• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kleines und leichtes Notebook für unterwegs.

@mae
richtig. (und war mir durchaus bewusst, aber trotzdem danke :)
Das sind aber alles Neugeräte, mehrheitlich im Bereich 1000€++, oder eben solche billigst Chromebooks. Ob man sich letzteres antun will. nun ja.
Aber hier werden ja brauchbare Gebrauchtgeräte für 3xx€ gesucht. Und da ist es nunmal so, dass die 13" Gebrauchtgeräte, die in das gewünschte Budget fallen nunmal aus einer Zeit stammen, wo diese Geräte um die 1,2-1,3kg schwer waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Schinken42
wo lebst wenst willst kannst ah mal mein dell latiude 7390 testen nur angebot
Ergänzung ()

das bisl text usw schreibst das tastatur usw testen kanst und anschlüpse usw ob gerät was für dich sein könnte wen ned ah oky
 
@DomoFi Du weißt aber schon, dass es nicht nur die wackelige Tastatur von Apple gibt, sondern es auch Hardcover Tastaturen mit richtig festen Stand gibt? Ich glaube das nennt sich irgendetwas mit Magic Keyboard und damit kann man das Ding im Sitzen oder auf den Knien locker nutzen.
 
species_0001 schrieb:
Das sind aber alles Neugeräte, mehrheitlich im Bereich 1000€++, oder eben solche billigst Chromebooks.

Nein, es beginnt bei EUR 134. Und nein, das Geraet um EUR 134 ist kein Chromebook, sondern hat Windows 11 SE. Und "billigst" war die Anforderung.

Aber hier werden ja brauchbare Gebrauchtgeräte für 3xx€ gesucht. Und da ist es nunmal so, dass die 13" Gebrauchtgeräte, die in das gewünschte Budget fallen nunmal aus einer Zeit stammen, wo diese Geräte um die 1,2-1,3kg schwer waren.

Da habe ich interessehalber einmal geschaut, wieviel das Fujitsu U7311 (1,19kg) von 2021, das auf meinem Schreibtisch steht, heute gebraucht kostet. ab EUR 189.

Und dann noch, was das Fujitsu U9311 (laut Datenblatt "ab 885g") kostet. Da habe ich auf Ebay nur das 9311X (1,1kg laut Ebay-Anbieter, 1.015kg laut Datenblatt) im Preisrahmen gefunden.

Ok, schauen wir eine Generation aelter: Fujitsu U9310 ("starting at 916g" laut Datenblatt), und dafuer findet man auch Angebote im Preisrahmen.

Jedenfalls alle leichter als das MacBook Air, teilweise deutlich, und die Fujitsus waren nicht die einzigen, wie das Dell-Geraet zeigt. Eine Aussage wie "Leichter als ein Macbook Air wirds nicht." ist schlicht und ergreifend falsch.

P.S.: Wenn ich soviel wert auf geringes Gewicht legen wuerde wie der OP es offenbar tut, wuerde ich das Fujitsu U9310 in Betracht ziehen. Es gibt auch noch andere aeltere Laptops in der Gewichtsklasse, die auch in Frage kommen wuerden. Wie man die findet, ist die Frage: Eventuell aktuelle Laptops bis 1kg auf Geizhals suchen, und dann schauen, wie schwer die Vorgaengergenerationen wiegen und was sie derzeit auf Ebay kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DomoFi schrieb:
Allerdings ist der zu schwer für unterwegs.
Auch wenn du davon etwas abgerückt bist: warum ist das Gerät zu schwer?
Ich selber nutze ein 1,5 kg schweres Convertible für Unterwegs und da geht das Mehrgewicht im Rauschen unter.
 
@mae Ok, vielleicht hätte @species_0001
"(...) nicht viel leichter" schreiben können oder etwas ala "aber dann sinds auch echt alte und recht schwache Geräte".
Aber ne Grundsatzdiskussion gehört hier bitte nicht her, dankeschööön 🙂.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@andi_sco ich habe starke Rückenschmerzen, alles an Gewicht was ich spare hilft. Klar sind 400g nicht viel, war aber mit dem MacBook Pro unterwegs und für den ganzen Tag machts einen Unterschied.
 
Kann nicht ganz nachvollziehen, wieso die 1,5kg des Macbooks zu schwer sein sollen. Nutze seit Jahren ein T470s mit ~1,4kg
 
Schinken42 schrieb:
"(...) nicht viel leichter" schreiben können oder etwas ala "aber dann sinds auch echt alte und recht schwache Geräte".

