nVidia 6800GS, Lüftersteuerung per RivaTuner: Was kann man wagen?

bitfunker

ewohner
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi, Folks!

Neues Sys, neue Fragen! :)

Ich lasse mir die Pixel ja nun seit gestern abend - *freu* - über eine 6800GS anzeigen. Leiderlicherweise ist das Teil lauter als unser Siemens-Staubsauger. Per RivaTuner kann man wenigstens unter Windows ein wenig Abhilfe schaffen, doch bin ich mir noch etwas unsicher, wie weit ich ohne Gefahr runterregeln kann. Lasse die Karte derzeit auf 20%/50%/50% laufen.

Daher meine Frage, welche Erfahrungswerte ihr habt.
 
ich weiss jetzt nicht ob es dir viel hilft.
aber ich habe eine 6800gt von asus.ist ja eigentlich der gleiche chip der auf den beiden karten verbaut ist. und ich regel den lüfter über meine steuerung so, dass er mit 1600rpm dreht,also nicht wirklich hörbar.
jetzt weiss ich jedoch nicht inwiefern die beiden lüfter vergleichbar sind von der leistung her, da es bei mir ja ein asus eigene entwicklung ist und auf der 6800gs bestimmt nur ein nvidia referenzlüfter.
die temp liegen bei mir im idle betrieb bei ca. 55°c und unter last gehen die werte auf bis zu 65°c hoch.
vielleicht hilfts dir ja ein wenig.


brrrb.
wie ich sehe hast du ja ein pcie version der karte also ist es ja ein anderer chip.
hmmm....
 
ich weiss nicht wie man auf 20% kommt, bei mir ist 25% der niedrigste wert.(riva tuner v2.0 15.8)
ich lass auf 25%,50%,60%
 
ich weiss nicht wie man auf 20% kommt, bei mir ist 25% der niedrigste wert.
Die Untergrenze kannst du in den "Power User"-Settings festlegen. Einfach beim Eintrag "Rivatuner 2.0 RC *** \ Nvidia \ Fan" den Wert "MinFanSpeedLimit" auf z.B. 20 setzen und beim nächsten Start des Rivatuners geht das dann.
 
Ich habe die auf 33/33/53. Idlet so bei 47-48 nach Treiber. Man könnte also noch etwas runter gehen. Dieser ominöse "low power 3D" geht bei mir öfters bei der Videowiedergabe an(:freak:), weswegen ich den auch gedrosselt habe.
 
THX, LeChris!

Mal 'ne grundsätzliche Frage: Was geben die Prozentwerte im RivaTuner eigentlich an? Bezieht sich das auf Umdrehung, Spannung oder was?

Wenn man von der Spannung aus geht und bei 100% 12V anliegen, wären z.B. 53% ja logischerhalber 6,36 Volt.

Kann man das so rechnen oder bedeuten die "%" ganz was anderes?
 
hallo!

Ich nehme doch stark an, dass sich die Prozentangaben auf die RPM beziehen!

Ich habe meine (eVGA 6800GS) auf 20/60/90 bei (325/900)/(350/500)/(410/550) eingestellt.
Benutze allerings einen AC Silencer!

Gruss
 
Die rpm kann man ja leider nicht auslesen. Da müsste man min. mit einem Multimeter ran. Nach Gehör entsprechen die 53 bei mir aber der vollen, ungeregelten Umdrehungszahl. 33 wären dann ca. 2/3.
 
Das würde ja bedeuten du merkst (hörst) zw. 53 und 100% keinen Unterschied mehr?!

Ist bei mir def. nicht so!
 
Ich habe gehört das es auch mit dem ATi Tool nun möglich sein soll die nVidia Karten anzusprechen. Versuche es da mal mit der aktuellsten Version, glaube 0.24/0.25.. Dort kann man die Lüftergeschwindigkeiten so anpassen wie man das mag.. ;)
 
Ich höre kein Unterschied zwischen 53 und keiner Regelung durch Rivatuner, NBB. Auf 100 in Rivatuner hatte ich den Regler noch nie...
 
Hmmzz...das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nciht so ganz: ''kein Unterschied zwischen 53 und keiner Regelung durch Rivatuner''

Also keine Regelung bedeutet, dass der Lüfter mit den Bios-Werten läuft?
Wie kommst du dann ausgerechnet auf 53? Oder ist 53 der höchste Wert auf dem Schieberegler?
 
Nein, der Regler ist schon mittig aber gleichzeitig der von Rivatuner nativ eingestellte Wert 53. Die 6800GS an sich ist ja nicht geregelt, sodass sowohl 2D, low-3D als auch 3D zunächst auf jenen 53 stehen.

