Office/Multimedia/ Programmier-PC

rorula

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
111
Hallo!

Ich habe einen ca. 5. Jahre alten Pc zuhause bei dem nun das Motherboard kaputt ist.
Aus diesem Grunde baue ich mir einen neuen zusammen.

Ich nutzte meinen Pc ausschließlich für Office/ Multimedia (keine Spiele)
Ab Herbst studiere ich Informatik aber ich schätze die in der Informatik verwendeten Programme brauchen auch nicht mehr Leistung als normale Office-Programme oder?

Das einzige was mir wichtig ist, ist das ich 3x28er Bildschirme anhängen und gleichzeitig nutzen kann. Weiter sollte Platz / Anschlussmöglichkeiten für mehrere Festplatten sein. Im alten PC habe ich 6 S-ata Platten angehängt. Tendenz steigen ;-)

Mein PC steht in meinem Schlafzimmer und sollte deshalb so leise wie möglich sein.


Mein Budget liegt bei ca. 700-900 Euro.

Was haltet ihr von dieser PC Zusammenstellung

Gehäuse:
Lian Li PC-A71B schwarz
http://geizhals.at/a274435.html

Motherboard:
ASUS M4A785D-M PRO SocketAM2+ DDR2 mATX AMD 785G SB710 90-MIB920-G0EAY00Z 1 Stk 58,50 58,50

CPU:
AMD Phenom II X4 945 Quad Core 3000MHz AM3 125Watt HDX945WFGIBOX 1 Stk 137,50 137,50

Speicher:
2x 4096 MB DDR2 Mushkin Kit PC8500 (2x2 GB) PC8500

Systemplatte:
Samsung SSD PB22-J/PM800 2.5" 64GB, SATA II (MMCRE64G5MXP-0VB)

Daten-Platte:
1TB Samsung F1 SATA 2 7200rpm 32MB Cache 3,5"

oder:

Hitachi 1TB SATA

Welche würdet ihr mir empfehlen?

Graka:
Sapphire Radeon HD 4350 PCIe 1GB DDR2 2xDVI TVout HDCP passiv VGA uber Adapter

Kühler:
Titan Fenrir TTC-NK95TZ; LGA 1366, 939, AM2(+) AM3 107x124x158 mm

Netzteil:
Seasonic Silver Pover 650W, Mod, SS-650HT, 12cm Lüfter blau Super Noise 6xSata, 2xPCie, PFC

Bin über jeden Rat dankbar!

Grüße lacky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BITTE HILFE Office/Multimedia/ Programmier-PC

vorschlag von mir:

Gehäuse: Lian Li PC-P60 (oder das bereits von dir genannte) === 158,80€ Mindfactory
Netzteil: Enermax PRO82+ 425W === 61,22€ Quanja.de
Mainboard: GigaByte GA-MA790X-UD3P === 90,55€ Quanja.de
Prozessor: AMD Athlon X2 5050e === 50,75€ Mindfactory
Prozessor2: wenn's etwas schneller sein soll: AMD Athlon II X2 250 === 75,42€ Mindfactory
CPU Kühler: Thermaltake Sonic Tower Rev2 === 25,46€ Mindfactory
Arbeitsspeicher: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U === 38,50€ Mindfactory
Grafikkarte: Sapphire HD4350 === 36,05€ Quanja.de
Controller: Promise SATA300 TX2plus (falls benötigt) === 41,86€ Quanja.de
Festplanntenkäfig: Scythe Hard Disk Stabilizer x4 === 6,98€ Quanja.de

510€ - 535€

=== edit ===
festplattenkäfig hinzugefügt, sorry vergessen ;)
thx @ tarsonis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BITTE HILFE Office/Multimedia/ Programmier-PC

Das P60 wuerde ich nur empfehlen wenn du jegliche Luefter innen austauschst und Daemmmatten an die Seiten klebst. Abgesehen davon braucht man nen 2. Festplattenkaefig wenn man mehr als 3 HDDs einbauen will.
 
