OC 6600 mit FSB 320

delefinchen

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
77
Guten Abend aus Graz,
hab dank vieler Forumsbeiträge schon das Gerüst für mein OC Programm startbereit, im Feintuning happerts noch.
Mein System:
6600 C2D, Asus P5B Deluxe, Gainward 8800 GTX, Corsair 6400 4x 512
Netzteil 520.
Im Bios find ich zum Thema Voltage bei mir folgende Optionen:

Memory Voltage: 1,8- 2,45 : ich möchte 2,1 wählen.
PCI Express Frequency: 90 aufwärts- ich möchte 100 einstellen.
CPU VCore: - eigentlich möcht ich hier nicht unbedingt an der Schraube drehen für den gewünschten FSB von 320 oder max 333.-default denke mal 1,30- die stelle ich ein.
FSB : 1,2- bis 1,45- statt auto tippe ich auf 1,30
NB V Core :wird von 1,25 aufwärts bis 1,55 als Option angeboten: auch da möcht ich nichts ändern.
ICH Chipset Voltage- 1,057 oder 1,215-: statt auto werde ich 1,215 wählen.
Natürlich werd ich auch Spread Spektrum deaktivieren und den Ram Teiler auf 667 stellen (4:5) um bei einem FSB von 320 DDR2 800 zu fahren.
PCI Clock werd ich bei 33,33 fixieren
Latenzen bleiben auf 5-5-5-18-
Hab ich mit diesen Vorstellungen mehr Überlebenschancen als Risiken?-Oder anders gefragt, mach ich da bei irgend einer Einstellung einen kapitalen Fehler?
Sagt mir bitte offen Eure geschätzte Expertemeinung.
Mit Dank und Gruß
Willi
 
Klingt so als hättest du wirklich Ahnung.:daumen:
Sieht alles gut aus.

Den PCIE Express Takt wirst du vermutlich nicht auf 100Mhz laufen lassen können. Aber einem bestimmten FSB wird bei 100Mhz PCIE Takt die Schnittstelle auf x4 zurückgesetzt. Die Lösung ist einfach einen anderen PCIE Takt wählen. Du musst an dieser Stelle einfach ein wenig herumprobieren, der tatsächliche Wert liegt meistens irgendwo zwischen 94Mhz uns 103Mhz.

Bei den Subtimings gab es auch noch irgendwas zu beachten.....ich weiß es leider nicht mehr auswendig.

EIST & C1E deaktivieren!

Was für einen Kühler hast du? 4x512MB ist für OC auch nicht so geeignet wie nur 2 Riegel, aber daran soll es nicht scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus aus Graz,
Arctic cooling freezer 7 pro-kühlt meinen C2D- leider weiß ich mit den Subtimings auch nicht Bescheid- EIST& C1E deaktivieren würde ich gerne, wenn ich wüßte wo und wie. Vielleicht darf ich da noch um einen Assist bitten.
Danke und Gruß
Willi
 
Hallo, das Problem mit der Schnitstelle auf x4 kannst Du umgehen, indem Du den NBVcore bzw SBVcore anhebst, dann kannst Du auch PCI Express Frequency auf 100 laufen lassen. Bei mir trat das Problem mit dem PCI Express Bus erst ab 350 FSB auf
Gruß
Sidnrw
 

Anhänge

  • BIOS 01.JPG
    BIOS 01.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 263
EIST& C1E deaktivieren würde ich gerne, wenn ich wüßte wo und wie.
Im Bios;) unter CPU Settings. (du musst runterscrollen)

Arctic cooling freezer 7 pro-kühlt meinen C2D
Den Kühler halte ich für deutlich zu schwach für dein Vorhaben. Ich würde an deiner Stelle lieber einen Scythe Infinity/Ninja nehmen. (inklusive Stützplatte)

Die Subtimings sind auch zum Teil Erfahrungswerte, jedoch gab es irgendwo im Forum so ein Richtlinie. Ich glaube Stummerwinter war der Verfasser.

Aktuellstes BIOS ist auch Pflicht!
 
Hallo, habe auch den Artic Freezer 7 Pro und meine CPU lief ohne Temp Probeme auf 3.15 GHz. Nur jetzt bei der Hitze draußen, kommt der Kühler an seine Grenzen. Man sollte allerdings bei dem Infinity und auch bei dem Ninja bedenken, das diese ziemlich viel Platz im Gehäuse brauchen. Bei mir passen die beiden wegen meiner Lüfter im Seitenteil nicht. Werde daher zum Scythe Mine wechseln, der ist nicht ganz so groß.
Gruß
Sidnrw
 
Ich habe selber einen Mine im Tower. Ich glaube von der Höhe schenken sich die 3 Tower nicht viel. Miss das lieber ab, bevor du einen Fehlkauf tätigst.
 
