Office-Monitor mit mattem Bild gesucht

JavaCat

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
191
Hallo,

ich suche schon seit geraumer Zeit nach einem Office-Monitor, mit dem es sich angenehm arbeiten läßt (also nicht zu hell oder zu grell, was das Bild betrifft). Spiele und Fotobearbeitung mache ich keine.

Momentan arbeite ich mit einem Samsung S24D300 Monitor, der aber auch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, und ich wollte mir schon lange mal was Neues zulegen. Mir reichen prinzipiell 24 Zoll, 60 Hz und Full HD.

Ich habe lange geschwankt zwischen Eizo EV2450 und dem Viewsonic VG2448, ich habe mich dann nach langem Überlegen doch für den Viewsonic entschieden, weil er einfach günstiger war. Aber ich glaube, das war keine gute Idee, denn das Bild war stechend grell. Ich bekam sofort Augenschmerzen. Deshalb habe ich gleich den ViewSonic Windows 10 Treiber installiert und den ViewSonic DisplayManager. Die Helligkeitswerte habe ich komplett runtergefahren. Das Bild sieht jetzt arg dunkel aus, aber zum Testen ist das erstmal OK. Gebracht hat mir das allerdings nichts. Die Augen brennen mir immer noch. Darum bin ich zum Samsung zurückgekehrt.

Möglicherweise liegt das am IPS-Panel, das meine Augen nicht mögen. Ist aber nur eine Vermutung.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Soll ich den Eizo EV2450 überhaupt noch ausprobieren? Das ist ja auch ein IPS-Panel, oder soll ich doch lieber wieder auf TN-Panels setzen, die ja etwas matter sind?

Wer von Euch hat Erfahrung mit Eizo-Monitoren?
 
Hallo,

wie hoch ist das Budget? Ich kaufe da immer die Ultrasharp Serie von Dell. Und die IPS (PLS) machen eigentlich überhaupt keine Probleme. Zum zocken habe ich zb einen Dell mit TN. Sehr schnell. Bildqualität auch super. Aber hier ist die Blickwinkelstabilät und die Darstelleung bei Schriften und im Browser nicht so top. Hat halt alles seine Vor und Nachteil. Zum arbeiten aber würde ich immer IPS nehmen.

https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2417h-210-ahjk-a1403185.html

https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-dell-u2417h/6/#Fazit

und ich sitze an vielen Monitoren. Aber die Dell US sind wirklich klasse!

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu und JavaCat
Du weißt aber schon, dass man die Bildschirmhelligkeit bei beinahe jedem Monitor mit Hilfe des Menüs einstellen kann? (Sowohl die Hintergrundbeleuchtung wie auch vom Bild selbst?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat und cyberpirate
Das Budget ist erstmal nicht so wichtig, denn am falschen Ende sparen möchte ich nicht. Vielleicht so maximal 300 bis 400 Euro.

Ja, ich weiß, dass man die Bildschirmhelligkeit einstellen kann. Ich habe mit der Helligkeit in der Grafikkarte und am Monitor experimentiert und zurückgefahren. Wie schon mal erwähnt, ist das Bild jetzt sehr dunkel. Fotos und Youtube-Videos sehen aus, als wären es Nachtaufnahmen. Ist ja auch nur ein Test, aber auf Dauer wäre dieses dunkle Bild etwas unglücklich.

Meine Augen sind halt sehr empfindlich. Mich wundert es nur, dass mich das helle Bild am Samsung nicht stört. Anscheinend ist das alte TN-Panel insgesamt doch etwas matter als das IPS.

Den Blaulichtfilter hatte ich auch schon ausprobiert. Der hat mir aber nichts gebracht.
 
Zusätzlich zur Helligkeit solltest du vielleicht mal verschiedene Farbmodi und Kontraste im Monitormenü probieren.
Bei deinem speziellen Fall würde ich mal den Weg zu einem MediaMarkt o.ä. machen um dort direkt zu testen.
 
Stell bitte mal in Windows und am Display wieder alles auf Werkseinstellung.
Und dann im Monitor mal nur die Hintergrundbeleuchtung verringern.