AW: BITTE HILFE Office/Multimedia/ Programmier-PC

ich persöhnlich halte nicht viel von fertig gedämmten gehäusen, wenn man das selber macht kann man deutlich bessere ergebnisse erzielen. die lüfter sollten dank der lüftersteuerung nicht sehr laut sein, wenn sie trotsdem stören kann man die ja immernoch tauschen.
den festplattenkäfig hab ich hinzugefügt, den hatte ich eigentlich sowieso schon geplant nur leider dann am ende vergessen. würde sogar überlegen den2x einzubauen damit alle festplatten entkoppelt sind. (hab grad nich im kopf ob der original käfig entkoppelt ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BITTE HILFE Office/Multimedia/ Programmier-PC

die lüfter sollten dank der lüftersteuerung nicht sehr laut sein, wenn sie trotsdem stören kann man die ja immernoch tauschen.

Sind aber auch nicht besonders leise. Hab nen Original-P60 hier stehen, und das ist selbst bei minimalsten Luefterdrehzahlen noch hoerbar. Festplattenkaefige wuerde ich maximal 2 reinmachen, sonst hat man keinen Platz mehr fuer ein optisches Laufwerk. Die Kaefige sind nicht entkoppelt, die HDDs jedoch auf Schrauben mit Gummiringen und werden in den Kaefig reingeschoben.
 
hab mich nochmal ein bißchen mit gehäusen beschäftigt und bin über das silentmaxx ST-11 Pro (122,99€ Quanja.de) gestolpert, habe damit selber keine erfahrungen aber laut diversen berichten im internet soll es sehr gut sein. bin mir nur nicht ganz sicher ob alle festplatten da rein passen.
 
@ tarison:
Welches Gehäuse würdest du empfehlen wens leise sein soll und ich nicht selber mit Dämmatten umher experimentieren will?

@ all: was halltet ihr von dieser Zusammenstellung? (zwecks mehr Leistung)

AMD Phenom X4 9950 Black Edition 125W, 4x 2.60GHz, boxed (HD995ZXAGHBOX)

2x (also 8 GB) Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5

Gigabyte GA-MA78G-DS3H, 780G (dual PC2-8500U DDR2)

Gigabyte Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI,
 
was willst du bei dem anwendungsbereich mit nem quadcore?
1. die leistung von nem quadcore wirst du nicht brauchen.
2. ein quadcore kostet wesentlich mehr als ein dualcore.
3. ein quadcore wird sich niemals so leise kühlen lassen wie ein dualcore.
4. auf deiner stromrechnung wird sich der quadcore auch deutlich bemerkbar machen wenn du den pc auch über nacht laufen lassen willst.

was willst du mit 8gb ram?
nichtmal bei spielen bringt das derzeit einen vorteil, von office und multimedia will ich da mal garnicht reden. 2gb würden da vollkommen reichen, 4gb ist schon zukunftssicher.

dasmit den sata anschüssen wird auf dem von dir ausgewählten board aber knapp bei 6 festplatten kannst du nichtmal mehr ein sata dvd laufwerk anschließen.

welchen vorteil erhoffst du dir von ner hd4550? das macht bei office und multimedia keinen unterschied. wie auch beim prozessor:
1. die karte bringt dir keinen vorteil.
2. die karte brucht unnötig viel stom.
3. das geld kann man sich sparen.


wenn du unbedingt noch etwas mehr ausgeben willst dann kauf dir ne schöne ssd für das betriebssystem, die bringt dir wesentlich mehr als cpu oder grafikkarte.
 
dachte mir lieber jetzt 100 euro mehr investieren und dafür 3-4 jahre keine probleme mehr haben als jetzt am falschen ende zu sparen..

also du meinst mit dem von dir vorgeschlagenen system komme ich die nächsten par jahre aus?
auch mit vista oder windows 7?
 
