News O2 drosselt „unfaire“ DSL-Anschlüsse ab 1. Oktober

flappes schrieb:
Klar und jeder hat einen 50 Zoll Plasma-TV in seinem Flügel der Villa. Halt ein typisch deutsche Familie ;-)

P.S. ist der Traffic der angestellten auch mit eingerechnet, der Buttler will ja nach Feierabend auch FHD Streams gucken ?
Ergänzung ()

Wenn jeder Schwimkartenbesitzer jeden Tag im Schwimmbad wäre, dann wäre schnell Feierabend mit der Jahreskarte ;-)

Oder die Leute würden das Schwimmbad wechseln weil es Ihnen zu voll ist. Wo wir wieder beim Bandbreitenproblem im Backbone Netz wären wenn ständig alle leetchen würden. Von dem Geld dass er mit den Eintrittskarten verdient lässt sich ggf. kein weiteres Schwimmbecken bauen weil die Kalkulation nicht vorgesehen hat dass jeder Besitzer einer Karte jeden Tag ins Schwimmbad geht.
 
Dome87 schrieb:
Wie bereits erwähnt (um das tolle Schwimmbad-Beispiel aufzugreifen) geht es nicht um die Häufigkeit des Besuches mit einer Jahreskarte, sondern letztendlich darum wie lange man sich an jedem Tag dort aufhält... Und dort hinkt auch der Vergleich! So ein Käse, um deine Worte aufzugreifen...

Wie im Hotel in Spanien, wo "All Inklusive" für die meisten Menschen gleichbedeutend mit "es kostet ja nichts, soviel auf'n Teller wie geht, den Rest kann ich ja wegschmeißen...!"

Meine Hütte,

die Leute tun immer so, als würde man alles kostenlos bekommen. Ich zahle meine Internetrechnung wie jeder andere auch. Ich würde auch meine Jahreskarte im Schwimmbad bezahlen wie jeder andere auch. Das Problem ist hier die Verhältnismäßigkeit. Wenn es sich nicht mehr tragen lässt eine Jahreskarte / Flatrate anzubieten dann muss das belegt sein und dann kostet sie entweder mehr oder es gibt sie schlicht nicht mehr!

Das kapieren hier irgendwie die meisten nicht. Denn die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. Auch All-Inclusive bezahle ich. Wenn du dabei nur einen Drink am Abend trinken willst halte ich dich davon genauso wenig ab, wie du mich davon abhalten solltest 5 oder 20 zu trinken.
 
Ich bin zwar bei mdcc und habe da mit die schnellste Leitung, aber ein Glück machen die so einen Mist da nicht. Den würde ich ordentlich Dampf machen wenn die drosseln würden.
 
jokakilla schrieb:
Nein der Traffic vielleicht nicht. Aber wenn alle viel Traffic verursachen ist die Bandbreite im Netz schneller erschöpft. Der Provider muss dann in schnellere Router oder in Verbindungen mit höherer Bandbreite investieren um sicherzustellen dass alle mit der zugesicherten Geschwindigkeit unterwegs sind.

Derzeit reichen die Kapazitäten völlig aus. Es handelt sich um eine einfache Mischkalkulation, der Eine verbraucht mehr, der Andere weniger. Hinzu kommt dass vielerorts gar kein schnelles Internet verfügbar ist weil sich Telekom und Co. weigern auszubauen. Hier ist also keine hohe Bandbreite nötig.

Es geht ausschließlich darum mehr zu kassieren für weniger Leistung. Es wäre vielleicht noch verständlich dass man mehr Geld nimmt wenn die Kapazitäten nicht ausreichen würden. Allerdings sollte man von der Drosselung dann Abstand nehmen und verdammt noch mal MEHR INVESTIEREN.

In Zukunft wird wesentlich mehr Bandbreite von Nöten sein, soll man das durch Drosselung erreichen? Ist doch lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das schon höre, "unfaire" Kunden...

So ein dummes Geschwätz - dann sollen sie eben keine unbeschränkten Flatrates versprechen, wenn sie das offenbar nicht halten können!
Wenn mehr als 300GB im Monat nicht geht, warum verkauft man das nicht als "300GB Volumentarif". Ach so, das hört sich schlechter an... na dann lügt man doch lieber in der Werbung, und bezeichnet die Kunden hinterher als unfair :rolleyes:

Aber wenn ein Kunde den vollen Tarif zahlt, aber ständig nur die Hälfte oder weniger der "maximalen" Geschwindigkeit bekommt, dann kann man dem natürlich kein Geld erstatten für diese Einschränkung. Das ist dann nämlich nicht unfair, sondern normal!
 
@ Zanmatou

Wenn dies deine Einstellung ist, gerne. Aber Du solltest froh sein, dass es eben Menschen gibt die zurückhaltend sind, sonst wäre ganz schnell Feierabend was All-Inlusive und Jahreskarten angeht...

