NOXON iRadio via Proxy

DieselDriver

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1
Hi,

habe ein Noxon iRadio. Die WLAN Verbindung funktioniert soweit und ich kann vom PC via WLAN auf die Webschnittstelle vom iRadio zugreifen. Ich möchte, dass die Radiosender via HTTP-Proxy empfangen werden.

Ich hab mal manuell ein paar Links eingetragen, jedoch kann kein einziger Radiosender empfangen werden.

Dann hab ich versucht mein Gerät bei vtuner.com zu registrieren, jedoch akzeptiert er dort meine MAC nicht, weil mein Gerät anscheinend noch nie online war.

Warum verbindet sich das Teil nicht via Proxy?
Über welche Art von Proxy muss sich das iRadio verbinden (HTTP, SOCKS,...)?

ADDON: Der Noxon müßte auch DNS via Proxy auflösen!
Habe aber auch versucht bei den manuell hinzugefügten Musiklinks statt der Domain die aufgelöste IP anzugeben. Funktioniert trotzdem nicht.

ADDON2: Jetzt funktioniert es. Des Teil kann DNS nicht via Proxy auflösen. Schade, dieses Feature gehört eigentlich noch dazu!

Hat jemand einen Tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi DieselDriver!

Willkommen im Forum!

Vorerst eine Frage, bist Du sicher, dass Du das Internet nur über einen Proxyserver erreichst? Proxyserver kommen vor allem in Firmen zum Einsatz. Falls ja, grundsätzlich unterstützen die NOXONs eine Internet-Verbindung über Proxyserver.

Ob Du in Deinem Netzwerk einen Proxy verwenden musst, kannst Du an einem am gleichen Netzwerk angeschlossenen Rechner in den Verbindungseinstellungen des Internet-Explorers überprüfen: Im Menü "Extras" -> "Internetoptionen" -> "Verbindungen" -> "LAN-Einstellungen" gibt es in der unteren Hälfte den Punkt "Proxyserver". Ist dort ein Server (für alle Protokolle) aktiviert, kannst Du den aufgeführten Host-Namen bzw. die IP-Adresse und die Port-Nr. auch für Dein NOXON verwenden.

Am NOXON konfigurierst Du den Proxyserver am Ende der Netzwerkeinrichtung, also nach WLAN, Security, IP-Adresse, Gateway und DNS.
DieselDriver schrieb:
Über welche Art von Proxy muss sich das iRadio verbinden (HTTP, SOCKS,...)?
Die NOXONs unterstützen nur einen, generellen Proxyserver.
DieselDriver schrieb:
Des Teil kann DNS nicht via Proxy auflösen. Schade, dieses Feature gehört eigentlich noch dazu!
Proxyserver, zumindest Web-Proxies, reichen generell keine DNS-Anfragen weiter. Wie der Name schon sagt, sind sie nur für Web-Protokolle (HTTP, FTP, SOCKS) da.


Falls Du mit "Proxy" jedoch ein Gateway bzw. einen Router meinst, musst Du nur die entsprechende IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen als Gateway eintragen und die Felder Proxy-Hostname und Proxy-Port bleiben leer.

Hope this helps.

Grüße
Ben (aka Obi-Wan)
--
"Flying is for droids."
 
Zurück
Oben