Waere genauso falsch.

Das von ihm genannte Macbook Air M1 wiegt laut Datenblatt 1,29kg ("Weight varies by configuration and manufacturing process.", also wohl auch ein Minimalwert), das Fujitsu U9310 wiegt "ab 916g", das ist ein Faktor 1.4 bzw. 374g. Das ist mehr als der Unterschied zwischen MacBook Air und MacBook Pro 14".

Das MacBook Air M1 stammt aus 2020, das Fujitsu 9310 taucht im September 2020 erstmals in der Geizhals-Preisentwicklung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shark1705 ne wusste ich nicht, guck ich mir an. Würde aber einen Laptopt bevorzugen, weil ich die App Form von Word nicht mag.
Ergänzung ()

@4nudels wohne in der Schweiz, nähe Zürich. Aber ich kann mal beim MediMarkt vorbei, das Gerät testen. Danke!
 
Wir können uns natürlich über die 2. Stelle hinter dem Komma streiten. 1,19kg ist für mich dann doch gefühlt das Gleiche wie 1,25kg

Die Futjitsus sind natürlich toll. Leider immer seltener zu finden. Und ja, man kann natürlich bei Ebay Laptops aus Polen mit unklarer Zustandsbeschreibung und fremdländischen, nicht näher spezifizierten Tastaturlayouts kaufen. (dein erster Link) Das muss man schon sehr wollen. Nichts was ich einfach mal als "kannst du sorglos kaufen" Standardempfehlung empfehlen würde.

Aber ja, ein Fujitsu U931Xx von nem seriösen Händler in gutem Zustand... klar. kaufen! sind tolle Geräte.

@DomoFi alle genannten gebrauchten Businessgeräte, egal ob Dell, HP, Lenovo, Fujitsu wirst du in keinem Consumer Elektronikmarkt finden. Gebrauchtgeräte nicht und meistens auch keine gescheiten Business Laptops.
Ob es in der Schweiz und in deiner Nähe eventuell örtliche Händler für gebrauchte Laptops gibt, müsstest du für deine Gegend selbst suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Tendiere momentan zum Dell 7390, das kommt vom Gewicht und dem, was es kann hin. Das Fujitsu wär mega spannend, finde ich in der Schweiz aber nicht. Danke euch vielmals!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
DomoFi schrieb:
Tendiere momentan zum Dell 7390, das kommt vom Gewicht und dem, was es kann hin. Das Fujitsu wär mega spannend, finde ich in der Schweiz aber nicht. Danke euch vielmals!
Wenn du bisher im Apple-Universum unterwegs bist, könnte ein Windows-Gerät allerdings eine unerwünschte Umstellung bedeuten. Die bequeme Integration in das bestehende Ökosystem fällt dann auch weg. Erwarte von dem Dell außerdem bitte nicht die gewohnte Apple Qualität.
 
species_0001 schrieb:
Wir können uns natürlich über die 2. Stelle hinter dem Komma streiten. 1,19kg ist für mich dann doch gefühlt das Gleiche wie 1,25kg

Nur gibt es Laptops mit <1kg (und gebraucht sogar im Preisrahmen), und das MacBook Air wiegt laut Apple selbst 1,29kg. "Leichter als ein Macbook Air wirds nicht." ist nicht nur knapp daneben, sondern voll daneben. Einfach falsch.

Und ja, man kann natürlich bei Ebay Laptops aus Polen mit unklarer Zustandsbeschreibung und fremdländischen, nicht näher spezifizierten Tastaturlayouts kaufen. (dein erster Link)

Man kann auch weitersuchen, bis man etwas findet, das einem mehr zusagt. Vielleicht das. Da steht in der Beschreibung auch "es handelt sich um die deutsche Ausführunt mit der deutschen QWERTZ Tastatur".
Ergänzung ()

DomoFi schrieb:
Das Fujitsu wär mega spannend, finde ich in der Schweiz aber nicht.

Ebay.ch liefert mir das (aus Deutschland, Tastatur sicherheitshalber nachfragen)

P.S.: Aber wenn's Dir so um's Gewicht geht, schau Dich auch noch nach Laptops aus leichten Linien anderer Hersteller um. Ich habe die Fujitsu U93xx-Linie nur deswegen genommen, weil ich halt gewusst habe, dass das eine leichte Linie ist. Bei anderen Herstellern gibt's auch solche Linien.
 
