News Nvidia Pascal: Erste Grafiklösung ab Ende Mai mit GDDR5-Speicher

Da gehts nicht um Releasepolitik.

Wann begreifen die Leute mal, dass HBM 2 erst im Q4 2016 ausgeliefert wird und somit die großen Karten, die eben HBM 2 bekommen sollen, auch erst Ende Q4 2016 / Q1 2017 kommen werden ?

Warum sollte man Big Pascal jetzt bringen mit GDDR5 im Mai? Sinnfrei.

GDDR5X wird auch erst Sommer / Ende Sommer 2016 ausgeliefert und dann gehts mit jenen Karten los - GP 104 GDDR5X.

Wenn der 27. Mai kein Paperlaunch wird und wirklich erste Karten kommen, dann haben die eh erstmal nur GDDR5 ohne X.
 
kisser schrieb:
Was aber nur nötig ist und Vorteile bringt, wenn die Auslastung der Shader ohne AC schlecht ist und dies ist bei Nvidia nicht der Fall. Also kann AC bei Nvidia gar nicht zu einer Leistungssteigerung führen.
Ich denke nicht, dass das einzig und alleine eine Frage des Siliziums und des Treibers ist. Die Spielentwickler werden da sicherlich ein Wörtchen mitreden und den vorhandene Unterbau entsprechend ansprechen müssen, um die gewünschte Performancesteigerung zu erreichen. Und wenn entsprechende Optimierungen mit nativem AC-Support einfacher zu bewerktstelligen, dann wird NVidias versprochene Software-Lösung einen schwere Stand haben.


kisser schrieb:
Lesen hilft! Genau das habe ich oben geschrieben. Sind die Recheneinheiten bereits voll ausgelastst, kann AC nichts bringen!
Warum dann überhaupt AC-Support über den Treiber nachreichen, wenn es gar nicht benötigt wird? Damit die Spiele-Entwickler, die von Tuten und Blasen offenbar keine Ahnung haben aber trotzdem nach nativem Async Compute verlangen, endlich Ruhe geben?

Wie dem auch sei, was du sagst ist sicherlich nicht ganz falsch. Maxwell arbeitet zweifelsohne sehr effizient unter DX11. Aber wie wird sich das verhalten, wenn die ersten 'richtigen' DX12-Spiele erscheinen? Bisher haben wir ja nur DX11-Spiele gesehen, bei denen ein mehr oder weniger ausgereifter DX12-Renderpfad hinzugefügt wurde. Und Async Compute ist ja nicht das einzige neue DX12-Feature. Es war nur eines der ersten DX12-Features, dass prominent in den Medien aufgetaucht ist. Wird nicht auch erwartet, dass AMD unter DX12 mehr Draw Calls stemmen kann als NVidia? Das wird noch ein ganz großes Thema mit kommenden DX12-Spielen.

Im Moment erwarte ich, dass AMD unter DX12 zumindest nicht langsamer, vielleicht aber sogar schneller als NVidia sein wird. Wirklich wissen können wir es natürlich erst, wenn die neuen GPU-Architekturen über die Testbench gelaufen sind.

P.S.: Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich bis vor Kurzem noch ganz fest mit NVidia geplant habe für meinen neuen PC und selbst jetzt - da mein Wunschmonitor ein G-Sync-Modell ist - hoffe ich, dass Pascal zumindest nicht langsamer als Polaris sein wird. Aber ich wehre mich auch nicht gegen Polaris und den in meinen Augen ansprechenderen Crimson-Treiber (allerdings muss sich dann in diesem Jahr noch etwas im FreeSync-Markt tun).
 
just_fre@kin schrieb:
Gibt ja auch keinen Grund so schnell eine GTX 970 zu updaten (außer man hat zu viel Geld). Diejenigen, die aber planen in naher Zukunft aufzurüsten (wie ich mit einer betagten Geforce GTX 660) wissen, dass sie jetzt besser nicht mehr zuschlagen, sondern bis zum Herbst warten und dann ggfs. mit einer brandneuen Generation vorlieb zu nehmen.