Wieso nur denken so viele Leute nach dem Motto "Nimm was du kriegen kannst und gib nichts wieder her!" Zum :kotz: !
 
Es ist ja auch nicht so, dass die Verträge, die höchstwahrscheinlich den meisten Traffic verursachen, also die schnellen Anschlüsse über 16mbit, bereits über die maximale Bandbreite mehr bezahlen. Das reicht natürlich nicht, ne! :-)

@ Dome87
Vielleicht haben wir verschiedene Ansichten zum Tauschhandel-Begriff. Ich tausche Geld gegen Waren / Dienstleistungen. Mehr Geld für bessere Waren / Dienstleistungen. Ich suche mir wie jeder anständige Mensch die günstigste Variante des Tauschs aus meiner Sicht. Mir wäre jetzt nur nicht bekannt, dass es unethisch oder sozial verwerflich ist die Leistung zu nutzen die ich jeden Monat für meinen Anschluss bezahle. Verwerflich finde ich hingegen mich aus Gründen der Einfachheit als unfairen Kunden zu bezeichnen, weil ich die angepriesene Leistung in vollen Zügen nutzen will oder muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dome87 schrieb:
Wie bereits erwähnt (um das tolle Schwimmbad-Beispiel aufzugreifen) geht es nicht um die Häufigkeit des Besuches mit einer Jahreskarte, sondern letztendlich darum wie lange man sich an jedem Tag dort aufhält...

Also ich würde davon ausgehen, dass wenn ich eine unbeschränkte Jahreskarte fürs Schwimmbad habe, dort jeden Tag die komplette Öffnungszeit verbringen kann. Und wenn ich das nicht kann, dann ist es keine unbeschränkte Jahreskarte, sondern eine "maximal 4 Stunden am Tag" Jahreskarte. So genau wollen wir doch bitte noch sein, beim Anpreisen von Leistungen!

Es geht einfach nicht, dass Dinge vollmundig als "so viel du willst, so lange du willst" verkauft werden, aber hinterher ist es dann doch nicht so, und der Kunde ist der böse, unfaire Abzocker!
Wenn man das All-Inclusive Versprechen nicht halten kann, dann darf man auch nicht damit werben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zanmatou schrieb:
Wenn es sich nicht mehr tragen lässt eine Jahreskarte / Flatrate anzubieten dann muss das belegt sein und dann kostet sie entweder mehr oder es gibt sie schlicht nicht mehr!

Das kapieren hier irgendwie die meisten nicht. Denn die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben.

Behauptet wer? Du kennst die genauen Zahlen und Kalkulationen ? Dann immer her damit, die interessieren mich auch!

Wenn O2 nun jedes abgelegene Dorf anbinden will, dann fließt das nunmal in die Gesamt-Mischkalkulation mit ein, auch der Flatrate-Nutzer in der Stadt zahlt das gleiche.
Dabei dürfte es logisch sein, dass die Kosten steigen, da die Anbindung von 10 Häusern auf dem Land wohl teuerer ist, als 10 Häuse in der Stadt anzugliedern.

O2 (wie Telekom) "behaupten" bzw. nutzen das Argument der Poweruser für mehr Einnahmen, sie könnten auch die bösen Landbewohner verantwortlich machen, was ist dir lieber ?

Ist reinste Spekulation, ich behaupte aber wenigstens nicht, dass es Fakt ist.
 
highks schrieb:
Wenn ich das schon höre, "unfaire" Kunden...

...Aber wenn ein Kunde den vollen Tarif zahlt, aber ständig nur die Hälfte oder weniger der "maximalen" Geschwindigkeit bekommt, dann kann man dem natürlich kein Geld erstatten für diese Einschränkung. Das ist dann nämlich nicht unfair, sondern normal!

Dein Ernst? Du entscheidest also, wo die "Hälfte" ist... Ich lasse mir doch von Hardcrore-Usern durch ihr Nutzungsverhalten nicht vorschreiben, wo die Grenzen sind.... Und ja, es ist normal, dass normale User auch kein Geld zurückverlangen. Ihr seid es doch im Gegenteil, die nicht mehr Geld bezahlen wollen, fällt dir was auf? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
highks schrieb:
Also ich würde davon ausgehen, dass wenn ich eine unbeschränkte Jahreskarte fürs Schwimmbad habe, dort jeden Tag die komplette Öffnungszeit verbringen kann. Und wenn ich das nicht kann, dann ist es keine unbeschränkte Jahreskarte, sondern eine "maximal 4 Stunden am Tag" Jahreskarte. So genau wollen wir doch bitte noch sein, beim Anpreisen von Leistungen!