Das kann beim Besten willen nicht an TN oder IPS liegen.
Höchstens an der Backlight-PWM. Dein alter Monitor ist aber nicht Flickerfree - also kann es das auch nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Hallo, ich sitze beruflich vor einem
https://geizhals.de/iiyama-prolite-...plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set
Der erfüllt alle Anvorderungen an Bildschirmarbeitsplätzen.
Mittlerweile setzen viele Kollegen von mir den auch ein.
Wir alle sind von der Bildqulität begeistert. Und, es ist ein 16:10 Monitor. Dh, Du hast mehr Platz in der Höhe.
Wir haben uns bewust für einen etwas größeren, 25" Monitor entschieden.
Der liegt auch preislich in Deinem Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Und zum Video schauen nutze man dann natürlich einen andere Einstellung wie beim arbeiten. Muss Du Dich nicht wundern wenn es dann zu dunkel ist. Von daher gibt es ja auch gleich Profile. Oder Du erstellst dir diese im Treiber deiner GraKa. Und versuch mal einen dell. Da wirst du solche Problem sicher nicht haben. Hier ist die Ultrasharp reihe einfach Top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
JavaCat schrieb:
Eizo EV2450 und dem Viewsonic VG2448
In diesem Vergleich hat der Eizo aus meiner Sicht für deinen und meinen Bedarf ein entscheidendes Unterscheidungskriterium: den Lichtsensor.

Ich sitze seit 12 Jahren (!) überaus zufrieden vor einem Eizo S2431WE. Der hat ein PVA-Panel und auch diesen Sensor. Ich habe die Farbtemperatur auf für das Arbeiten angenehme 6000K eingestellt. Da kann man auch noch weiter anpassen, falls das noch zu grell sein sollte. Die Helligkeit ist jetzt gerade mit bewölkt grauem Tageslicht von links auf 15% eingestellt, und man kann angenehm arbeiten. An sonnigen Tagen regelt er weiter rauf, abends weiter runter. Der Regelbereich ist nicht fest, sondern passt sich an das ein, was man manuell einstellt, und regelt dann von dort etwas rauf und runter. Ich kann den positiven Aspekt dieses Features nur sehr betonen.

Zu IPS vs TN kann ich nur sagen, dass der blickwinkelabhängige Kontrast von TN-Panels für mich immer indiskutabel war. Die Farben saufen bei günstigen Modellen schon bei leicht schrägem Draufgucken ab. Zu IPS vs PVA kann ich hingegen nicht viel sagen, weil ich ununterbrochen mit PVA gerabeitet habe. Es wird bei IPS immer von einem "Glitzern" gesprochen, das einige irritiert. Das musst du einfach selber vergleichen.

Außerdem empfehle ich für das Arbeiten indestens 1920x1200 als Auflösung. Der zusätzliche Platz macht einen größeren Unterschied, als man vermuten würde.

JavaCat schrieb:
weil er einfach günstiger war
Den Monitorkauf halte ich für den falschesten Platz für Geiz. Das ist das Gerät, auf das du täglich stundenlang guckst. Den Monitor behält man oft länger als den Rechner, da darf der auch was kosten. Die 860€, die mein Eizo Ende 2007 gekostet hat, sind nun auf 72€/Jahr runter. Ich empfehle, mindestens diese Eigenschaften zu verlangen. Nach den positiven Erfahrungen mit Eizo würde ich im Bereich bis 300€ den EV2430 nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
@JavaCat
Wie weit ist Dein Kopf vom Monitor entfernt? Wenn Du bei relativ geringem Abstand vor einem großen Monitor stundenlang arbeitest, kann das auch auf die Augen gehen.

Ich habe mir ganz bewusst einen kleinen Monitor gekauft und bin sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Vielen Dank für die vielen Tipps und Vorschläge.

Ich habe den Monitor auf Werkseinstellung zurückgesetzt und erstmal nur Helligkeit reduziert. Das hat nur wenig gebracht. Dann habe ich einige ViewModes ausprobiert, darunter Text. Es waren aber alle viel zu hell bzw. grell.