Manche haben das Geld einfach und gebens aus ohne groß drüber nachzudenken, der Zuviel Geld Spruch wird eigtl immer nur von Neidern gebracht.
Wäre schön wenn man in Deutschland mal dem andern was gönnen könnte..

Zum thema:Ich hab meine 980Ti lighting gut verkauft bekommen und mir ne 970 zum Übergang geholt.
Werde definitiv bei der 1070/1080er Gen zuschlagen wenn diese 8GB Vram hat.
Besser jede Gen Mittelklasse kaufen als alle 2 gen ne Fette Titan oder Ti.
Falls Polaris richtig überzeugt und vor der 1080 kommt schlag ich da zu.
Das Pascal AC perfekt kann rate ich NVIDIA..

Achja Pascal ist nicht komplett Neu (wies volta sein wird) aber auch sicher kein reiner Maxwell Shrink
 
Zuletzt bearbeitet:
^@Thrawn warum hast du die 980ti eigentlich verkauft? Die war doch klasse?
 
Weil Pascal naht und ich jetzt nochn sehr guten Preis (EK) bekommen habe. Die Will doch keiner mehr wenn ne 1970 genauso schnell ist für 350 Euro..
Der Enthusiast stösst früh ab wenn er noch was dafür kriegt ;)

Ich denke ich werd jetzt auch jeder Gen die 970/980 Klasse nehmen statt mit der ganz dicken bazooker nur jeder 2. oder gar 3. Gen aufzurüsten, bringt mehr und ich hab öfter ma was neues.

Lang halt ichs nie aus mit was, kauf mir auch jedes jahr n neues auto..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Ich bleib erstmal bei meiner 290x. Wenn nichts kommt, dass mindestens 90% schneller ist warte ich auch länger.
 
Thrawn. schrieb:
Manche haben das Geld einfach und gebens aus ohne groß drüber nachzudenken, der Zuviel Geld Spruch wird eigtl immer nur von Neidern gebracht.
Wäre schön wenn man in Deutschland mal dem andern was gönnen könnte.
Das hat doch nichts mit Geld zu tun, wer hat heute keine 200€ für eine neue Grafikkarte? Ich kaufe auch nur alle 5 Jahre eine Grafikkarte, weil es ganz einfach keinen Sinn macht, eine neue Grafikkarte kaufen.
 
Bisschen Spekulation.

GTX 1080?

Code:
Speichermenge:       8 GB
Speicherbandbreite:  256 GB/s (256 Bit @ 8 GHz)
Shadereinheiten:     4096? (3072?)
Textureinheiten:     256? (192?)
Rops:                128? (64?)
Typischer Verbrauch: 170 - 190 W
Leistung:            GTX 980 Ti + 10/20 %
Preis:               599 $/€
Verfuegbarkeit:      Juni 2016
 
Zuletzt bearbeitet:
sverebom schrieb:
Ich denke nicht, dass das einzig und alleine eine Frage des Siliziums und des Treibers ist. Die Spielentwickler werden da sicherlich ein Wörtchen mitreden und den vorhandene Unterbau entsprechend ansprechen müssen, um die gewünschte Performancesteigerung zu erreichen. Und wenn entsprechende Optimierungen mit nativem AC-Support einfacher zu bewerktstelligen, dann wird NVidias versprochene Software-Lösung einen schwere Stand haben.

Ob etwas seriell oder parallel abgearbeitet worden ist ist doch völlig egal, solange es in der gleichen Zeit geschieht.
AMD kann offenbar bei serieller Abarbeitung die Shader-Einheiten nicht komplett auslasten und ist daher auf AC angewiesen zur Leistungssteigerung. NVidia hat dieses Problem nicht und kann daher keinen Nutzen aus AC ziehen. Da würde auch ein entsprechender Command-Prozessor in der GPU nichts nützen, denn mehr als Vollauslastung geht nicht.
Ergänzung ()

sverebom schrieb:
Warum dann überhaupt AC-Support über den Treiber nachreichen, wenn es gar nicht benötigt wird?

