Office Monitor 27 Zoll WQHD oder 4K?

Zerbich

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.345
Servus, mein Vater benötigt dringend einen neuen Monitor, da sein alter 24er kaöutt gegangen ist. Allerdings möchte er gleich eine Nummer größer. Er nutzt ihn ausschließlich zum arbeiten... Reicht dort WQHD? Oder soch gleich 4K? Habe bedenken, dass bei 4k alles zu klein ist.. oder macht die Win.10 Skalierung einen guten Job? Es ist ein Laptop und kein Tower... der aber zu 90% als Tower genutzt wird.

Habt ihr eine Empfehlung?

PS: Er ist ein ziemlicher Geizhals ;)
 
Wenn er nur Standardprogramme nutzt ist die Skalierung sehr gut. Aus- und anstöpseln des Monitors ohne Neustart kann blöd sein. 1440p @ 27'' habe ich selbst und 100% ist grenzwertig. Deshalb verwende ich lieber 125% und das läuft sehr gut.

Ich könnte mir vorstellen, dass UHD noch etwas schärfer aussieht, aber genauso gut läuft. Inhalt wird man in etwa genau so viel sehen können wie mit 1440p, weil man die Schrift ja immer ungefähr gleich groß braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen WQHD. Hatte mit BenQ Erfahrungen gemacht bisher. Kann es nur empfehlen. Dell soll auch sehr gut sein oder evtl. die von iiyama. Hab gemerkt die sind gut im PLV. Auf jeden Fall, Zeit lassen beim Kauf, da es an Ausstattung nicht mangeln sollte. Ansonsten je nach Graka. Ab 4k brauchste fürs Gaming sehr viel Rechenleistung.

MfG
 
Die Skalierung macht nen richtig bescheidenen Job, solange ein Programm nicht speziell dafür optimiert ist! Und das ist so ziemlich alles, was nicht direkt von MS ist. Wenn der Monitor nur zum Arbeiten ist, dann würde ich nen 27" FHD oder nen ~32" WQHD Monitor nehmen.
 
Was für Programme nutzt du denn bitte?
Für mich skaliert sehr gut: Chrome, Firefox, Notepad++, TexStudio, Telegram Desktop Client, Seafile Cloud Client, Virtual Box, Adobe Reader, Inkscape, Git Tools.
 
Jo. Und sobald du bei irgendwelcher Individual- bis Branchensoftware bist, die nicht für den 08/15 Endnutzer gebaut und optimiert ist, hast du das Problem, dass die Skalierung nicht funktioniert.

Hatten vor nicht allzulanger Zeit das Vergnügen nem "Bug" hinterherzulaufen: Auf einem Arbeitsplatz war unsere Anwendung nicht nutzbar, da vollkommen verzerrt dargestellt. Es hat knapp 3 Tage gedauert, bis wir raushatten, dass das an der Windowskalierung lag.
 
Wenns wirklich gross sein soll, es gibt auch 32" (31,5) WQHD Monitore, da entspricht der Pixelabstand in etwa dem eines 24" Full-HD Monitors. Ich hab mir gerade den ViewSonic VX3211-2K-MHD für z.Z. um die 300€ geholt, war aber noch nicht im Einsatz. Ist aber sicher etwas gewöhnungsbedürftig zu Anfang ein so großer Bildschirm. Ich habe aber schon lange einen älteren 32" TV als Gelegenheits-Monitor im Wohnzimmer benutzt und mich dran gewöhnt.
 
@Kharne
Dann habt ihr aber schlampig programmiert. Heutzutage die Skalierung noch nicht mal zu Testen ist schon schwach.
 
Wie sieht es mit der Ergonomie aus? Habe mir kürzlich den Dell U2518D zugelegt: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2518d-210-amrr-a1662541.html
In Sachen Ergonomie kann man den WQHD-Bildschirm einstellen wie man möchte, kippen, neigen, drehen, hoch und runter alles möglich. In Sachen Helligkeit und Darstellung verblasst mein alter Bildschirm mit TN-Panel dagegen.
Die Dell-Bildschirme sind zwar etwas teurer, aber auf jeden Fall einen Blick wert.
 
Bei 24" Format 16:10 ist die Schrift bei 125% Skalierung etwas größer als bei 27% 16:9 und WQHD.
Bei vielen Programmen wird die Schrift unscharf sein, da kann man aber mit einem Häkchen bei "Eigenschaften" --> "Kompatibilität" --> "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" nachhelfen (rechter Mausklick auf Programm-Icon bzw. Verknüpfung).
Schriften in Menüs kann man zudem per Systemsteuerung vergrößern: rechter Mausklick auf Desktop --> "Anpassung" --> "Fensterfarbe". Zumindest bis Windows 8.1.

4k bei 27" ist absoluter Nonsens.

Größenvergleich: http://www.displaywars.com/27-inch-16x9-vs-24-inch-16x10
 
Zurück
Oben