Dann habe ich im Menü die Farbtemperatur auf warm gestellt, und ich habe Gamma von 2.2 auf 1.8 gestellt. Beides geht im vDisplay-Manager gar nicht, jedenfalls habe ich es dort nirgendwo gefunden. Trotz allem ist das Bild unangenehm, irgendwie stechend. Als ob mich etwas leicht blendet. Ich musste gleich wieder zurück auf den Samsung. Den ViewSonic muss ich wieder zurückgeben.

Kann dieser "stechende Aspekt", den meine Augen so gar nicht mögen, nicht doch das IPS-Display sein?

Dell Ultrasharp hört sich auch interessant an.

Ich habe bislang immer mit TN-Displays gearbeitet und hatte bezüglich der Blinkwinkel eigentlich nie ein Problem. Aber ich kenne es halt auch nicht anders.

1920x1200 hatte ich früher im Büro schon mal. War nicht schlecht, aber für mich nicht ausschlaggebend.

Der ViewSonic war der bis jetzt teuerste TFT-Monitor, den ich gekauft habe.
Verglichen mit den Eizos ist er aber immer noch ziemlich billig.

Den EV2430 habe ich mir mal angesehen. Der ist mit 309 Euro für ein Eizo-Gerät von 2018 wirklich sagenhaft günstig. Wundert mich, dass das so günstig ist, denn der EV2450 von 2014 kostet ja immer noch 286 Euro.

Der EV2430 hat aber eine Bildhelligkeit von 300, der EV2450 nur 250.

Gerade da ich Probleme mit der Helligkeit habe, wäre es doch eigentlich kontraproduktiv, mir einen Monitor zu kaufen, der heller ist als 250, oder?

Die meisten Monitore, die größer sind als 24 Zoll bzw. 4K haben, sind in der Regel immer heller als 250. Ich habe mir nämlich als Alternative zum IPS-Panel schon mal einen TN-Gaming-Monitor überlegt, der 4K hat. Aber der wird vermutlich auch sehr hell sein, richtig?

Vom Samsung sitze ich etwa 80 cm weit weg, vom ViewSonic nur ca. 70 cm, denn der ist von Haus aus näher, was den Monitorfuss angeht, und weiter zurückstellen geht nicht.

Mein Samsung hat einen Game Mode. Der ist immer aus. Wenn ich den einschalte, dann ist das Bild auch extrem hell. Damit könnte ich nicht arbeiten.

Mir stellt sich jetzt natürlich die Frage: Entweder Eizo probieren, oder nochmal einen TN-Monitor. Die neueren Monitore haben aber leider meist auffällig hohe Helligkeitswerte >= 300.
 
JavaCat schrieb:
Gerade da ich Probleme mit der Helligkeit habe, wäre es doch eigentlich kontraproduktiv, mir einen Monitor zu kaufen, der heller ist als 250, oder?
Nein, denn du musst den ja nicht mit voller Helligkeit betreiben.

Wenn das Monitorbild als zu hell empfunden wird, dann hat man natürlich die Helligkeit zu hoch eingestellt. Von @barmbekersurfer kam ja dann auch der Hinweis zu einem kleinen Monitor, aber letztendlich ist das Problem die auf dem Auge auftreffende Leuchtdichte. Man kann auch einen großen Monitor weit genug runter regeln und dann geht das. Trifft über einen längeren Zeitraum zu viel Licht im Auge auf, ist das unangenehm.

Genau deswegen habe ich ja so auf den Lichtsensor verwiesen. Der regelt völlig unmerklich die Helligkeit nach. Macht an das bei anderen Geräten manuell, so stellt man sie bei hellem Umgebungslicht hell ein. Auch im Winter, wenn es morgens noch zu dunkel ist, macht man das Zimmerlicht an und regelt dann eventuell manuell den Monitor recht weit rauf, weil die Umgebung hell ist. Wenn sich der Himmel dann zu zieht, oder man das Licht irgendwann ausmacht, wird die Umgebung dunkler. Dies ist der Moment, den man meist verpasst. Da lässt man den Monitor so, wie er ist, anstatt ihn ein wenig herunter zu regeln. Erst eine Stunde später, wenn man eventuell erste Ermüdungserscheinungen oder so ein Stechen in den Augen spürt, regelt man dann doch runter. Genau diesen Fehler umgeht der Sensor. Ich tippe, dass ich meinen Monitor im Schnitt viel dunkler betreibe als der durchschnittliche Nutzer sonst, und das schont die Augen.