Es ist Pflichtbestandteil der API. Jeder DX12-Treiber MUSS es drin haben.
 
@kisser

es sollte aber eigentlich auch klar sein, das niemals etwas seriell gleich schnell abgearbeitet werden kann wie parallel. ich denke das sollte für jeden logisch erscheinen. Nvidia kann kein nutzen aus AC ziehen weil dafür die nötige Hardware nicht vorhanden ist. Mit AC wären natürlich auch die Nvidia GPU's ein tacken schneller als sie es jetzt eh schon sind.

gruß
 
D3xo schrieb:
Das hat doch nichts mit Geld zu tun, wer hat heute keine 200€ für eine neue Grafikkarte? Ich kaufe auch nur alle 5 Jahre eine Grafikkarte, weil es ganz einfach keinen Sinn macht, eine neue Grafikkarte kaufen.

Falsch,
für DICH macht es keinen sinn, für andere schon...
200 Euro ? Sry aber was bekomme ixch dafür heute noch fürne Graka ? Unter 330 euro (GTX 970/R9 390) macht der Graka Kauf keinen Sinn in meinen Augen.
Auch möchte man als Hardware Enthusiast mal was neues haben, nur das rational P/L beste so lang wie möglich zum zocken kauft nicht jeder.

Wenn eine GTX 1070 10% schneller ist als eine 980Ti und damit 60% schnelelr als eine GTX 970 lohnt das stark ,gerade mit doppelten Vram !
 
xeonking schrieb:
@kisser

es sollte aber eigentlich auch klar sein, das niemals etwas seriell gleich schnell abgearbeitet werden kann wie parallel.
gruß

Doch, wenn immer alle Recheninheiten genutzt werden ist das gleich schnell. AMD profitiert ja nur deshalb von AC, weil die unter DX11 nicht alle Einheiten auslasten können (bzw. das nur sehr selten können).
 
Also wenn ich mal rein logisch an die Sache rangehe, glaube ich nicht, dass die direkt am Anfang mit Pascal den absoluten 980Ti-Killer rausbringen werden.

Das kann man weder den Kunden antun, die sich gerade erst solch eine gekauft haben, noch könnte man sich dann noch im Laufe der Zeit deutlich steigern.


Glaskugel an:
Ich schätze also, dass die erste Reihe der neuen Pascal Karten sich in der Leistung und was die technischen Neuerungen angeht brav knapp hinter(edit: "hinter"hört sich falsch an, ich meinte leicht schneller) der letzten Generation einpendelt, mit angezogener Handbremse.
Letztere wird dann sicher erst nach und nach gelöst und dann kommen auch die richtigen Klopfer, mit mächtig viel HBM2, DP1.4, DX 12.4 oder ähnlichen Features, die dann wiederum die erste Pascal Generation deutlich übertrumpfen werden.
Glaskugel aus.



Ich weiß nur nicht, ob meine 670er noch so lange genug für mich sein wird.
Im Endeffekt kommt's drauf an, wann ich mir den neuen Monitor hole, in 21:9 (2160p) mit HDR, sync usw. .
Spätestens dann ist Ende für die GTX 670.
Aber so lange ich noch auf meinem 24" 1080p rumzocke, komme ich noch klar.



Für mich ist also eher die Frage, wann kommen die richtig geilen Monitore ?
Und dann schaue ich was es aktuell für GPUs dazu gibt.


Aber wie man hört kann DP 1.4 ja noch ziemlich dauern(is ja gerade erst verabschiedet, der Standard), wenn dieses Jahr evtl. erst mal DP 1.3 Monitore kommen.