Nochmal zum mitschreiben:

Wenn jeder Jahreskartenbesitzer jeden Tag die komplette Öffnungszeit im Schwimmbad verbringen würde, glaubst du wirklich der Preis bliebe gleich ?

Warum sollte sich der Ändern, das Schwimmbad hat doch offensichtlich keine anderen Kosten ?

Und da liegt der Denkfehler, es ist eine Mischkalkulation und die geht nunmal nicht immer auf, vor allem wenn die Nutzung massiv ansteigt. Ich weiß garnicht, warum sich alle so darüber aufregen.
 
Zanmatou schrieb:
Das kapieren hier irgendwie die meisten nicht. Denn die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. Auch All-Inclusive bezahle ich. Wenn du dabei nur einen Drink am Abend trinken willst halte ich dich davon genauso wenig ab, wie du mich davon abhalten solltest 5 oder 20 zu trinken.
Warum sollte sie nicht gegeben sein? Die All-Inclusivpreise im Hotel sind auch nicht die gleichen wie vor 2 oder 3 Jahren (im Gegenteil steigen die in der Regel jährlich) weil die Preise Getränke und Nebenkosten in die Höhe gehen.
Es steigt also entweder der Preis für das All-Inclusiv für alle oder man denkt sich neue Preismodelle aus und bietet das All-Inclusiv entsprechend als Premiumtarif an. Ich habe meinen Tarif jetzt seit 5 Jahren und habe in der Zeit keine Preiserhöhung bekommen, obwohl die Preise für Strom, Personal und co. für den Provider am Ende auch steigen. Teurer wird es am Ende so oder so und mir passt es da sogar eigentlich in den Kram, wenn ich nicht mehr bezahlen muss, weil ich eben mit gewissen Limits noch gut zurecht komme.
 
EWETEL bitte bleibt wie ihr seid. :schluck:



Nach Modem 56k (AOL) sind wir zu denen mit 112kb ISDN gewechselt, dann DSL2k, 4k und letztendlich zum jetzigen 6k. Nie Probleme gehabt und das sie auch noch nix von Drossel gesagt haben, kann man ja vielleicht auf gutes hoffen. Schade nur, das nicht genug Leute bei der 100MBit Umfrage Interesse bekundet hatten, Leerrohre liegen hier schon...

Und zu O2, einmal und nie wieder. (Handy Vertrag)
 
Nur mal angenommen ich betreibe ein Callcenter und habe 100 Kunden. Im Schnitt komme ich mit 10 Mitarbeitern hin. Jeder darf natürlich immer anrufen und fragen stellen. Tut er aber nicht. Nach eurer Arguementation müsste ich nun ständig 100 Callcenter Mitarbeiter vorhalten damit jeder der 100 Kunden nie warten muss. Im Schnitt sitzen aber 90 Mitarbeiter rum und drehen däumchen. Die 90 Mitarbeiter möchten auch bezahlt werden.

Gleiches Beispiel bei Flügen. Dort wird auch überbucht in der Annahme dass 10% den Flug absagen. Nur so lassen sich die günstigen Ticketpreise halten.
 
Absoulter Bullshit, ich kündige alle meine Verträge bei O2
 
Wenn die alten Bestandsverträge noch als "Flatrate" beworben wurden, ist die Drosselung doch nichtig, oder?
 
@jokakilla Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. ;)
 
jokakilla schrieb:
Nur mal angenommen ich betreibe ein Callcenter und habe 100 Kunden. Im Schnitt komme ich mit 10 Mitarbeitern hin. Jeder darf natürlich immer anrufen und fragen stellen. Tut er aber nicht. Nach eurer Arguementation müsste ich nun ständig 100 Callcenter Mitarbeiter vorhalten damit jeder der 100 Kunden nie warten muss. Im Schnitt sitzen aber 90 Mitarbeiter rum und drehen däumchen. Die 90 Mitarbeiter möchten auch bezahlt werden.

Gleiches Beispiel bei Flügen. Dort wird auch überbucht in der Annahme dass 10% den Flug absagen. Nur so lassen sich die günstigen Ticketpreise halten.

Angenommen du hast 100 hungrige Menschen und du bist Lebensmittelhersteller. Lässt du die Menschen verhungern, oder stellst du genug Brot für alle her? Natürlich muss jeder Mensch sein Brot bezahlen. Aber gibst du einen Mengenrabatt oder soll der, der viele Brote kauft mehr pro Brot bezahlen?

Wenn du zu viel brot herstellst musst du sehr viel wegwerfen oder du reduzierst es. Was machst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
M@rsupil@mi schrieb:
@jokakilla Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. ;)

Wo genau hinkt mein Vergleich? Infrastruktur die für viele Poweruser ausgelegt ist kostet nunmal in Anschaffung und Unterhalt bedeutend mehr.
 
Zurück
Oben