Und wie gesagt: Ich kann nicht beurteilen, ob auch das IPS-Panel ein Teil des Problems ist. Ich bin PVA-Nutzer, und da kenne ich so ein Stechen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Helligkeit sagt nix über die Bildqualität aus. Dein Viewsonic ist sicher nur ein Billig Monitor mit wenig Qualität. Hatte ich auch schon solche Gurken. Die kann man auch einfach nicht vernünftig einstellen weill es eben solche sind. Ich würde mir mal einen guten bestellen den dann ausführlich testen. Und sollte der auch nix taugen wieder zurück damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
@JavaCat
Besitzt Du auch ein Notebook? Die haben ja meistens kleine Panels mit 15,6- oder 17,3 Zoll-Diagonale. Hast Du dann auch Augenschmerzen? Wenn nicht, könnte ich mit meiner Theorie richtig liegen.

Mir persönlich wären 70 cm Kopfabstand bei einem 24 Zoll-Monitor zu wenig, gerade bei Office-Arbeiten. Auch wenn Du die Bildschirmdarstellung optimal skalierst, es leuchtet immer das ganze Panel. Bei zu geringem Abstand kann das eine Art "Reizüberflutung" auslösen.

Empfohlene Abstände zum PC-Monitor findest Du zum Beispiel im Tipp-Center von Computerbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Besten Dank für die ganzen Vorschläge.

Mag sein, dass der ViewSonic ein Billigmonitor ist, aber dann ist mein Samsung erst recht einer. Das wundert mich ja am allermeisten, dass ich mit dem Samsung seit Jahren optimal arbeiten kann, ohne dass ich Augenprobleme bekomme. Darum hatte ich bisher nie das Verlangen, einen teuren Monitor zu kaufen. Ich arbeite seit 10 Jahren mit normalen Samsungs, und das immer zufriedenstellend. Ich hätte mir auch wieder einen neuen Samsung gekauft, aber die neuen Geräte gefallen mir nicht mehr. Entweder curved, das geht als Office-Monitor vermutlich gar nicht, oder es sind gleich 4K-Monitore, aber einen aktuellen 24 Zoll Samsung-Monitor mit 60 Hz (Baujahr 2018 oder 2019) finde ich nicht mehr.

Das habe ich auch immer gedacht, dass man die Helligkeit einfach runterregeln kann, aber beim ViewSonic hat das nicht funktioniert, d.h. das hat mein Problem nicht beseitigt.

Das mit dem Lichtsensor hört sich interessant an. Das müsste man wirklich mal ausprobieren.

Mit PVA und MVA findet man leider nicht mehr viele Monitore. Der Trend geht wohl in Richtung IPS.

prad.de habe ich schon studiert. Dort ist der Eizo-EV2450 Spitzenreiter beim besten Allround-Monitor. Darum bin ich ja erst auf den gekommen.

Richtig, ich muss mir mal einen teuren Monitor zulegen und testen. Mit dem Zurückschicken bei Amazon bin ich aber mittlerweile vorsichtig geworden, seit vor einigen Jahren bekannt wurde, dass Konten gesperrt werden, wenn man zu oft Sachen zurückschickt. Den ViewSonic habe ich bei Amazon gekauft, und der geht wieder zurück. Danach muss ich etwas zurückhaltender sein, was das Bestellen und Zurücksenden von teuren Monitoren angeht.

Ja, ich habe einen Notebook, einen Lenovo L440. Ich arbeite aber selten am Display. Da dieses Display sehr matt ist, habe ich damit kaum Probleme.

80 cm Bildschirmabstand sind OK, 70 cm sind aber eigentlich zu wenig. Ich habe 150% Skalierung eingestellt.