also der athlon x2 5050e hat mit vista (office&multimedia) keinerlei probleme, der x2 250 ist nochmal deutlich schneller, da hast du also nochmal richtig reserven. so wie es derzeit aussieht werden die hardware-anforderungen mit windows 7 eher noch leicht sinken.
wie schon gesagt wirst du die 4gb ram mit office auch die nächsten jahre nicht vollbekommen, sollte es wiedererwarten doch anders kommen lässt sich der problemlos nachrüsten. (ich kann mir das echt nich vorstellen das man 4gb voll bekommt mit so relativ einfachen anwendugen.)
die wahl der grafikkarte macht sich übrigens im 2d betrieb sogut wie garnicht bemerkbar, da kannst du im prinziep jede billige nehmen die die von dir benötigten anschlüsse hat. solltest du dir irgendwann mal überlegen doch am pc spielen zu wollen währe die hd 4550 sowieso genauso überfordert wie die hd4350. als sahnehäubchen könnte man noch über ne Matrox Millennium P690 nachdenken, die bringt bei vielen monitoren mit hoher auflösung angeblich minimale vorteile gegenüber ati/nvidia. du solltest allerdings wissen das ich mit der matrox keinerlei erfahrungen habe und deshalb nur wiedergeben kann was ich gehört habe. außerdem ist matrox auch nicht grade billig.
wie schon gesagt wenn du noch geld übrig hast nimm noch eine gute ssd dazu, bei denen merkt man gleich deutlich das das ganze system schneller arbeitet. (der spaß kostet dann natürlich auch ne kleinigkeit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
horcht sich vernünftig an...

die ssd wäre nur zum installieren des betriebssystem und die programme oder?
da würde ja eine 32 gb oder 64gb reichen? hängt man die ssd auch mit s-ata an?
 
würde dir zu 64gb raten (achte darauf das du keine mit jmicron controller erwischst), bei 32gb passt zwar auch wahrscheinlich alles drauf aber diese währe dann ziemlich voll und das wird meistens mit einer kürzeren lebensdauer bestraft.
ja, die meisten ssd's werden über sata angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich extra einen controller für die ssd?
kannst mir eine ssd + controller empfehlen? hast du erfahrung damit?

wieso eigentlich ein amd system und kein intel?
billiger? oder zur zeit besser?
 
was preis/leistung bestrifft ist amd derzeit besser. grob kann man sagen je günstiger die cpu desto besser amd. intel lohnt sich meiner meinung nach erst wenn man extreme leistung benötigt wie sie der core i7 bietet.
die ssd's haben einen controller integiert, da ist eigentlich jeder gut außer der von jmicron :D
bin nicht so der fachman für ssd's aber hier mal eine kleine auswahl von meiner meinung nach brauchbaren ssd's:
Samsung Solid-State Disk 2,5" 64 GB
OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB (OCZSSD2-1VTX60G, Vertex Series)
Intel® X25-M Mainstream Solid-State Disk 2,5" 80 GB

welche jetzt genau am besten geeignet ist kann dir ja vielleicht auch jemand anderes hier aus dem forum beantworten. denke aber daran das eine ssd für die gebotene mehrleistung auch relativ viel kostet.
 
Hallo,

also wenn du Informatik studierst, kann es da nicht evtl. sein dass du da auch mal mit Virtual Reality, CAD, Virtuellen Machinen und Entwicklungsumgebungen ala Visual Studio benutzen zu tun hast ? Visual Studio müsstest sogar wie Windows Vista und Windows 7 auch über MSDNAA umsonst bekommen. Vielleicht musst oder du auch mal Version Control Tools oder auch nen Webserver installieren und diese Prozesse laufen dann auch immer im Hintergrund.

Während dem Studium hat man dann wohl auch oft den Browser und nen PDF Reader geöffnet und deine 3 Bildschirme machen auch sinn ...

Dein Rechner könnte also schon ein Bisschen schneller sein, als ein Athlon X2 5050e. Es darf auch ruhig eine Quad Core CPU sein und auch 8 GB Ram. Da du nicht spielen möchtest, muss dafür die Taktfrequenz nicht die höchste sein. Du würdest glaub von so einem Core i7 mit der Hyper Threading Technologie mehr profitieren als so ein zocker. Aber da es zu teuer ist, empfehle ich es dir nicht.

