Office Notebook für meine Cousine ;)

Tomasius

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
58
Hallo,

Meine Cousine möchte sich ein Notebook kaufen, und es hauptsächlich für Office und Internet benützen. Jedoch studiert sie auch Architektur und braucht daher eine gute CPU/GPU für ihre Programme. Sie hat schon 3 ins Auge gefasst und ich soll ihr nun helfen xD

1. Kandidat:

ThinkPad T61p
Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500
Takt: 2.2GHz
HD: 160GB / 5400RPM
RAM: 2GB (1 x 2GB)
Display: 15.4" - 1680 x 1050
Displayformat: 16:10
Graphik: NVIDIA Quadro FX 570MM (256MB Open GL)
Batterie: 9 Zellen Akku (bis zu 6 Stunden)
Laufwerk: DVD +- R/W integriert
Preis: ~ 1289


2. Kandidat:

HP 8510p
Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500
Takt: 2.2GHz
HD: 120GB / 5400RPM
RAM: 2GB (1 x 2GB)
Display: 15.4"- 1680 x 1050
Displayformat: 16:10
Graphik: ATI Mobility Radeon HD 2600
Batterie: 8 Zellen Akku
Laufwerk: DVD +- R/W integriert
PS: auch mit Intel Core 2 Duo T9300 (Penryn) zu haben, um 100€ aufpreis

Preis: ~1069


3. Kandidat:

HP 6715b
Prozessor: AMD Turion64 X
Takt: 2.0GHz
HD: 120GB / 5400RPM
RAM: 2GB (1 x 2GB)
Display: 15.4" - 1680 x 1050
Displayformat: 16:10
Graphik: ATI Radeon X1250
Batterie: 6 Zellen Akku
Laufwerk: DVD +- R/W integriert
Preis: ~900€


Also was sagt ihr?
Ist der starke Preis des ersten Notebooks auf die GraKa zurückzuführen, oder ist der nicht gerechtfertigt?
Zahlt sich ein starker Intel Chip aus, oder ist der AMD auch ok? (ist der auch DualCore?)
Welches würdet ihr empfehlen bzw welchen Ranking würdet ihr erstellen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus ;)

MfG Tomasius
 
Bei Architektur würde ich mich zuerst mal schlau machen, welches Programm in meiner Fakultät benutzt wird. Und nach den Systemanforderungen des Programms würde ich dann meine Wahl treffen. ;)
 
Wegen der Systemvorraussetungen mach ich mir keine Gedanken, da sie jetzt schon ein altes Notebook hat, auf dem das Programm auch gut läuft. Sie will nur ein neueres, schnelleres Notebook, um besser arbeiten zu können.

Ich will nur wissen, ob die GraKas/CPUs den Preisunterschied wert sind, bzw wo die Unterschiede von Quadro, Mobility HD und normaler Radeon sind.
 
Na gut. Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Bei so kopflosen Einkäufen will ich nicht mithelfen. ;)
 
Lenovo:D

Auf jedenfall

Allein schon weil es so robust ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde unter anbetracht der Tatsachen Nr.2 nehmen, das HP. Aber mit T9300.

Grund: Ganz einfach. Er ist am besten Aufrüstbar (Nur 1 RAM-Slot belegt), die CPU nd GPU Leistung ist enorm, auch in Architektur und 3D Programmen, Der 8 Zellen Akku dürfte ganz gut reichen (vielleicht noch nen 2 dazukaufen für mehr mobilität).

AMD ist durchaus auch ok, auch wenns im schnitt vond er CPU performance 20-30% zurückliegt im NB bereich (bei gleichem Takt). Jedoch finde ich 900 EUR etwas übertrieben. Wobei denk ich mal der Preis eher vom hochwertigen Display usw her rührt.

Fazit bleibt, Nr.2 ist die beste Alternative. Das erste ist nicht so der Burner wegen dem Preis , zudem ist so eine GPU meines erachtens im Archtekten Bereich, wo 3D zwar ne rolle spielt aber keine hardcore animationen gemacht werden vollkommen überflüssig.

Würdest du noch das gewicht von allen 3 Posten?

Gruss Jens
 
Da deine Cousine architecktonische programme mit dem laptop laufen lassen will...wäre der erste laptop schon ne bessere wahl, da Quadros GraKas sind die primär die leistung in openGL haben...und das braucht man für archit. aber ob die progs die deine cousine doch so anfordernt sind weiß ich nich!
wäre erstens gut zu wissen , welche graka in dem jetzigen lappy is, und ob sie ehct "so viel" geld ausgeben will :-S
 
Hat das Intel HP auch 3 Jahre Garantie, wie das Lenovo? Dann wär das meiner Meinung nach mit dem Penryn auch ne gut Idee.

lg
 
Hallo,

Danke erstmal für die vielen Posts.
Über die Gewichte kann ich leider keine Auskunft gebe, aber das ist auch nicht sooo wichtig. Sie ist die alten Notebooks gewohnt und möchte nur etwas komfortabler arbeiten.
Die CPU in dem alten Notebook war so ein Pentium M mit 1.6 GHz. Also wäre der Schritt zu einem DualCore sicher spührbar. ;)

Ob die Programme auf OpenGL basieren weiß ich nicht, aber wie gesagt, das sind keine Hardcore Prog., da sie auch auf dem alten Rechner laufen.

