News Notebook Hardware Control 1.10 Beta

Tobi

Vater v2.0
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
2.866
Das allseits beliebte Tool für Intels Mobil-Prozessoren namens „Notebook Hardware Control“ ist heute in der neuen Version 1.10 Beta 01 erschienen. Zu den Hauptmerkmalen zählen die CPU-Frequenzkontrolle, das dynamische Takten der CPU und die Reduzierung des Batterieverbrauchs durch Herabsetzen der CPU-Spannungen bzw. der Spannung der ATi-Grafikkarte.

Zur News: Notebook Hardware Control 1.10 Beta
 

#Warhammer#

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
429
erster

das programm ist nichts anderes als eine abwandlung des systemübersicht programm

SANDRA sisoftware oder everest home edition (die leider nicht mehr weiterentwickelt wird:( )

ansonsten ist das NHC nichts besonderes, aber schön übersichtlich^^

MfG
 

Faint

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
1.657
quatsch! das programm erlaubt es dem notebook besitzer die volle kontrolle über die spannungsversorung und die multiplikatoren des notebook.
 

#Warhammer#

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
429
sorry

hab vergessen zu sagen das man mit dem programm auch CPU Graka und anderes overclocken kann^^ *g*
 

Hoschbaer

Ensign
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
147
Zitat von #Warhammer#:
sorry

hab vergessen zu sagen das man mit dem programm auch CPU Graka und anderes overclocken kann^^ *g*

In der Schule hätte man gesagt 'Thema verfehlt, 6, setzen!'

Erst lesen und dann sinnvolle Posts schreiben! Bei Laptops kann es durchaus auch mal sinnvoll sein zu underclocken!

topic: Ich nutze das Programm unterdessen schon seit langer Zeit und stand auch schon mehrmals mit dem Herrn Ra.. (Programmierer von CHC) in Kontakt!
Super Programm! Ich kann es nur jedem empfehlen, der einen Laptop nutzt dieses einmal zu testen. Die Akkulaufzeit kann man teilweise erheblich verlängern!
 

dualcore_nooby

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
728
Cool, endlich unterstützt es auch ATI Powerplay. Das ist wunderbar. Nur: wann kann ich damit auch einen CeleronM runtertakten. Das geht ja eigentlich nicht. Wär interessant zu wissen was NHC da machen kann :)
BTW: irgendwie funktionierts schon, weil NHC meine Akkulaufzeit um über 40 Minuten erhöht hat. Dafür herzlichsten Dank an die Programmierer
 

TSHM

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
1.370
Ich warte sehnlichst auf die nächste Version, wenn endlich NVidia Grafikkarten unterstützt werden. Die 6800 Ultra, die in dem Laptop verbaut ist, saugt den Notebookakku ziemlich schnell leer.
 

bdb

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
1.309
@#Warhammer#,

loool sag mal gesehen haste das programm noch nie oder *gg*

so wie ich gelesen hab werden nvidia karten noch net unterstützt, da gibt es ja für mich keinen grund von der vorgängerversion zu wechseln, oder?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Unnötiges Komplettzitat entfernt. Bitte mal Regeln lesen.)

schimi

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2003
Beiträge
118
das programm ist echt supi. sowas suche ich fuer linux, gibt es aber anscheinend nicht. wuerde da naemlich auch gern die spannung meiner lapi cpu aendern. unter linux ist das mal wieder viel zu kompliziert, echt schade.
 

KonKorT

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.590
Mal eine Frage, hierbei sei jedoch noch erwähnt, dass ich kein Notebook Besitzer bin und somit auch nicht das Tool kenne: Kann man mit dem Programm tatsächlich die CPU Frequenz erhöhen, also overclocken.

Ich habe mal gehört, dass man die Pentium M bzw. Core Duo CPUs nicht übertakten kann, da das Bios nicht die Möglichkeit bietet und es auch keine entsprechenden Tools gibt ...

Ging bisher davon aus, dass man nur wenn man in seinem Desktop PC einen Pentium M reinbaut diesen auch übertakten kann.

Kurzum: Kann man mit dem Tool einen Pentium M mit beispielsweise 1,73 GHz auf 2,00 GHz hochtakten? Potential haben die Pentium M CPUs ja allemal ...

Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
 

Smartin

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
5.278
nein das ist Quatsch. (zumindest) mit NHC kannst Du nicht übertakten.
Du kannst "nur" die Spannung und Taktung beeinflussen und für einen geringeren Stromverbrauch und damit auch geringere Wärme und Geräuschentwicklung sorgen.
 

Deinorius

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.911
Ich freu mich endlich, dass mit der nächsten Version endlich nvidia Grakas (auch wenns mir wurscht ist) und ganz besonders AMD CPUs unterstützt werden. ^^
Dieses Programm sollte man echt auf die Pflichtliste für Notebooks setzen. :)
Die restlichen Neuerungen sind auch schon sehr vorteilhaft. .NET 2.0 stört mich ehrlich gesagt nicht. M$ hat da schon schlimmeres entwickelt. Wäre schön, wenn man .NET Framework für Linux veröffentlicht. Da gibts ja schon ein Projekt, welches das realisiert, aber es gibt ja noch das Problem mit den möglichen Lizenzen. Es soll ja auch möglich sein mit .NET auch Windows-Programme, die mit .NET programmiert wurden, auf Linux starten zu können. Das wär klasse. :)

@#Warhammer#
*Kopf schüttelt*

Übertakten kann man nicht. Falls, dann kann man nur über den FSB übertakten, wenn das über eine Software möglich ist. Und selbst dann limitiert die Kühlung.
 

dirty_hands

Ensign
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
177
Hallo alle zusammen!

Benutze das Tool (auch) schon einige Zeit. Bin jedoch bei der Version CHC 1.9 beta 02 geblieben. Leider. Ich kann es nicht begrüßen, dass das Tool (unkastriert!) ständig mit Admin-Rechten ausgeführt sein muss. Offensichtlich hat damit hier niemand außer mir das Problem. Ich habe keinen Bock alle paar Monate eine WinXP-Neuinstallation zu machen, weil in unserem Wohnheimnetzwerk die Viren/Würmer "wörtlich" aus dem Netzwerkkabel" rauskriechen :)

Schade, eigentlich! Habe gerade die neue Version ausprobiert. 15 € ist nicht viel Holz, aber ab 50 Lizenzen kriegt man eine schon für 5 €. Gibt es Interessenten für eine "Sammelbestellung"?

Gruß D_H
 
Top