Ghz schalten (dabei verändert er auch die VCore) trotzdem verkauft mir das keiner als turbo weil das bei notebooks normal ist...
 
Trotzdem sind Cool´N´Quiet und Turbo zwei Paar Schuhe.
Du darfst gerne mal nachlesen, was es genau bedeutet.
 
Zurück
Oben