Ja es ist bei allen 3 Jahre Garantie ;)

Also zusammenfassend kann ich sagen, dass

Kandidat 3, der zu dem Preis nicht wirchklich empfehlenswert ist, zumal die CPU 20-30% langsamer ist.

Kandidat 1, die beste GraKa hat, und falls die Programme OpenGL unterstützen und wirklich die GraKa und nicht die CPU bei diesen Porg. arbeitet, eine gute wahl wäre. (leider preislich recht hoch)

Kandidat 2, eine gute Mischung ist, da die GraKa ok ist und sie, wenn die will, auch auf einen Penryn warten kann.

Habe ich das so richtig verstanden?

Vielen Dank

MfG Tomasius
 
Wie wärs mit diesem Dell Vostro 1500 für 712 Euro (inkl. Versand) mit super Graka:

Base Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T7250 (2,00 GHz, 2 MB L2-Cache, 800-MHz-FSB) ändern
Betriebssystem Original Windows Vista® Home Premium
Support-Services 1 Jahr Basis-Service mit Service am nächsten Arbeitstag inklusive
LCD 15,4" UltraSharp™ Breitbild WSXGA+ (1680 x 1050) TFT-Display mit TrueLife™
Farbauswahl Jet-Schwarz, matt, 2,0-Megapixel-Kamera
Arbeitsspeicher 2048 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 1024]
Festplatte 250 GB (5.400 U/Min.) SATA-Festplatte
Grafikkarte nVidia® GeForce® 8600M GT mit 256 MB
Optisches Laufwerk Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
Hauptakku Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh

Code: N0215015 (bis Dienstag zu dem Preis !)
 
luhri schrieb:
Support-Services 1 Jahr Basis-Service mit Service am nächsten Arbeitstag inklusive
LCD 15,4" UltraSharp™ Breitbild WSXGA+ (1680 x 1050) TFT-Display mit TrueLife

Das beides würde mir Sorgen machen. 1 Jahr Garantie wären mir auch bei nur 700€schon zu wenig und ein spiegelndes Display ist bei einem primär Arbeitsnotebook meiner Meinung nach fehl am Platz. Es ist immer wieder lustig zu sehen, wenn inner Bib die Pavillions und wie sie alle heißen ausgepackt werden und dann die Leutchen versuchen was zu erkennen.

lg
 
Hi,

über das spiegeln kann man sich sreiten finde ich. Wobei wenn man die Garnatie bei Dell erhöht wäre es wirklich ne Alternative.

@Threadsteller: Also ich würde definitiv auf dne Penryn warten. So lange dauert es nicht mehr und die Mehrleistung und Mehrwert sind enorm, vor allem bei einem späteren wiederverkauf.

Das mit dem Angebot 1 kann ich nicht verstehen. Sagst selber keine Hardcore sachen, ne 2600 ist grade das schnelleste was es auf ATi im notebookbereich gibt. Damit kann man soagr eingeschänkt zocken. Also von naja kann da nicht die rede sein. Ich würde mich nach Angebot 2 und dem Dell (mit mehr Garantie) umschauen. Ich denke 2 Jahre dürften auch im gewerblichen bereich ganz ok sein.

Einzig beim Dell stört mich die Aufrüstbarkeit aber du bist halt 400 EUR günstiger als beim HP.

Gruss Jens
 
Ohne Dokingstation darf man imho in der gesamten EU nicht (ausschließlich) an einem Notebook arbeiten. Das hat außnahmsweise mal nichts mir Deutschland zu tun. Und selbst wenn. Sonst ist Schutz am Arbeitsplatz (vermeiden von Noxen etc.) doch auch gewünscht. Da darf auch kein Augenkrebs riskiert werden. Einige haben hier scheinbar immer noch nicht so ganz begriffen, dass es im Büro nicht um maximalen Kontrast im Dunkeln geht, sondern um produktives Arbeiten. Das wird eben mit möglichst wenig zusätzlicher Belastung erreicht. Nennt sich auch Ergonomie...

lg
 
Naja ich arbeite ohne dockingstation, mit nur Notebook und wohne in der EU. Ansich gehts mir nach 4 Jahren noch ganz gut, aber wer weiss nach 40 könnts ja ganz anders sein.

Gut das es solche gesetze gibt. Sonst würde ich wichtige sachen in meinem leben vermissen und würd emich ungeborgen und schutzlos fühlen. Ironie aus.

Also echt man kann es übertreiben. Aber bitte dann müssen wir ja wohl zum HP tendieren.

Gruss Jens
 
Den von luhri vorgeschlagenen Vostro finde ich mit Abstand am Besten. Vielleicht noch einen 9 Zellen Akku (+11,90) und die Dell Fernbedienung (+11,90, für Präsentationen sehr gut, da man nicht zum Notebook muss um Folien weiterzuklicken).

Für rund 140 Euro Aufpreis bekommst du auch 3 Jahre Vor-Ort Garantie bei Dell. 2 Jahre Gewährleistung gibts so oder so.
 
BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
Gut das es solche gesetze gibt. Sonst würde ich wichtige sachen in meinem leben vermissen und würd emich ungeborgen und schutzlos fühlen. Ironie aus.

Lach du nur... :D

lg
 
Ihr schweift zwar ab, aber das wusste ich auch nicht xD

Für mich ist der Thread erledigt. Danke für die viele Hilfe ;)
 
Zurück
Oben