Sherman123 schrieb:
Ich habe selber einen Mine im Tower. Ich glaube von der Höhe schenken sich die 3 Tower nicht viel. Miss das lieber ab, bevor du einen Fehlkauf tätigst.

Hallo, stimmt, viel Unterschied ist da nicht, aber manchmal sind 0,5 cm Unterschied in der Höhe etwas zu viel. Aber kommt natürlich auf den Tower und MaBo an. Bist Du denn mit dem Mine zufrieden ??

NINJA 110 mm x 150 mm x 110 mm
INFINITY 125 mm x 160 mm x 116 mm
MINE 105 mm x 150 mm x 109 mm

Gruß
Sidnrw
 
Ja bin mit meinem Mine sehr zufrieden. Die Fixierungen sind absolut behindert gemacht. Aber ansonsten bin ich mit Lautstärke und Kühlung sehr zufrieden. 40°C im Leerlauf und unter 47°C unter Volllast. Der Lüfter läuft auf 1550rpm, was 100% entspricht, und ist selbst hier noch relativ leise. Neben meiner 1900xtx eigentlich lautlos.:D

Die Demontage ist sogar noch mühsamer, da diese Plastik-Pins sehr leicht abbrechen. Es gibt eine Rückplatte, die zumindest beim Infinity perfekt passt.
 
Sherman123 schrieb:
Ja bin mit meinem Mine sehr zufrieden. Die Fixierungen sind absolut behindert gemacht. Aber ansonsten bin ich mit Lautstärke und Kühlung sehr zufrieden. 40°C im Leerlauf und unter 47°C unter Volllast. Der Lüfter läuft auf 1550rpm, was 100% entspricht, und ist selbst hier noch relativ leise. Neben meiner 1900xtx eigentlich lautlos.:D

Die Demontage ist sogar noch mühsamer, da diese Plastik-Pins sehr leicht abbrechen. Es gibt eine Rückplatte, die zumindest beim Infinity perfekt passt.

Jau, diese " Push Pins " sind nicht gerade sehr stabil. Obwohl ja in den Einbauanleitungen von Scythe immer alles so sehr leicht aussieht. Wenn ich meinen neuen Tower habe ( NZXT Zero Tower ), baue ich mir am besten ein paar Modelle aus Karton und probiere es vorher aus. Werde mir aber warscheinlich meine Teile in den neuen Tower in dem Laden umbauen lassen, wo ich den Tower kaufen werde. Die nehmen dafür nur ein paar Euro und dann sollen die sich mit dem Kühler abplagen,lol.
Gruß
Sidnrw
 
Vor allem liefern diese Pins nicht den nötigen Anpressdruck. Zwischen Tower liegend und Tower stehend sind locker 3°C.

Die Montage ist nicht so schwierig. Mühsam wird die Demontage werden. Es gibt aber wie gesagt eine Stützplatte, mit der man sich diese lästigen Pins erspart.

Irgendwie gibt es zur Zeit am Kühlermarkt einfach kein Non-Plus-Ultra. Scythe baut lächerliche Halterungen, Zalman liegt bei der Kühlleistung weit abgeschlagen und Thermaltake verlangt ziemlich genau das doppelte von Scythe.
 
Sherman123 schrieb:
Vor allem liefern diese Pins nicht den nötigen Anpressdruck. Zwischen Tower liegend und Tower stehend sind locker 3°C.

Die Montage ist nicht so schwierig. Mühsam wird die Demontage werden. Es gibt aber wie gesagt eine Stützplatte, mit der man sich diese lästigen Pins erspart.

Irgendwie gibt es zur Zeit am Kühlermarkt einfach kein Non-Plus-Ultra. Scythe baut lächerliche Halterungen, Zalman liegt bei der Kühlleistung weit abgeschlagen und Thermaltake verlangt ziemlich genau das doppelte von Scythe.

Stimmt leider, habe die letzten Tage sehr viele Tests und Hersteller Homepages gelesen, aber etwas richtig gutes habe ich nicht gefunden, entweder zu groß, zu schwer oder zu teuer. Die neuen Asus Kühler sollen ganz gut sein, aber die kosten über 50 Euro und sind groß wie Kinderköpfe. Im Prinzip bin ich ja mit meinem 14 Euro Artic Freezer 7 Pro sehr sehr zufrieden, nicht zu laut, nicht zu groß. Selbst wenn der auf 2800 RPM läuft, ist er relativ leise, leiser als meine 120er Enermax im Gehäuse. Hatte auch vorher keiner gedacht, das ich mein Sytem mit dem " billig " Kühler auf 3.15 Ghz ocen kann. Aber leider mit steigender Außentemperatur, kommt er an seine Grenzen. Könnte natürlich die CPU wieder runtertakten, aber wo bleibt da der Spaß,lol.
Gruß
Sidnrw
 
Die Asus Kühler sehe dafür wieder aus wie ein Dixi Häusl. Bevor ich mir sowas in den PC stelle, zieh ich lieber in die Pampa nach Grönland.

