Das allseits beliebte Tool für Intels Mobil-Prozessoren namens „Notebook Hardware Control“ ist heute in der neuen Version 1.10 Beta 01 erschienen. Zu den Hauptmerkmalen zählen die CPU-Frequenzkontrolle, das dynamische Takten der CPU und die Reduzierung des Batterieverbrauchs durch Herabsetzen der CPU-Spannungen bzw. der Spannung der ATi-Grafikkarte.
In der Schule hätte man gesagt 'Thema verfehlt, 6, setzen!'
Erst lesen und dann sinnvolle Posts schreiben! Bei Laptops kann es durchaus auch mal sinnvoll sein zu underclocken!
topic: Ich nutze das Programm unterdessen schon seit langer Zeit und stand auch schon mehrmals mit dem Herrn Ra.. (Programmierer von CHC) in Kontakt!
Super Programm! Ich kann es nur jedem empfehlen, der einen Laptop nutzt dieses einmal zu testen. Die Akkulaufzeit kann man teilweise erheblich verlängern!
Cool, endlich unterstützt es auch ATI Powerplay. Das ist wunderbar. Nur: wann kann ich damit auch einen CeleronM runtertakten. Das geht ja eigentlich nicht. Wär interessant zu wissen was NHC da machen kann
BTW: irgendwie funktionierts schon, weil NHC meine Akkulaufzeit um über 40 Minuten erhöht hat. Dafür herzlichsten Dank an die Programmierer
Ich warte sehnlichst auf die nächste Version, wenn endlich NVidia Grafikkarten unterstützt werden. Die 6800 Ultra, die in dem Laptop verbaut ist, saugt den Notebookakku ziemlich schnell leer.
das programm ist echt supi. sowas suche ich fuer linux, gibt es aber anscheinend nicht. wuerde da naemlich auch gern die spannung meiner lapi cpu aendern. unter linux ist das mal wieder viel zu kompliziert, echt schade.
Mal eine Frage, hierbei sei jedoch noch erwähnt, dass ich kein Notebook Besitzer bin und somit auch nicht das Tool kenne: Kann man mit dem Programm tatsächlich die CPU Frequenz erhöhen, also overclocken.
Ich habe mal gehört, dass man die Pentium M bzw. Core Duo CPUs nicht übertakten kann, da das Bios nicht die Möglichkeit bietet und es auch keine entsprechenden Tools gibt ...
Ging bisher davon aus, dass man nur wenn man in seinem Desktop PC einen Pentium M reinbaut diesen auch übertakten kann.
Kurzum: Kann man mit dem Tool einen Pentium M mit beispielsweise 1,73 GHz auf 2,00 GHz hochtakten? Potential haben die Pentium M CPUs ja allemal ...
nein das ist Quatsch. (zumindest) mit NHC kannst Du nicht übertakten.
Du kannst "nur" die Spannung und Taktung beeinflussen und für einen geringeren Stromverbrauch und damit auch geringere Wärme und Geräuschentwicklung sorgen.
Richtig. Man kann sehr gut die Laufzeit seines NB's optimieren.
Wozu 1.1V geben wenn es 0.8 tun? Laufzeit meines 1.7 FuSi Lifebookmittlerweile knappe 4.5 Stunden bei normaler Arbeit.
Ich freu mich endlich, dass mit der nächsten Version endlich nvidia Grakas (auch wenns mir wurscht ist) und ganz besonders AMD CPUs unterstützt werden. ^^
Dieses Programm sollte man echt auf die Pflichtliste für Notebooks setzen.
Die restlichen Neuerungen sind auch schon sehr vorteilhaft. .NET 2.0 stört mich ehrlich gesagt nicht. M$ hat da schon schlimmeres entwickelt. Wäre schön, wenn man .NET Framework für Linux veröffentlicht. Da gibts ja schon ein Projekt, welches das realisiert, aber es gibt ja noch das Problem mit den möglichen Lizenzen. Es soll ja auch möglich sein mit .NET auch Windows-Programme, die mit .NET programmiert wurden, auf Linux starten zu können. Das wär klasse.
@#Warhammer#
*Kopf schüttelt*
Übertakten kann man nicht. Falls, dann kann man nur über den FSB übertakten, wenn das über eine Software möglich ist. Und selbst dann limitiert die Kühlung.
Benutze das Tool (auch) schon einige Zeit. Bin jedoch bei der Version CHC 1.9 beta 02 geblieben. Leider. Ich kann es nicht begrüßen, dass das Tool (unkastriert!) ständig mit Admin-Rechten ausgeführt sein muss. Offensichtlich hat damit hier niemand außer mir das Problem. Ich habe keinen Bock alle paar Monate eine WinXP-Neuinstallation zu machen, weil in unserem Wohnheimnetzwerk die Viren/Würmer "wörtlich" aus dem Netzwerkkabel" rauskriechen
Schade, eigentlich! Habe gerade die neue Version ausprobiert. 15 € ist nicht viel Holz, aber ab 50 Lizenzen kriegt man eine schon für 5 €. Gibt es Interessenten für eine "Sammelbestellung"?