Meine Grafikkarte ist aber schon ziemlich alt: Intel HD Graphics 4600

Kann das evtl. an der alten Grafikkarte liegen, dass der 2014er Samsung ein gutes Bild hat, der 2017er ViewSonic aber nicht? Das wäre noch das Einzige, was mir dazu einfällt.

Ich werde mir auch bald einen neuen Notebook kaufen, vermutlich einen T495. Der hat dann auch eine bessere Grafikkarte. Stellt sich mir noch die abschließende Frage, was sinnvoller ist: Erst den neuen Notebook mit neuer Grafikkarte kaufen und dann den neuen teuren Monitor oder umgekehrt?

Wenn mir hier die alte Intel HD Graphics 4600 mit hineinfunkt (ist nur eine Vermutung), dann hätte ich das Problem vermutlich auch dann noch, wenn ich mir einen teuren Monitor zulege, oder?
 
Ich glaube, MediaMarkt ist in diesem Thread bereits empfohlen worden. In meiner nächstgelegenen Filiale in Hamburg-Wandsbek darf man sich Aussteller zum Testen mit nach Hause nehmen. Wenn man den passenden Monitor gefunden hat, bekommt man einen Originalverpackten ausgehändigt.

Das würde ich mal ausprobieren. Dann besteht auch nicht die Gefahr, dass Du bei Amazon gesperrt wirst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
JavaCat schrieb:
Das habe ich auch immer gedacht, dass man die Helligkeit einfach runterregeln kann, aber beim ViewSonic hat das nicht funktioniert, d.h. das hat mein Problem nicht beseitigt.
Noch einige Überlegungen:
  • Bei LED-Backlights wird die Helligkeit meist über Pulsweitenmodulation geregelt, und dann kann sich ein unterbewusst wahrgenommenes Hochfrequnez-Flackern beim Herunterregeln der Helligkeit ergeben. Es kann sein, dass das einige Hersteller besser umsetzen als andere. Es gibt auch einige Modelle, die die Helligkeit anders regeln. Bei den früher genutzten CCFL-Backlights war das Problem auch nicht so bekannt.
  • Sowohl der Eizo EV2450 als auch der Viewsonic VG2448 werden bei DisplaySpecifications.com als "6bit+FRC" genannt. Diese haben im Gegensatz zu deinem alten Samsung dann keine echten 8bit-Panels und arbeiten mit zeitlichem Dithering (FRC). Dabei wird schnell zwischen zwei Farben umgeschaltet, um nicht darstellbare Farben zu simulieren. Auch das könnte dein Problem verursachen. Diese Technik wird ab einer bestimmten Preisklasse auch nicht mehr genutzt.
JavaCat schrieb:
Richtig, ich muss mir mal einen teuren Monitor zulegen und testen.
Teuer ist hier wie gesagt relativ. Ich würde es nicht als teuer, sondern als hochwertig bezeichnen. Das ist wie gesagt das, wo du täglich stundenlang drauf guckst. Spar bei vielen Dingen, aber nicht bei der Ergonomie.

JavaCat schrieb:
Kann das evtl. an der alten Grafikkarte liegen, dass der 2014er Samsung ein gutes Bild hat, der 2017er ViewSonic aber nicht? Das wäre noch das Einzige, was mir dazu einfällt.
Nein. Das ist hier nicht relevant. Es muss irgendeine Eigenschaft des Geräts sein, die für den Ärger verantwortlich ist.

JavaCat schrieb:
Mit PVA und MVA findet man leider nicht mehr viele Monitore. Der Trend geht wohl in Richtung IPS.
Ja, da geht klar der Trend hin. Es gibt aktuell zum Beispiel kein einziges VA-Modell in 16:10 mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Nixdorf schrieb:
Oder auf prad.de gucken und sich an deren Tests orientieren.

Genau. Und deshalb habe ich Ihm ja auch den Link zu dem Tests bei Prad gleich beigefügt! ;)

Aber auch das sagt nicht immer was aus. habe auch etliche Monitore gekauft die bei Prad Top bewertet waren und trotzdem für mich dann zu schelcht waren. DPrad kann aher als Anhaltspunkt dienen aber wie der Monitor am Ende auf meinem Tisch aussieht muss man eben Live sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Zurück
Oben