Wie jeder weiß: Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
Ich habe ja auch selbst hingwiesen dass es einzelne Ausnahmen gibt, z.B. das Carbon X1. Aber das ist eben auch gebraucht und recht betagt meist doch teurer als gewünscht.
Auch andere Hersteller bieten immer mal wieder einzelne Modelle an die das Kriterium 1kg erreichen. Von Acer gabs schon welche (komme gerade nicht auf den Namen), Von Toshiba gab es.
https://www.computerbase.de/news/notebooks/toshiba-portege-x30-e.64179/
Spielen die im Gebrauchtgeräte Markt eine Rolle? Nein, mangels Masse. Gibt es irgendwo mal das eine Gerät. sicherlich.
Das was man in der Masse als Gebrauchte kaufen kann, sind die Geräte der großen 3. Davon gibts Volumen.
Und zu denen bleibt die Kernaussage, dass die Masse der gebrauchten 13 Laptops aus der Zeit, die ins Budget passen, sich auch in der gleichen Gewichtsklasse bewegen wie das Macbook Air. Es also nicht ernsthaft leichter wird. Das gilt für die 13 Geräte von Dell, HP, Lenovo. Paar Gramm hinterm Komma ändert nichts grundsätzliches daran.
An die Fujitus habe ich heute mal nicht gedacht. Ist doch ein guter Tipp. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
species_0001 schrieb:
Auch andere Hersteller bieten immer mal wieder einzelne Modelle an die das Kriterium 1kg erreichen. Von Acer gabs schon welche (komme gerade nicht auf den Namen), Von Toshiba gab es.

Was derzeit auf Geizhals mit dem Kriterium 'bis 1kg' und 'bis 13.3"' zu finden ist, ist:

ASUS(5) Fujitsu(1) GPD(2) HP(2) Lenovo(13) MSI(4)

Wobei die GPD-Geraete mit 6" dem TE wohl doch zu klein sind. Ansonsten findet man "HP Pavilion Aero", "HP Elite Dragonfly", " ASUS ProArt", "Lenovo ThinkPad X1" (Fold und Nano), "Lenovo ThinkPad X13" (und X12), "Lenovo Yoga Slim 7 Carbon", "MSI Prestige", "Asus ZenBook S", und auch noch ein "Fujitsu U9313X". Wenn das Fujitsu U9310 aus irgendeinem Grund nicht passen sollte, wuerde ich als TE einfach einmal nach aelteren Modellen aus diesen Reihen auf Ebay suchen.

Spielen die im Gebrauchtgeräte Markt eine Rolle? Nein, mangels Masse. Gibt es irgendwo mal das eine Gerät. sicherlich.
Das was man in der Masse als Gebrauchte kaufen kann, sind die Geräte der großen 3. Davon gibts Volumen.

Der TE will aber keine Massen kaufen, sondern nur eines, aber das mit speziellen Anforderungen. Und es gibt durchaus Geraete, die seine Anforderungen viel besser erfuellen als ein MacBook Air. Ob es davon Massen gibt, ist voellig egal.

Das gilt für die 13 Geräte von Dell, HP, Lenovo. Paar Gramm hinterm Komma ändert nichts grundsätzliches daran.

Dell hat offenbar keine leichte Linie (zumindest nicht auf Geizhals), HP und Lenovo aber offenbar sogar mehrere. Allerdings habe ich mit den oben genannten Namen auf ebay.ch ausser dem Fujitsu U9310 tatsaechlich nichts gefunden, was im Preisrahmen ist, im deutschsprachigen Markt, und wo das Gewicht unter 1kg ist. Fujitsu hat bei ebay-Suche offenbar den Vorteil, dass davon relativ mehr im deutschsprachigen Raum verkauft wurden als anderswo, und dass einem Ebay daher auch mehr Angebote aus deutschsprachigen Laendern anzeigt. Vielleicht ist eine Kleinanzeigen-Platform da die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Filter auf Neugeräte wovon die meisten deutlich über 1000€ kosten nützt genau nix, wenn man nach Gebrauchten für 3xx€ sucht.
Denn manche der Serien gibts erst seit kurzem (z.b. Lenovo X12 (wie am G2 schon zu erahnen ;) ), Asus ProArt PZ, MSI Prestige 13, eigentlich all die mit optional Snapdragon CPUs ), d.h. es gibt keine oder nur 1-2 vorherige Jahrgänge und damit gibts keinen Gebrauchtmarkt im 3xx€ Bereich, und bei anderen nützt es überhaupt nichts wenn von einer Serie das aktuelle Modell <1kg wiegt, aber die älteren Jahrgänge im Bereich 1,2-1,3kg... z.b. das Lenovo X13 wiegt erst seit genau dieser Generation G6 unter 1kg. vorherher auch rund 1,2-1,3kg je nach genauem Jahrgang). Und falls es doch von einerm der Serien ein 5 Jahre altes Modell mit den gewünschten Eigenschaften gibt, darfst gerne auch was konkretes benennen. ;)

