News Nvidia, Apple, Microsoft & mehr: US-Tech-Aktien brechen nach Trump-Zöllen ein

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
1.094
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, BrollyLSSJ, BorstiNumberOne und 17 andere
Ich steck in dem Wirtschaftsthema nicht so drin...

Bedeutet das, das PC Hardware und insbesondere Grafikkarten potentiell die nächsten Monate eher wieder teuerer wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, rentex und Balikon
Huch, das hätte ja niemand ahnen können. 🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Buchstabe_A, wahli und 10 andere
Snapuman schrieb:
Ich steck in dem Wirtschaftsthema nicht so drin...

Bedeutet das, das PC Hardware und insbesondere Grafikkarten potentiell die nächsten Monate eher wieder teuerer wird?
Sollten nicht, werden aber vermutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Leon_FR, Hellyeah und 4 andere
Na ja, der Sinn dahinter oder das Ziel ist, die heimische Wirtschaft in dem Sinne zu stärken, dass möglichst viel im Inland produziert wird. Was natürlich, vor allem bei nahezu Vollbeschäftigung und unter Ausblenden der internationalen Warenströme und Abhängigkeiten, nach hinten losgeht. Zunächst einmal.

Darüber hinaus werden die Zölle nun auch ein Verhandlungsgegenstand sein, mit die US-Administration größere Zugeständnisse auf dem Weltmarkt "erpressen" möchte.

Interessant wäre jetzt mal zu wissen, wer Aktienpakete in größerem Umfang einkauft und/oder auf fallende Kurse gewettet hat... 🤔 Der Schritt war geplant und die Folgen absehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, A.Xander, Tristan-X und 26 andere
Please, Please, It's too much winning. We can't take it anymore
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Buchstabe_A, DerToerke und 24 andere
Hach, das freut mich sehr, da geht aber noch mehr!
Please make it happen 🍊, I want to see the USA suffer. 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Fallout667, rocketfoxx und 3 andere
Sehr gute Idee, mal sehen ob sie es in den kommenden 4 Jahren schaffen, sich ins wirtschaftliche sowie politische Abseits zu katapultieren.

Ich hoffe ja, man wird hier in der EU die digitalen "Dienst"-Leister aus den USA in die Mangel nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, Weyoun, nosound und 8 andere
Mich würde mal interessieren, wie viele Strohmänner von Trump und Co. jetzt Wertpapiere "günstig" kaufen,
dann nimmt Trump die Zölle zurück, die Werte steigen wieder und die Strohmänner feiern die nächste dicke Party... das is doch bewusste Börsenmanipulation wie Musk es auch schon mehrfach gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, adnigcx, Rideau und 75 andere
Danke für die umfangreiche Recherche!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeRida und Alexander 65
Gerne noch weiter runter :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeRida, Turbulence, th3o und 2 andere
/s
Ach, wer erinnert sich noch an 1929... Früher war alles besser!
Wenn er eine dritte Amtszeit bekommt, können wir 2029, 100 Jahre Rezession feiern...
/s

Trump hat jede seiner früheren Firmen in den Bankrott getrieben...
Vielleicht hilft das, damit Europa endlich in die Gänge kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rideau, aragorn92, eigsi124 und 17 andere
Seit Ende März bespare ich monatlich einen ETF und meine Kinder werden demnächst nachziehen. Ist zwar alles auf zehn bis zwanzig Jahre angelegt, aber ich frage mich, ob ich die ersten drei Jahre nur einzahle und Verluste schreibe.
Werde auf jeden Fall noch einen großen Europa ETF ins Depots nehmen, aus mehreren Gründen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nightmare devil und McTheRipper
Endlich kann ich mal kaufen, da hat jemand richtig Luft rausgelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, MeisterOek, newbieHW und 5 andere
Zum Thema fragwürdige Berechnung möchte ich übrigens hier einfach mal Fefe's Kommentar dazu zitieren - der all die Absurditäten in diesem Fall schön zusammen fasst. Es ist einfach unglaublich wie lächerlich sich die USA unter Trump immer und immer wieder machen - dass die überhaupt noch irgend jemand ernst nehmen kann ist schon iwie argh verwunderlich (liegt vlt. echt nur noch an deren Militär)...