Du solltest auch darauf achten, dass deine Hardware zu Linux kompatibel ist, dass erspart dir dann das rumfrickeln wärend dem Semester, dass ja schon stressig genug ist. Du solltest dich also bis auf die Grafikkarte möglichst für Intel Komponenten entscheiden.

Gruß

Tikonteroga
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tikoneroga:

welches System würdest du mir empfehlen?
 
seid wann ist amd nicht linux kompatiebel? mein linux muss wohl versehentlich nen windows kernel haben weil das läuft auf meinem amd rechner problemlos. kannst du auch erklären was da genau 8gb ram braucht? ich hab bei meinen 4gb mit 2 virtuellen pc's und ner ganzen ladung an offenen programmen atm. 60% auslastung.
 
Nightfly09 schrieb:
seid wann ist amd nicht linux kompatiebel? mein linux muss wohl versehentlich nen windows kernel haben weil das läuft auf meinem amd rechner problemlos. kannst du auch erklären was da genau 8gb ram braucht? ich hab bei meinen 4gb mit 2 virtuellen pc's und ner ganzen ladung an offenen programmen atm. 60% auslastung.

Also ich hab ja jetzt nicht gesagt, das AMD nicht Linux Kompatibel ist. Nicht immer gleich eingeschnappt sein - ist jetzt schon das zweite Mal. Ich spreche hier halt aus eigener Erfahrung und was ich vom Hörensagen so weiss. Ich selbst hatte z. B. vor etwa einem halben Jahr mit meiner ATI Grafikkarte unter einem aktuellen Ubuntu probleme, meinen Desktop auf den 2. Bildschirm zu erweitern - er wurde nur gespiegelt. Und dann war im Hardware Manager die Rede davon das der Treiber von ATI nicht offengelegt ist und deshalb ein offener Treiber mit eingeschränkter Funktion installiert ist, oder so etwas ähnliches ...

Naja es kommt ja auch darauf an, wieviel RAM du einer Virtuellen Maschine zuweisst. Und weil der TE 3x 28 Zoll Bildschirme besitzt ergibt sich ja auch die Möglichkeit viele Anwendungen geöffnet zu haben. Auf dem Rechner eines Software-Entwicklers laufen auch im Schnitt mehr Hintergrunddienste als auf einem Office- oder Spiele-Rechner.

Gruß

Tikonteroga
 
das war jetzt nicht eingeschnappt :D
das es mit ati karten unter linux derzeit leider noch gewisse treiberprobleme giebt wusste ich (wenigstens haben sie mittlerweile überhaupt einigermaßen funktionsfähige treiber, hat ja lange genug gedauert). vor dir hat soweit ich das gesehen hab auch noch keiner was von linux erwähnt. ich bin von windows vista bzw. windows 7 ausgegangen sonst hätte ich ein board mit nvidia chipsatz empfohlen + nvidia gpu. mit dem amd prozessor hat das alles aber eigentlich nichts zutun. das mit den nicht offengelegten treibern liegt übrigens daran das ati wohl keine lust hat das jemand nachschauen kann was genau der macht oder am ende noch selbst dran bastelt. bei vielen distrubtionen gibt es aus genau diesem grund den treiber auch nicht dazu.

ps: die 8gb halte ich immernoch für unnötig und einen x2 250 immernoch locker für ausreichend.
 
Ich studiere selbst Software Engineering und die Anforderungen an die Hardware werden selten sehr groß werden. Eine Quad-Cpu und 8 GB-Ram, dass sind Daten eines Produktivsystems, meiner Meinung. Ich habe ein kleinen C2D in meinem Notebook und 4 GB-Ram und bin noch nie an meine Grenze gekommen. Ich würde jetzt mal eine AMD Phenom 2 X3 Cpu ab dem 705er empfehlen, da diese günstigen CPUs bei AMD schon die Hardware-Virtualisierung unterstützen und du durch die 3 Kerne einen guten Kompromiss in Richtung in Zukunft eingehst. Dazu 4GB-Ram, falls du irgendwann mehr benötigst, wirst du dann preiswerter aufrüsten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben