Notebook springt nicht mehr an

*Freak*

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
824
Tagchen,
ich bekomme Montag von einem Mitschüler das alte IBM a30p von seiner Mutter für 10€ verkauft.
Aber das Gerät geht nicht mehr, er sagt: drückt man den An-Knopf laufen Lüfter und Festaplatte an und die LED-Leiste blinkt wie es sich gehört und dann geht er wieder aus.
Ich hab das Gerät leider noch nicht hier, aber was könnte der Fehler sein?

Zu den Eckdaten des TP's:
Pentium III M mit 1GHZ
512mb Ram (keine ahnung ob 2x256mb oder 1x512mb)
wahrscheinlich eine 20GB Platte.
Das Notebook wurde ne Zeit lang von einer Professorin (die Mutter von einem Mitschüler) und soll angeblich nur als Desktopersatz gedient haben, weils zu schwer für die Frau Mutter war und sie sich kurze Zeit später ein anderes gekauft hat. Ansonsten diente es nur mal als "Übergangs-PC" oder für paar Spielchen wie CS 1.6

Könnt ihr mir vllt. noch etwas über das A30p erzählen?
Mich interessieren Gewicht,Maße, Anzahl der USB-Stecker und natürlich, ob 10€ für das gesamte Notebook aber ohne Netzteil gerechtfertigt ist?
Netzteile hab ich zu Haus genug, haben 2 IBM's zu Hause stehen :)
Wäre eine Reparatur noch lohnenswert? Im schlimmsten Fall ist das Motherboard durch..was würde ein Board denn kosten?

Wofür ich das Notebook benutzen werde weiß ich nicht. Vllt werde ich das wieder verkaufen, wenns läuft. In der e-Bucht gibts noch gute 120€ dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal zu dem Problem.
Ich kenne das von den Compaq Armada oder HP NC6000.
Da ist es oft durch einen einfach CMOS reset, austausch der Power-Converter-Leiste auf dem MB oder letzendlich nurnoch durch tausch des kompletten MB's zu retten.
Sind allerdings komplett verschiedene Modell wodurch das gleiche Problem verschiedene Ursachen haben kann.

Und wenn du doch schon so schlau warst und bei ebay nach diesem Model gesucht hast wirst du doch wohl auch in der Lage sein die technischen Daten für das Teil zu finden, und ob es sich lohnt weißt du erst wenn du weißt wie du es wieder zum laufen bekommst.
 
Hab mich schon in einem Forum speziell für IBM's vorgestellt.
Es läuft im Moment darauf hinaus das es unter Flexing leidet.
Wenn ich mir ein neues MB kaufe..kann nach kurzer Zeit wieder das Flexing Problem auftauchen.

Je nach dem, ob das reseten des CMOS's funktioniert oder andere Möglichkeiten, die mich wenig Geld kosten, werde ich es einfach zerlegen und in Einzelteilen verkaufen.
Für einen 256mb Sdram sodimm riegel bekommt man je nach dem bis zu 25€ für einen Riegel.

Im Grunde befinde ich mich in einer Win-Win-Situation ^^
Funktioniert das Book wieder..behalte ich es oder verscherbel es für 120€, wenns nicht funktioniert...Einzelteile-Verkauf...
 
hast mal geschaut ob noch benzin im tank ist? :D

kleiner scherz... stimmt schon was foox geschrieben hat.
 
Ja Flexing ist echt böse...

Habe schon versucht bei einem alten NC6000 von mir rauszufinden an welchem Punkt das Mainboard den macken hat um es durch gezielten Druck bzw einklemmen wieder lauffähig zu machen, ohne Erfolg.
Habs im Endeffekt auch nurnoch ausschlachten können. ;(
 
hallo,
bei meinem alten notbook hatte ich das auch mal.
der fehler war der das ganz einfach der akku defekt war .
selbst wenn ich es ans ladegerät geklemmt hatte , musste ich so 10-15 x starten.

neuen akku rein und gut war .
 
Das mit dem Flexing ist auch so eine Legende - gerade beim HP6000 ist dafür ein mies eingelöteter Schaltkreis verantwotlich, der natürlich bei gewisser Verbiegung der Kiste wieder arbeitet (bis eben der Kontakt wieder weg ist). Es ist also anzunehmen, daß bei anderen Notebooks ebenfalls schlampig gearbeitet wurde. Abhilfe schafft nur eine Nachlötung mit ner Heißluftpistole (Schaltkreis abdecken und bis 8 zählen...sonst gibts Brathuhn....) oder ein Uhrmacher der mit dem Lötkolben umgehen kann. Bei ebay verkauft Jemand seine Dienstleistung für das HP6000 für knapp 100Eumel. (Oder man schafft es selber paar Wochen ohne Alkohol auszukommen....Heuuuuull...und ne ruhige Hand zu bekommen.)l
 
Hab gerade das MoBo in den Backofen bei 75°C geschmissen.
 
75*C war glaub ich die Kernschmelze von Germanium, Silizium ist etwas höher...die Plaste ist wohl etwas eher gar....na gut ...
 
naja...aufjedenfall geht es trotzdem nicht wieder...
 
Es klingt natürlich jetzt blöd (hätte, hätte) aber bei ebay verscheuert wäre wenigstens n Bier rausgesprungen.
 
ist schon bei ebay ;)
 
Gut dass ich gewarnt bin............

OK! Melde mich ab zum Wochenendbesäufniss,Chef! (Wenn ich danach Blödsinn schreibe bitte ich schon mal um Entschuldigung!)
 
mein Blutalkohol wird bald auch zunehmen.
 
Prost!
 
Zurück
Oben