Notebook für ARCHICAD

xarvos

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Und zwar braucht meine Tante ein neues Notebook.
Viel Informationen dazu hab ich auch nicht bekommen, da sie sich auch nicht so gut auskennt.
Auf jeden Fall soll ARCHICAD darauf laufen. Ansonsten nur Office Anwendungen.
Je leichter und dünner es ist desto besser, weil sie nicht zu schwer tragen soll.
Hätte darum gesagt max 15 Zoll.
Vom Budget her hab ich vorerst nur ein "je günstiger desto besser" bekommen.

Es sind wirklich nicht viele Angaben aber ich würde mich über ein paar Vorschläge freuen. :)
 
Auf der ArchiCAD Seite steht man soll auf jeden Fall Onboard Intel Grafik Lösungen bei Laptops meiden und die von AMD seien auch nicht ideal.

For reasons detailed above, we can not recommend any specific card and driver combination for laptops. However, there are professional video cards available for high-end laptops, such as the Nvidia Quadro, which are just as good as their desktop counterparts. We have also good experiences with most of the standard Nvidia cards, somewhat worse experience with AMD/ATI cards, and very bad experience with on-board intel graphic cards. Definitely avoid the latter.
http://www.archicadwiki.com/VideoCardsForArchiCAD17

Sprich Du brauchst am besten ein Gerät mit am einem Nvidia Grafikchip.
Vermutlich wird sich da ein Gerät von Lenovo, Dell oder HP am besten eignen.

Beispiele:
Inspiron 15 - 7537: i7 4500U, 8 GB RAM, 1 TB, 1920x1080, GT 750M 2 GB, 1 Jahr Vor-Ort-Service --> ab 749.- http://www.dell.com/de/unternehmen/p/inspiron-15-7537/pd?oc=sbn15703&model_id=inspiron-15-7537
Dell Precision M3800 i7 4702HQ, 8 GB RAM, 500 GB HDD mit 8 GB SSD, Quadro K1100M 2GB --> Aktion für 1399.- statt 1999.- http://www.dell.com/de/unternehmen/...009mumws&model_id=precision-m3800-workstation

Kommen bestimmt noch mehr Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn hier PROFESSIONELL mit CAD-Software gearbeitet wird, dann sollte auf alle Fälle eine Profi-Grafikkarte und ein I7 der neusten Generation rein. Ebenso sollte man Wert auf einen Ziffernblock legen. Man kann das zwar auch über die Nummern oberhalb der Tastatur, aber gerade wenn man viele Maße von Hand eingibt, gibt es nichts besseres als einen Ziffernblock.
Außerdem sollte die Bildschirmdiagonale eher größer als kleiner sein. Auf kleinen Bildschirmen wird gerade bei hoher AUflösung alles sehr klein, so dass man für venünftiges Arbeiten sonst doch sehr stark zoomen muss, sprich das Arbeiten wird unkomfortabel. Von daher, unter 15" würde ich da nichts kaufen. Aus eigener Erfahrung würd ich zu einem Dell Precision m4800 greifen. Kostet round about 1500€, aber wenn man wirklich ARBEITEN will im CAD, dann muss man das für ein Notebook einfach anlegen. Zumal das ist ja auch kein Spielzeug dann mehr, das ist ein ARBEITSGERÄT.
 
Schließe mich den Vorpostern an.

Grenze dein Budget noch genauer ein und wir werden sehen.

Als Steilvorlage kann man denke ich schon einmal pi mal Daumen sagen:
-> ist ein Budget über 1000€ drin kann man über eine mobile Workstation reden
-> ist ein Budget unter 1000€ realistisch muss man mal sehen ob man ein gutes Multimedia-Notebook (o. Business Serie) mit dedizierter Consumer GraKa bekommt
 
kommt wohl auch ein wenig drauf an wie die Tante mit ArchiCAD arbeitet: Wenn das Arbeitspensum damit pro Woche nur 10% beträgt und ausser ein bisschen Pläne ausdrucken nicht mehr gemacht wird, reicht auch ein Consumer Gerät.
Drum habe ich oben eben 2 Configs aus den verschiedenen Bereichen gepostet, bei den Profi Geräten ist logischerweise viel Luft nach oben.
 
Zurück
Oben