Du hängst dich an meiner Pauschalaussage auf. prima. Dann ist deine Pauschalaussage dass es Neugeräte unter 1kg gibt aber sündhaft teuer und nach älteren Leichtbauserien zu schauen mindestens genauso nutzlos, da es die teils früher gar nicht gab, oder früher der Leichtbau dieser Serien eben auch nicht zu unter 1k geführt hat. Im Gegenteil, so ist die Aussage sogar eher irreführend.

Meine Pauschaulaussage bezog sich auf das Marktsegment wo DomoFi sucht. Also alte 13" Geräte für 3xx€. keine fancy teuren Neugeräte. Die alten Geräte die liegen in der Masse bei rund 1,2kg +/- bisschen was, sind also nicht ernsthaft leichter als das M1 Air. Das war die Aussage, auf dass sich DomoFi nicht zu sehr Hoffnung machen soll und sich drauf einstellen soll, dass es mehr als 1kg wird.
Der Hinweis aufs Fujitsu war ein guter Hinweis :daumen: , an die habe ich heute mal nicht gedacht (wer verfolgt, was ich so poste und empfehle weiß, dass ich die Fujitsu auch schon oft genu empfohlen habe. ;) )

Und ja, Dell hat auch eine Leichtbauserie.
Besteht als Unterkonfiguration des Latitude 74x0, bzw jetzt Dell Pro 14 Premium, lässt sich dann als ultralight Gehäusekonfiguration auswählen. Dann sinds 200g weniger und 300€ mehr als bei der non-ultraligh Variante. Ist aber a) kein 13" und b) erst seit letztem Jahr erreicht Dell damit die 1,0x kg des Lenovo Carbon X1. in früheren Jahrgängen waren es trotzdem rund 1,2-1,3kg und das Normalmodell irgendwas bei 1,5kg. Nützt das DomoFi irgendwas? nein.
Auch hier nützt also eine Pauschalaussage "such nach den Leichtserien der Hersteller früherer Jahrgänge" nichts und ist nicht zielführend zu dem was DomoFi sucht.

Außerdem fragt er ja uns, weil er nicht den Marktüberblick über die Serien hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
mae schrieb:
Der TE will aber keine Massen kaufen, sondern nur eines
Dazu muss dann aber auch ein Gebrauchtmarkt bestehen😵‍💫


DomoFi schrieb:
ich habe starke Rückenschmerzen, alles an Gewicht was ich spare hilft
Und die Ursache zu bekämpfen geht nicht?
 
species_0001 schrieb:
Und der Filter auf Neugeräte wovon die meisten deutlich über 1000€ kosten nützt genau nix, wenn man nach Gebrauchten für 3xx€ sucht.

Leider gibt's auf Ebay etc. keine solchen Filter wie bei Geizhals (oder zumindest habe ich davon nichts mitbekommen), daher mein Ansatz.

Und falls es doch von einerm der Serien ein 5 Jahre altes Modell mit den gewünschten Eigenschaften gibt, darfst gerne auch was konkretes benennen. ;)

Habe ich: Fujitsu U9310. War offenbar ein Glueckstreffer.

Und wenn wir schon dabei sind: Fujitsu U938 ("ab 748g" laut Datenblatt, Notebookcheck sagt aber 920 g, Power Supply: 373 g) refurbished, Haendler in Deutschland.

Die alten Geräte die liegen in der Masse bei rund 1,2kg +/- bisschen was, sind also nicht ernsthaft leichter als das M1 Air.

Es geht, wie gesagt, nicht um die Masse. Und sogar die 1,19kg des anderswo im Thread genannten Dell sind um 0,1kg leichter als die 1,29kg des MacBook Air. Das mag fuer Dich nicht "ernsthaft" sein, aber der TE will einen Laptop kaufen, weil ihm ein MacBook Pro zu schwer ist. Und ob eine Einsparung von 0.41kg ernsthaft mehr als eine Einsparung von 0.31kg sind, ist wohl seine Entscheidung. Ggf. muss man aber auch noch auf das Gewicht des Netzteils schauen.
 
Zurück
Oben