News Nvidia Tegra: Zwei neue CPU-Serien

GrinderFX schrieb:
Ich verstehe weder den artikel noch die kommentare.
Das ganze wirkt wie eine bullshitsammlung.

ARM fertig überhaupt keine Prozessoren, weder mit eigenen Anlagen noch mit Auftragsfertigern. Das Unternehmen handelt ausschließlich mit "Intellectual Property". Heißt, sie entwickeln Technologien, Kerne etc. und verkaufen Lizenzen. Ferner sind andere Unternehmen nur Lizenznehmer, um z.B. wie nVidia ihre Chips mit einen/mehreren fertigen Kernen und zusätzlichen Elementen auszustatten.
 
Wäre sicher interessant für den Settop-Boxen Bereich. HD-Unterstützung, direkter Festplattenzugriff und vll. noch einfache Spiele. Ansonsten wohl eher für PDA´s und Co. da mir das ganze für den Mobilfunkbereich noch zu stromhungrig scheint.
Nebenbei sollte man immer daran denken, dass wohl die meisten Menschen nicht überall und in jeder Lebenslage einen PC haben wollen. Ich hab an meinem TV auch lieber einen vernünftigen Allesfresser-Player und Festplattenreceiver, als mich beim Abspielen und Aufnehmen mit Windows oder Linux auseinander zu setzen.
 
Kirschgrün schrieb:
Ich kann mir aber dennoch nicht vorstellen das nVidia mit Intels Atom CPU's mithalten kann welche Hyper-Threading unterstützen
HTT gibt es nicht mehr. Intel nennt das Kind jetzt beim richtigen Namen, also SMT.

gustl87 schrieb:
sehr sehr schön! die sollen endlich mal einsehen, dass x86 total ineffizient ist!
Aha, diese Aussage klingt ja äusserst fundiert.

gustl87 schrieb:
man gucke sich intels atom an^^ der kann beim stromverbrauch auch nicht mit arm11 mithalten
Dafür wurde er scheinbar auch nicht konzipiert.

gustl87 schrieb:
und wo ist risc stark im kommen? genau^^ da wo kein (desktop)windows laufen muss!
Da kommt gar nichts. Reines RISC, genau so wie reines CISC, ist schon lange tot. Fast alle mehr oder weniger erfolgreichen Architekturen heutzutage sind RISC/CISC Hybriden.

gustl87 schrieb:
und der witz ist ja, dass aktuelle desktop-cpus eigentlich nur nach aussen wie x86 aussehen und im kern mit risc arbeiten (bei intel ab dem pentium pro auf dem dann der p2 aufgebaut hat).
also total ineffizient dieses x86, aber durchgesetzt hat es sich leider.
Toll, und ursprüngliche RISC Architekturen werden komplexer und komplexer, bedienen sich also CISC Ansätzen, und verkaufen das dann als Feature. Wo soll da der Unterschied sein? Ausser, dass man aus der entgegengesetzten Richtung kommt.

@topic
Interessant zu sehen, dass nVidia sich auch im CPU Markt engagiert. Vor kurzem hiess es ja erst noch, CPUs seien im Gegensatz zu GPUs unwichtig. Wie würde Adenauer sagen: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"
 
Wie kommen hier alle auf Handheld?

Wär doch total sinnlos den irgendwo anders als in einer Settop Box zu verbauen.
720p auf Handheld, bisschen oversized oder?

Wird schon seinen Weg in DVB bzw. und/oder HDD Receiver finden.
Hat schon seine Berechtigung das Ding.
 
@ gruffi

Der Unterschied ist, dass "RISC86" für die X86-Decoder jede Menge Transistoren, die auch alle nur dafür Strom verbrauchen, verbauen muss, was echte, neue RISC-Architekturen - egal wie die mit SIMD aufgebläht sind, nicht haben. Mioderne X86 sind nicht vergleichbar mit den anderen Architekturen, weil sie nur ohne die Decodingstufe vergleichbar wären. Baut man nun extrem viel Cache und jede menge sonstiges Zeug ein, fällt der Mehranteil an Transistoren und Stromverbrauch nur für die Decodingstufe natürlich immer weniger auf, weil der Restprozessor eben extrem mit Transiostoren vollgestopft wird. Deswegen ist die Decodingstufe im Desktopbereich nicht mehr so auffällig, aber Mobile stört sie immernoch.

