SQL ODBC Replikation (MS Access -> MySQL)

conte.carli

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
91
Hallo,

Ich möchte eine MS Access Datenbank (accdb) auf eine MySQL Datenbank automatisch replizieren. Beide Datenbanken sind unter Windows als ODBC Datenressourcen eingetragen.

Wie kann ich erreichen, dass die Access DB sobald sie verändert wird (oder zumindest in periodischen Abständen) auf die MySQL Datenbank repliziert wird.

Kennt jemand ein Programm dafür?

Ich habe mich schon mit den offiziellen MySQL Tools herumgespielt, aber leider unterstützten diese keine ODBC Verbindungen und auch nicht das "neue" 2007er Access Dateiformat.

mfg,
conte.carli
 
Hi, wir standen bei uns in der Firma vor dem gleichen Problem und mit etwas rumtrixen haben wir es schließlich hinbekommen.

Diese Lösung eignet sich allerdings nur für wenige Tabellen mit geringem Umfang da sonst die Aktualisierungszeiten zu hoch werden.

1.Den MYSQL ODBC Connector installieren http://www.mysql.de/downloads/connector/odbc/
2.ODBC Verbindung einrichten Start -> ODBC -> hier eine neue Datenquelle zu deiner MYSQL
Datenbank anlegen.
3.Die einzelnen zu aktualisierenden Tabellen in Access einbinden (verknüpfen) hier bei Dateityp ODBC Datenbanken auswählen -> Computerdatenquelle

Hier nun die in Punkt 2 angelegte Verbindung wählen und damit verbinden.

Nun können die MYSQL Tabellen mit der Access Datenbank angesprochen werden, als nächstes solltest du dir ein Makro anlegen in denen du die Aktualisierungsabfragen hinterlegst.

Dieses Makro wird dann über ein VB Codefetzen automatisch aufgerufen. Bsp.

Code:
Sub Intervall() 

Dim NextTime As Date 
NextTime = Now + TimeValue("00:01:00") 'Zeitintervall festlegen, hier 1 Minute 
Application.OnTime NextTime, "Intervall" 

DoCmd.RunMacro (aktualisierung)

End Sub

Diese VB Befehle nur noch deinen Vorstellungen anpassen (Makroname, Zeitintervall)
Diesen Code dann einfach von der Autoexec mit starten lassen.

Dies ist allerdings der umständliche Weg leider hatte ich damals für unser Problem keine einfachere Lösung gefunden! Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da keine "einfache" Lösung für. Beide Datenbanksysteme sind sehr verschieden. Die verwendet nicht einmal die gleichen Datentypen und den gleichen Syntax. Es bleibt dir eigentlich keine andere Möglichkeit als mit eigenem Programmcode jede Änderung nach MySQL zu übertragen. Automatisch funktioniert das nicht!
 
Zurück
Oben