Notebook für die UNI

Mathis07P

Ensign
Registriert
Mai 2019
Beiträge
204
Ich hatte vor ein paar Tagen schon einmal ein Thema hierzu erstellt, habe meine Meinung allerdings nochmal geändert.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?

Grundlegend möchte ich den PC für den Office Betrieb in der UNI und der Schule nutzen, allerdings möchte ich wenn möglich ab und zu ein E-Sports Titel wie CSGO, Overwatch... in gemäßigten Einstellungen und min 40fps spielen können.


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Der Laptop wird meist mobil genutzt deswegen sollte er maximal 2kg wiegen.
2-1 Convertible nicht gewünscht.



1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest:
Welche Spiele? Welcher Detailgrad?


Wie bereits gesagt E-Sports spiele und kleinere Indie Spiele in schlechteren bis mittleren Einstellung mit min 40Fps wenn möglich.


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Einfache Programmiersoftware und Programme wie Word...


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Das Display sollte maximal 15.7 Zoll groß sein.
Touchscreen nicht erforderlich. Display Qualität min Full HD. Das Display sollte außerdem nicht reflektieren und schöne Farben haben.


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Die Akkulaufzeit sollte im Office Betrieb mindestens 6h betragen.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows 10, kann wenn nötig auch selbst installiert werden.


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Das Notebook sollte wenn möglich dünn sein und schlicht gestaltet.


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Eine System nur mit einer SSD wäre vorteilhaft, wenn möglich min. eine weiße Tastaturbeleuchtung.
16 GB RAM wären vorteilhaft.
Außerdem sollten die Lüfter im Office Betriebn nicht hörbar sein.


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

600€ wenn nötig auch mehr.
Gebrauchtkauf kommt in Frage.
 
Problem ist für 600€ bekommste halt nicht die eierlegende Wollmichsau. Bei den Geräten für 815€ bzw. 899€ sind halt schon 16GB Ram und eine 512GB SSD drinnen.
Auch für gebrauchte Business Laptops (T460s u.Ä.) zahlste um die 600€, zumindest auf den Seiten die ich kenne.

oder halt sowas:

https://www.campuspoint.de/hp-campus-probook-445r-g7-17t32es.html

Mit den HP Geräten kenne ich mich aber nicht so aus. Vielleicht kann ja wer anderes noch was zu deren Quälität sagen.
 
HP ProBook ist ne solide Thinkpad E-Alternative, die in der Regel etwas günstiger ist.
z.B: mit 15": https://geizhals.de/hp-probook-455-g7-pike-silver-12x20ea-abd-a2291258.html
Hier neu mit Ryzen 4000m, die auf Zen2 basiert (also Desktop 3000er).

Alternativ das ganze eine Generation älter: https://geizhals.eu/hp-probook-455r-g6-grau-8vv21es-abd-a2187149.html?hloc=at&hloc=de
Mit nem Ryzen 3500U, ein Quad Core mit SMT (basierend auf Zen+, also Desktop 2000er), der bemessen an der Preisersparnis absolut okay ist.

Die 14" Version dürfte EoL sein, daher nichtmehr so gut verfügbar, es gibt aber noch den: https://geizhals.eu/hp-probook-445r-g6-silber-6uk71es-abd-a2123849.html?hloc=at&hloc=de
Welcher immer noch gute 180€~ günstiger ist, als die G7 version mit Ryzen 4500U (6 Kerne, 6 Threads)
 
Zurück
Oben