Siehe auch diesen Artikel von Ars Technica.
 
Ist das jetzt etwas ähnliches wie AMD Fusion?
 
GrinderFX schrieb:
Ich verstehe weder den artikel noch die kommentare.
Das ganze wirkt wie eine bullshitsammlung.
Dann hast du dich ja recht gut eingereiht.

GrinderFX schrieb:
Der artikel klingt so, als würde nvidia arm prozessoren entwickeln.
Ich gehe mal davon aus, dass sie diese aber nur auf der hardware von ihnen verbauen und somit nur kaufen.
Da gehst du von aus. Geht das aber aus dem Artikel hervor?

GrinderFX schrieb:
Weil, soweit mein kenntnisstand ist, baut die Firma Advanced RISC Machines Ltd. (ARM) Arm prozessoren. Wie man auch auf http://www.arm.com entnehmen kann.
Das wäre ja so, als würde AMD intel cpus herstellen und sie unter dem namen verkaufen.
Es sind zwar eine menge firmen an der Arm entwicklung dabei aber nvidia gehört meines erachtens nicht dazu
Wow, wenn die Firma alle derzeit erhältlichen Geräte, in denen ein ARM-Prozessor ausgestattet hat, hatte die in en letzten Jahren ganz schön viel zu tun.
Dass mit "ARM" in der Regel aber die Prozessorarchitektur von eben diesem Hersteller gemeint ist, verschweige ich mal lieber...
 
@MountWalker
Naja, das hat aber nichts mit RISC vs CISC selbst zu tun, sondern liegt vor allem an der x86 Kompatibilität und dem Support von uraltem Legacy Code. Das geht ja aus dem Artikel auch hervor. Eine von Grund auf neu entwickelte ISA und Mikroarchitektur, egal wie gross der RISC und CISC Anteil letztendlich ausfällt, könnte da sicherlich auch vieles effizienter machen.
Mal abgesehen davon, der Autor fischt ziemlich im Trüben ohne konkrete Zahlen oder sonstiges. Sicherlich hat er ein Stück weit recht, übertreibt auf der anderen Seite aber auch ordentlich.

DF_zwo schrieb:
Ist das jetzt etwas ähnliches wie AMD Fusion?
Eher nicht. Fusion bzw Swift implementiert ja eine vollwertige CPU und GPU auf einem Package, später vielleicht sogar auf einem Die. Beim Tegra hört es sich so an, als ob dort lediglich spezielle Funktionalität aus nVidias GPUs integriert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass die Tegras gegen Intels Atom antritt, schließlich ist mit einer anderen Architektur auch meistens ein anderes OS verknüfpft, wenn man von Linux jetzt mal komplett absieht. Für 'nen UMPC mit Windows geht schlicht und ergreifend kein Tegra, ein Atom hingegen schon.
 
Kein Wunder. Deshalb macht NV gerade bei den Geforce Karten kaum Vortschritte, weil die Kräfte wohl woanders dran arbeiten müßen.
 
Sturm91 schrieb:
Naja... eher sinnlos... wer will schon auf einem umpc (sagen wir mal bis 13") n 1080p HD-Film guggn ?
des total dumm... ich würde schon auf größeres setzen
^^

Nuja, ich denke da jetzt an folgendes Szenario (in naher Zukunft):

Auf ZDF HD :rolleyes: wird ein geiler Blockbuster übertragen. Auf meiner Fernbedienung drücke ich Pause (da ja dann mein LCD-Fernseher natürlich Timeshift beherrscht ;) ), stöpsle mein Handy -das diesen Chip hat- an und nehme dann den HD-Film auf. Dann mach ich mich aufn Weg zu meiner Freundin, stöpsle dort mein Handy an ihren Fernseher an und wir können beide den Film ohne jeglichen Qualitätsverlust anschauen.

Übrigens, mit meinem Nokia N93 funktioniert das abspielen von Filmen im NeroDigital portable - Format am Fernseher über mitgelieferten AV-Adapter einwandfrei - und das Teil ist schon fast 2 Jahre alt...
 
@ Throx

WinCE läuft auf ARM - seit eh und je. Und mit NT7 bekommts vermutlich sogar nen (abgespeckten) NT-Kernel. (siehe Eric Traut zu Sinn von MinWin)
 
Zurück
Oben