Kleinere Werte von 53 lassen dann das Geräusch verringern, mehr habe ich wie gesagt nicht probiert. (gibt ja kein Grund, noch lauter zu werden, die Temps sind absolut unkritisch)

Ich vermute eine gepulste Steuerung an Stelle einer spannungsbasierten, aber nur Spekulation...
 
Die 53 sind die Werte vom Bios...ist das zufällig eine Leadtek Karte; die haben nämlich öfters mal 53% als Lüfterwerte.

Wenn du probeweise auf 100 gehst, wird der Lüfter wahrscheinlich auch schneller drehen. wie du ja aber selbst schreibst, gibt es dafür keinen grund, es sei denn du oc die ein bisschen.
 
Also, bei mir steht der Riva-Tuner-Regler bei default auch auf 53%. Auf 100% hochgedreht mutiert das Ding geräuschpegelmäßig von einem Hochdruckreiniger zu einer Kampfjetturbine.

Meine Theorie war halt, das die Reglung linear ist, so dass eben bei einer möglichen Maximalspannung von 12V diese=100% sind. Fragt sich aber, was 0% sind.
Ist 0% =0Volt oder =5Volt oder was?

Im übrigens ist dieser Lüfter (Referenzkühler) wohl so ziemlich das lauteste Stück drehendes Plastik, das mit je auf einer Pixelschleuder untergekommen ist. Über 30% ist das Dingens imho scho recht aufdringlich, bei 53% wird mein Kleener in Nebenzimmer wach...
 
Nein, ist ebenfalls eine Inno3D. (vom lokalen Dealer... :evillol:) Kann schon sein, dass diese ominösen 53 eine nVidia-Referenzvorgabe sind.

Bei mir surrt der bei 33 nur noch ganz leise zusammen mit den restlichen "Surrern" wie Festplatte und Frontlüfter.
 
Ich hab mir überlegt, den Lüfter an eine Lüftersteureung zu klemmen, damit ich auch beim Booten und unter Ubuntu meine Ruhe habe.
Eine handelsübliche Lüftersteuerung wie die Zalman MFC regelt ja linear zwischen 5V und knapp 12V. Nun frage ichmich, wieviel Volt die 33 bzw. 53% im RivaTuner entsprechen.
 
hi b-runner,

die werte sollten sich auf die spannung beziehen, da die meisten grakalüfter nur mit einem 2 poligen stecker auf dem pcb angesteckt sind --> keine leitung fürs tachosignal.
aber grundsätzlich lässt sich ner kühler der gs nur auf 25% der spannung ertragen alles was darüber kommt ist mir persönlich viel zu laut.
wenn du andere betiebssysteme wie linux benutzt würde ich dir auch zur steuerung über ne lüftersteuerung raten, was aber wiederum auf grund des 2 poligen steckers auch schwieriger wird. spätestens wenn du den stecker abmontierst is die grantie der karte auch beim teufel. ich kenne die zalman lüfterzsteuerung, aber in der regel bekommt man die 2pin stecker mit ein bischen gefühl und pin zurrechtbiegen auch auf die 3 poligen stecker, man muss nur die richtigen, stromführenden erwischen :)
mir persönlich wäre aber das risiko zu gross, beim zocken mal das hochregeln zu vergessen.
da die karte aufgrund ihres doch recht hohen taktes schon sehr zum einheizen neigt.

aber vllt kannst du dir mit ner richtigen lüftersteuerung vom schlage eines t-ban was basteln.

solltest du den garantieverlust in kauf nehmen wollen kann ich dir nur zu nem vf700 raten.
der ist auf 5v relativ leise. versuche die karte ganz passiv zu kühlen waren mit nem polar freezer und ner vm-101 nicht von besonderem erfolg gekrönt.

gruß

der :D hans
 
Hi, lachender Hans! :)

Die Montage des Lüfters an eine LüSteu ist nicht das Problem und wegen Garantie mach' ich mir auch keinen Kopf, das Abziehen des Steckers hinterlässt wohl keine sichtbaren Spuren. Allerdings möchte ich schon vermeiden, die Karte zu braten; deswegen bohre ich hier auch so herum.

Würde halt gerne wissen, wieviel Spannung an dem Lüfter bei z.B. 20% oder 53% anliegt, damit ich richtwerte für die Reglung per Lüftersteuerung habe. Meine Zalman regelt - wie schon geschrieben - meines Wissens nach linear zwischen 5V und ca. 11,5V, d.h. z.B. wenn der Regler in der Mitte steht müssten ca. 8,25V anliegen. So kann man sich dann auch selbst eine grobe Skala erschließen.

Wenn man nun wüsste, dass bei 53% im RivaTuner z.B. 8V anliegen, könnte man so den Lüfter anhand der Werte aus dem RivaTuner recht sicher auch über die Lüftersteuerung regeln.
 
Zurück
Oben