--- Full Quote start: ---
Ihr habt ja vermutlich mitgekriegt, dass die Florida-Orange gestern Strafzölle gegen einmal alle anderen Länder verkündet hat.
Begründet hat er das mit unfassbaren Strafzölle, die ja alle die anderen bösen Länder gegen die USA erheben!1!!

Es hat natürlich nicht lange gedauert, bis Wirtschaftsexperten (dass ich DAS Wort hier noch mal unironisch verwenden würde!) herauszufinden versucht haben, wo diese Zahlen herkommen, die er sich da aus dem Arsch gezogen hat.

Stellt sich raus: War ganz einfach. Sie haben einfach das Außenhandelsdefizit genommen zum jeweiligen Land, haben das dann durch die US-Importe von dort geteilt, und behauptet, das seien die Zölle, die dieses andere Land gegen die USA erhebt, und daher müsse man jetzt in die Gegenrichtung nachkorrigieren.

Wartet. Geht noch weiter.

Also haben sie einen Funktionär losgeschickt, der in die Kameras lügen sollte, dass das gar nicht stimmt mit der Formel da. Der hat dann ein paar Screenshots mit Formeln mit griechischen Buchstaben gezeigt, damit keiner versteht, was da vor sich geht. Aber nicht alle Leute sind dumm, nicht mal in den USA, und so haben natürlich einige Leute doch verstanden, was da stand, und es war nicht nur kein Dementi, es war eine Bestätigung der reverse engineerten Formel.

Das Internet ist jetzt natürlich voller Spott und Hohn. Einer meiner Lieblingssprüche ist:
"It's essentially #CriticalTradeTheory. Any trade imbalance between two countries is de facto evidence of systemic unfair trade practices."
wieher
Wartet. Geht noch weiter. Da passt noch ein Die-"KI"-verschluckt-sich-am-korrekten-Typesetting-Joke rein!

Ich fühle mich ja bei solchen Nummern in meiner Intelligenz beleidigt. Ich meine, ok, der Donald mit seinem ganzen vergoldeten Fake-Glitter-Scheiß, war klar, dass da der erste Eindruck wichtiger ist als der Inhalt. Aber wenn sich die Politiker, die mir ins Gesicht lügen, nicht mal genug Mühe geben dabei, dass das nicht innerhalb der ersten zwei Stunden auffällt, dann fühle ich mich persönlich beleidigt.

Update: Oh warte, geht noch weiter. Die haben nur den Warenverkehr genommen, nicht Dienstleistungen. Wenn man Dienstleistungen reinrechnet, ist der Handel zwischen EU und USA nämlich ausgeglichen.

Update: Noch ein kurzer Lacher am Rande:
Despite the islands having no imports, exports, or human inhabitants, the United States implemented a 10% tariff against them in April 2025.
Update: Hier ist die offizielle Webseite des US-Handelsministeriums dazu, wo sie offen zugeben, dass ihre "reziproken Zölle" nichts mit Zöllen der Gegenrichtung zu tun hatten, sondern so ausgerechnet wurden, dass sie das jeweilige Handelsdefizit senken sollen.

Update: Einen hab ich noch!
Treasury Secretary Scott Bessent urged countries not to retaliate. “Everybody sit back, take a deep breath,” he told CNN’s Kaitlan Collins shortly after Wednesday’s ceremony.

“Let’s see where this goes, because if you retaliate, that’s how we get escalation,” Bessent said.
Genau mein Humor!
--- full quote end ---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, ich_heisse_Shag, Orionus und 58 andere
@MaWoBLN: Jedenfalls hat es definitiv mit dem Trump Coin funktioniert, und das Netz meint seine Kiddies gründen gerade noch eine Coin Butze. 👌🤣 Die Realität ist absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, GameOC, gartenriese und 3 andere
Viele gleichen auch nur den Trump Hype nach dessen Wahl bis jetzt nur wieder aus.
Ist und bleibt halt eine Lotterie. Interessant für die Amis wird es jetzt wenn alle HiEnd Geräte (Laptops/Smartphones) mit 25% ins Land kommen weil Aliminum(Gehäuse) nicht getrennt gewichtet werden kann/ausgewiesen sind. -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Ben99 und gartenriese
die frage ist: Chance oder Absturz geht weiter. So unlogisch wie das ist kann es eigentlich nicht weitergehen. Die unternehmen die Kursverluste erleiden sind fundamental stabil…. Bin gespannt wann endlich mal mehrere superreiche Trump sagen wie idiotisch er vorgeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Zurück
Oben