Naja, die Zeit spielt eigentlich für mich, denn so kann ich besser darauf hin sparen, was ich mir dann an monströse Hardware kaufe. ;) :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Denke ich nicht.
Die GTX 680 war schon 30% schnelelr als die GTX 580, letzte high End Gen vor dem Sprung von 40 NM auf 28NM..

Auch will NVIDIA VERKAUFEN, das geht nur wenn die Gen schneller ist als die davor, und nicht wenn sie künstlich langsamer ist damit die 980Ti Käufer sich den Bauch pinseln können..
 
Ja aber was nützt es denen, wenn sie all ihr Pulver direkt verschießen?
 
Eben.

Ich hab grad mal etwas auf 3D Center org, zu Neuigkeiten wegen Pascal gestöbert und dort dieses gelesen, was sich grob mit meiner "Glaskugel" deckt:
Mit der Pascal-Generation steht eine neue Fertigungstechnologie zur Verfügung, so das theoretisch eine Performanceverdopplung ansteht. Ob nVidia allerdings mit den allerersten 16nm-Grafikkarten alles hiervon zeigt, sei bezweifelt – zum einen wird man sich gewisse Reserven für nachfolgende Produkte belassen, zum anderen dürfte man die Möglichkeiten der neuen Fertigung wohl nicht gänzlich ausnutzen, da jene zumindest anfänglich sehr hohe Herstellungskosten nach sich zieht.
Quelle: http://www.3dcenter.org/news/nvidia...der-geforce-gtx-1080-angeblich-schon-ende-mai

Hört sich auch nach "angezogener Handbremse"-Theorie an, wie die das Einschätzen.



Edit:

Sicher etwas schneller müssen die schon sein, aber die nächsten Jahre wollen ja auch noch neue GPUs verkauft werden.
Somit wird sich das sicher eher langsamer steigern.
Schätze ich zumindest.

Naja, eh alles Spekulation.
Ende Mai, bzw. im Sommer werden wir's sehen.

Ich bin aber auf die erste Pascal Generation gar nicht mehr so gallig.
Die 2. wird wahrscheinlich interessanter für mich.
Aber schaun wir mal ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
edenjung schrieb:
Ja aber was nützt es denen, wenn sie all ihr Pulver direkt verschießen?

Werden sie doch nicht, GP104 der midrange Chips zum ehemaligen highend Preis kommt doch zuerst. Die GTX 680 war doch auch nur der Midrange Chip..
Nividia hat also noch den Fetten Brummer in der hinterhand ,der wird 6 monate später als Titan X2 kommen..
Meiner meinung nach wiederholt sich alles wie bei Kepler.
 
Ich hätte natürlich auch nix dagegen, wenn wir gleich n richtigen Kracher im Vergleich zur bisherigen Generation sehen, auch wenn ich noch etwas dran zweifel. ;)
Glaub eher an die üblichen paar % Plus, wie sonst auch.
 
Kaffeejunky schrieb:
Da gehts nicht um Releasepolitik.

Wann begreifen die Leute mal, dass HBM 2 erst im Q4 2016 ausgeliefert wird und somit die großen Karten, die eben HBM 2 bekommen sollen, auch erst Ende Q4 2016 / Q1 2017 kommen werden ?

Warum sollte man Big Pascal jetzt bringen mit GDDR5 im Mai? Sinnfrei.

GDDR5X wird auch erst Sommer / Ende Sommer 2016 ausgeliefert und dann gehts mit jenen Karten los - GP 104 GDDR5X.

Wenn der 27. Mai kein Paperlaunch wird und wirklich erste Karten kommen, dann haben die eh erstmal nur GDDR5 ohne X.

Schwafel nicht herum, nVidia hat es bisher immer so gehalten in den letzten Jahren. Das mit dem Speicher ist zufällig. Wäre es nicht so, würden genauso die kleineren Pascal zuerst am Markt sein.
 
HeinzNeu schrieb:
Dann kommt der Nachfolger der Titan X wohl auch erst zum Ende des Jahres :(

Ja. Das ist mittlerweile absehbar.
 
Zurück
Oben