Scheinbar hat sich bei meinem Scythe die Halterung zusätzlich gelockert. Liegt der Tower, habe ich 39°C, steht er habe ich 45°C. Unter Volllast gehen die Temperaturen weiterhin nicht über 50°C, aber es ist trotzdem ärgerlich.

Sorry aber das Ding ist sooo häßlich: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/universeller-cpu-kuehler-von-asus.16851/ :lol:
 
HAHAHHAHAHAH stimmt der sieht sehr sehr komisch aus. Jetzt wo es draußen etwas kühler ist, ist die CPU Temp auch direkt wieder 3° Grad nach unten gegangen, aber da es wohl in den nächsten Wochen noch wärmer werden soll, werde ich wohl einen neuen Kühler brauchen. Heute hatten wir hier 30° Grad, definitiv zu warm für meine CPU. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir eine WaKü zu kaufen, aber 150 - 250 Euro sind mir echt zuviel. Leider ist meine GraKa, MSI 7950 GT, nur passiv gekühlt und die Idle Temp ist um 6°Grad gestiegen. Daher auch der neue NZXT Tower nächste Woche, der hat 4 x 120er Lüfter im Seitenteil die Frischluft reinblasen, 2 x 120Hinten, 1 x 120er Vorne und ein 80er Oben, da sollte die ganze Hardware schön cool bleiben oder weggeblasen werden. Und der NZXT ist um einiges billiger als ein Thermaltake oder Lian Li.
Gruß
Sidnrw
 
Sherman123 schrieb:
Irgendwie gibt es zur Zeit am Kühlermarkt einfach kein Non-Plus-Ultra. Scythe baut lächerliche Halterungen, Zalman liegt bei der Kühlleistung weit abgeschlagen und Thermaltake verlangt ziemlich genau das doppelte von Scythe.

Dem möchte ich rigeros widersprechen! Will hier keinen Streit entfachen, aber ich kann Dir eins sagen. In meinem PC, siehe Sig, läuft ein Zalman 7000 CN-PS (Bild angehangen).
Meine Temeperaturen sind bei dieser Wärme äusserst gut. CPU ~volllast 45°C Kerne 42°C-43°C ~ volllast. Und im Idle (jetzt um die Zeit ist es ein bisschen Kühler)
CPU 37°C und Kerne 32°C-33°C. Am Tage die Idlewerte +1-2°C.
Ich habe mir diese Halterung besorgt, damit hält er trotz seines relativ hohen Gewichtes (755gramm) perfekt.
Ich höre meinen PC kein Stück wenn ich normal TV schaue oder spiele, also von der Lautstärke ist er auch super.



Liebe Grüsse
 
Hallo, keine Panik, gibt keinen Streit,lol. Man ist doch für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.
Gruß
Sidnrw
 
Servus aus Graz,
hab mit Prime 95 den Stresstest gestartet- System 1 endet nach 15 min. mit 1 error und null warning- System 2 läuft problemlos weiter. Der FSX läuft jedoch problemlos. Keine Instabilitäten. FSB bei 315. Kernspannung bei 1,375. Soll ich den FSB trotzdem verringern?
Danke für Eure Hilfestellung.
Gruß
Willi
 
Also Dein System sollte ohne Errors problemlos 2 Stunden durchlaufen (empfohlen sind 12+ Stunden)

Grüsse
 
Hallo, 104 hat Recht, irgendwas kann ja nicht stimmen, wenn es zu Fehlermeldungen kommt. Kenne mich zwar mit Prime nicht aus, da ich immer Orthos benutze, aber ein paar Stunden sollte es schon laufen.
Gruß
Sidnrw
 
BTW: aktuellstes bios ist pflicht= der größte schmarnn wo ich jez gehört habe

das neueste bios 10xx is der größte shice, habe ich gelesen, hatte es noch nie drauf da dieses bios kein rollback zu älteren biosversionen unterstützt

ich verwende das 0609 habe ihn momentan auf 3,6 @ 1,4 (bios voltage, also ca. 1,34 real)
hatte ihn aber auch schon auf 3,825 laufen @ 1,525 bios voltage und ging auch

also ich empfehle das 0609 oder das 0806
 
Zurück
Oben